4.12
Systemeigenfrequenzen
Durch zu hohe Schwingungen und Systemresonanzen kann der Maschinensatz Schaden
nehmen.
● Projektieren und stimmen Sie das System aus Fundament und Maschinensatz so ab,
dass keine Systemresonanzen entstehen können, bei denen die zulässigen
Schwingwerte überschritten werden.
● Die Schwingwerte nach ISO 10816-3 dürfen nicht überschritten werden.
4.13
Elektromagnetische Verträglichkeit
Hinweis
Bei stark ungleichen Drehmomenten (z. B. Antrieb eines Kolbenkompressors) wird ein nicht
sinusförmiger Maschinenstrom erzwungen, dessen Oberschwingungen eine unzulässige
Netzbeeinflussung und damit unzulässige Störaussendungen bewirken können.
Hinweis
Umrichter
• Bei Betrieb am Frequenzumrichter treten je nach Umrichterausführung (Typ,
Entstörmaßnahmen, Hersteller) unterschiedlich starke Störaussendungen auf.
• Vermeiden Sie eine Überschreitung der vorgeschriebenen Grenzwerte beim
Antriebssystem, bestehend aus Maschine und Umrichter.
• Beachten Sie unbedingt die EMV-Hinweise des Umrichterherstellers.
• Wenn eine abgeschirmte Maschinenzuleitung großflächig am Metallanschlusskasten der
Maschine (mit Verschraubung aus Metall) leitend verbunden wird, ist die Abschirmung
am wirksamsten.
• Bei Maschinen mit eingebauten Sensoren (z. B. Kaltleitern) können umrichterbedingt
Störspannungen auf der Sensorleitung auftreten.
Die Maschinen in geschlossener Bauform erfüllen bei bestimmungsgemäßer Verwendung,
betrieben am elektrischen Versorgungsnetz mit den Merkmalen gemäß EN 50160, die
Anforderungen der aktuellen Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Störfestigkeit
Die Anforderungen an die Störfestigkeit nach EN / IEC 61000-6-2 werden von den
Maschinen prinzipiell erfüllt. Bei Maschinen mit eingebauten Sensoren (z. B. Kaltleitern)
muss der Betreiber durch geeignete Auswahl der Sensor-Signalleitung (evtl. mit
Abschirmung, Anbindung wie bei Maschinenzuleitung) und des Auswertegeräts selbst für
eine ausreichende Störfestigkeit sorgen.
Beachten Sie bei Betrieb der Maschinen am Umrichter mit höheren Drehzahlen als der
Bemessungsdrehzahl die mechanischen Grenzdrehzahlen (Safe operating speed
EN / IEC 60034-1).
1MB155 / 1MB555 AH 71 ... 355
Betriebsanleitung, 12/2018, A5E41926185A
Einsatzvorbereitung
4.12 Systemeigenfrequenzen
43