5.2.2
Wuchtung
Der Läufer ist dynamisch ausgewuchtet. Bei Wellenenden mit Passfedern ist die Wuchtart
aus folgender Kennzeichnung stirnseitig an der DE-Seite des Wellenendes ersichtlich:
● Kennzeichen "H" bedeutet Wuchtung mit halber Passfeder (Standard).
● Kennzeichen "F" bedeutet Wuchtung mit ganzer Passfeder.
● Kennzeichen "N" bedeutet Wuchtung ohne Passfeder.
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage bzw. Demontage
Bei Missachtung der erforderlichen Maßnahmen für den Berührungsschutz der
Abtriebselemente können Körperverletzungen und Sachschäden die Folge sein.
• Befolgen Sie die allgemein erforderlichen Maßnahmen für den Berührungsschutz der
• Ziehen Sie die Abtriebselemente nur mit geeigneter Vorrichtung auf und ab.
• Die Passfedern sind nur gegen Herausfallen während des Transports gesichert. Wenn
Die Passfedervereinbarung von Welle und Abtriebselement müssen die jeweilig richtige
Auswuchtart haben und richtig montiert sein.
Die Wuchtgüte entspricht der Schwinggrößenstufe "A" an der kompletten Maschine,
Schwinggrößenstufe "B" ist optional möglich, d. h. um die Wuchtgüte sicherzustellen, stellen
Sie bei kürzerem oder längerem Abtriebselement sicher, dass sich die
Passfedervereinbarungen von Nabe und Maschinenwelle ergänzen.
Gleichen Sie den Versatz an der Kupplung zwischen elektrischen Maschinen gegenüber
Arbeitsmaschinen so aus, dass die max. zulässigen Schwingwerte nach ISO 10816-3 nicht
überschritten werden.
1MB155 / 1MB555 AH 71 ... 355
Betriebsanleitung, 12/2018, A5E41926185A
VORSICHT
Abtriebselemente.
Sie eine Maschine ohne Abtriebselement in Betrieb nehmen, sichern Sie die Passfeder
gegen Herausschleudern.
Montage
5.2 Maschine aufstellen
55