5.4.2.5
Bauform ohne Flansch
Richten Sie bei Maschinen ohne Flansch die Maschine passend zur Arbeitsmaschine aus.
Vermeiden Sie durch geeignete Abdeckung bei Bauformen ohne Flansch (z. B. IM B3), dass
keine Kleinteile zwischen dem Übertragungselement und dem Lagerschild auf der
Antriebsseite herabfallen.
5.4.3
Läuferhaltevorrichtung entfernen
Wenn eine Läuferhaltevorrichtung an der Maschine vorhanden ist, dann entfernen Sie sie
zum spätestmöglichen Zeitpunkt, z. B. erst vor dem Aufziehen des Ab- bzw.
Antriebselements.
Läuferhaltevorrichtung aufbewahren
Bewahren Sie die Läuferhaltevorrichtung unbedingt auf. Sie muss bei einer eventuellen
Demontage und erneutem Transport wieder montiert werden.
Details zur Ausrichtgenauigkeit finden Sie im Abschnitt "Erläuterungen zum
Maschinenmaßbild".
5.4.4
Empfohlene Ausrichtgenauigkeit
Die erforderliche Ausrichtgenauigkeit ist wesentlich von der Konfiguration des gesamten
Maschinenstrangs abhängig. Beachten Sie zum Ausrichten der Maschine auf jeden Fall die
geforderten Ausrichtgenauigkeiten des Kupplungsherstellers.
Tabelle 5- 2 Empfohlene Ausrichtgenauigkeit
1MB155 / 1MB555 AH 71 ... 355
Betriebsanleitung, 12/2018, A5E41926185A
Drehzahl
min
-1
750
1500
3000
Parallelversatz
mm
mm pro 100 mm Kupplungsdurchmes-
0,09
0,06
0,03
Montage
5.4 Maschine montieren
Winkelversatz
ser
0,09
0,05
0,025
61