Herunterladen Diese Seite drucken

Neuberger RPM 370 Anleitung Seite 19

Röhrenprüf-, meß- und regeneriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPM 370:

Werbung

3. Innerer Widerstand
Es werden bestimmte Arbeitsspannungen eingestellt und bei
einer Gittervorspannung Ug und einer Anodenspannung Uai der
Anodenstrom Iai fefltgesfellt. Bei einer niedrigeren Anodenspan­
nung Ua2 und der gleichen Gitterspannung Ug wird ein Anoden­
strom Ia2 festgestellt. Dann ist der innere Widerstand der Röhre:
Ual — Ua
Ri =
~ iai — la~
4. Kennlinien-Auinahme (Charakteristik)
Unter Umständen ist für eine exakte Gütebeurteilung einer Röhre
die Aufnahme der Gitter-Anodenkennlinie notwendig.
Während der gesamten Messung werden Anoden-, Schirmgitter-
und Heizspannung konstant gehalten.
Die Steuergitterspannung Ug wird stufenweise verändert und
jeweils der zugehörige Anodenstrom Ia abgelesen.
In einem rechtwinkeligen Koordinatensystem werden die ver­
schiedenen Werte Ug auf der waagerechten Achse und die zu­
gehörigen Werte Ia auf der senkrechten Achse aufgetragen.
Die Verbindung der einzelnen Punkte stellt die Gitter-Anoden-
Kennlinie der Röhre dar,- sie läßt sich mit der von der Röhren­
fabrik angegebenen Original-Kennlinie gut vergleichen.
Die Güte der Röhre kann auf diese Weise exakt ermittelt werden.
il. Sondermessungen
Durch Ziehen der bei dem Gerät vorgesehenen Kurzschlußstecker kann
jede Elektrodenleitung unterbrochen werden. Dadurch sind nach Bedarf
Strommessungen in jeder Elektrodenleitung möglich. Mit entsprechend
empfindlichen Meßinstrumenten können z. B. auch Gitterstrommessungen
durchgeführt werden. Damit ist auch eine exakte Vakuum-Prüfung sicher-
gestellt. Auch Heizstrommessungen bei Röhren mit höherem Heizstrom als
0,4 Amp. sind so möglich.
Zum Zwecke von Krachprüfungen kann in die Anodenleitung auch ein
Lautsprecher oder ein Kopfhörer eingefügt werden.
Bei Vorröhren genügt unter Umständen ein einfaches Abhören mit dem
Lautsprecher nicht; in diesem Falle wird an Stelle des Lautsprechers ein
der Röhre entsprechender Außenwiderstand eingeschaltet, an welchen ein
Verstärker angekoppelt werden kann.
Selbstverständlich ergeben sich noch eine Reihe weiterer Anwendungs­
möglichkeiten, die hier nicht besonders besprochen werden.
III. Dafenbesfimmung unbekannter Röhren
Auf Grund der universellen Umschaltmöglichkeiten des Meßgeräts ist auch
die Datenbestimmung unbekannter Röhren leicht durchführbar.
Nach Feststellung der Heizfadenanschlüsse mittels Ohmmeter wird am
besten durch eine Kapazitätsmessung der Katodenanschluß ermittelt. (Zwi­
schen Heizfaden und Katode besteht immer die größte Kapazität). Die not-
NEUBERGER
2
~ X 1000 COhm, wenn Ia mA).
2
19

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Neuberger RPM 370