4.6
Kühlung sicherstellen
Überhitzung und Ausfall der Maschine
Wenn Sie folgende Punkte nicht beachten, können Sachschäden, schwere
Körperverletzung oder Tod eintreten.
• Behindern Sie die Belüftung nicht.
• Verhindern Sie ein direktes Ansaugen der Abluft benachbarter Aggregate.
• Verhindern Sie bei senkrechter Maschinenbauform mit Lufteintritt von oben den Eintritt
• Verhindern Sie beim Wellenende nach oben das Eindringen von Flüssigkeit entlang der
Beschädigung durch hineinfallende Kleinteile
Sachschaden und Körperverletzung können eintreten, wenn der Lüfter zerstört wird und
dadurch die Maschine überhitzt.
• Verhindern Sie bei Bauformen mit Wellenende nach unten durch geeignete Abdeckung
• Reduzieren Sie den Kühlluftstrom nicht durch Abdeckungen und halten Sie die
Setzen Sie bei Maschinen mit Fremdlüfter eine Verriegelungsschaltung ein, die das
Einschalten und den Betrieb der Hauptmaschine verhindert, wenn der Fremdlüfter nicht in
Betrieb ist.
Tabelle 4- 1 Luftführung
1MB155 / 1MB555 AH 71 ... 355
Betriebsanleitung, 12/2018, A5E41926185A
WARNUNG
von Fremdkörpern und Wasser in die Lufteintrittsöffnungen (Norm IEC / EN 60079-0).
Welle.
WARNUNG
das Hineinfallen von kleinen Teilen in die Lüfterhaube (Norm IEC / EN 60079-0).
Mindestabstände ein.
Falsch
Einsatzvorbereitung
4.6 Kühlung sicherstellen
Richtig
39