Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMOTICS M-1PH810 Betriebsanleitung
Siemens SIMOTICS M-1PH810 Betriebsanleitung

Siemens SIMOTICS M-1PH810 Betriebsanleitung

Hauptmotoren simotics m-1ph8 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMOTICS M-1PH810

  • Seite 3 ___________________ Einleitung Grundlegende Sicherheitshinweise ___________________ SIMOTICS Beschreibung ___________________ Einsatzvorbereitung Antriebstechnik Hauptmotoren 1PH808/1PH810 ___________________ Mechanische Montage Anschluss Betriebsanleitung ___________________ Inbetriebnahme ___________________ Betrieb ___________________ Instandhaltung Ersatzteile ___________________ Außerbetriebnahme und Entsorgung ___________________ Anhang 04/2017 610.48004.01f...
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Einleitung

    Motors. Die vorliegende Betriebsanleitung gilt in Verbindung mit dem entsprechenden Siemens- Projektierungshandbuch. Siemens ist stets bemüht, die Qualität der Informationen in dieser Betriebsanleitung zu verbessern. ● Wenn Sie Hinweise auf Fehler oder Vorschläge zur Verbesserung haben, dann wenden Sie sich an das Siemens Service Center.
  • Seite 6: Weiterführende Informationen

    Bei Fragen zur technischen Dokumentation (z. B. Anregungen, Korrekturen) senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: docu.motioncontrol@siemens.com My support Unter folgendem Link gibt es Informationen, wie Sie Dokumentation auf Basis der Siemens Inhalte individuell zusammenstellen und für die eigene Maschinendokumentation anpassen: My support (https://support.industry.siemens.com/My/de/de/documentation) Hauptmotoren 1PH808/1PH810...
  • Seite 7: Technical Support

    Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, müssen Sie sich einmalig anmelden. Später loggen Sie sich mit ihren Anmeldedaten ein. Training Unter folgendem Link gibt es Informationen zu SITRAIN - dem Training von Siemens für Produkte, Systeme und Lösungen der Automatisierungstechnik: SITRAIN (http://siemens.com/sitrain) Technical Support Landesspezifische Telefonnummern für technische Beratung finden Sie im Internet unter...
  • Seite 8 Einleitung Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............................5 Grundlegende Sicherheitshinweise ....................... 13 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................... 13 Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) ..........19 Industrial Security ........................20 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)............ 21 Beschreibung ............................23 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................23 Technische Merkmale und Umgebungsbedingungen ............25 2.2.1 Richtlinien und Normen......................
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren ..........67 4.7.1 Rotorgetragene Drehdurchführung ..................70 4.7.2 Lagerlose, gehäusegetragene Drehdurchführung ..............75 4.7.3 Anbauhinweise ........................81 4.7.4 Vorschlag für einen Adapter für lagerlose gehäusegetragene Drehdurchführungen .... 83 Anschluss ............................. 85 Mechanischer Anschluss der Wasserkühlung ............... 85 Elektrischer Anschluss ......................
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Instandsetzung ........................135 8.2.1 Demontage/Montage des Motors ..................136 8.2.2 Demontage/Montage des Drehzahlgebers ................137 8.2.3 Demontage/Montage des Zahnradgebers ................140 8.2.4 Austauschen der DRIVE-CLiQ-Schnittstelle (Gebermodul) ..........142 8.2.5 Anziehdrehmomente von Schraubverbindungen ..............143 8.2.6 Demontage/Montage Haltebremse (Option) ................. 143 Ersatzteile ............................
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 13: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Lebensgefahr durch unter Spannung stehende Teile und andere Energiequellen Beim Berühren unter Spannung stehender Teile erleiden Sie Tod oder schwere Verletzungen. • Arbeiten Sie an elektrischen Geräten nur, wenn Sie dafür qualifiziert sind. • Halten Sie bei allen Arbeiten die landesspezifischen Sicherheitsregeln ein. Generell gelten sechs Schritte zum Herstellen von Sicherheit: 1.
  • Seite 14 Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch Berührung unter Spannung stehender Teile bei beschädigten Motoren / Geräten Unsachgemäße Behandlung von Motoren / Geräten kann zu deren Beschädigung führen. Bei beschädigten Motoren / Geräten können gefährliche Spannungen am Gehäuse oder an freiliegenden Bauteilen anliegen.
  • Seite 15 Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG Sachschaden durch lockere Leistungsverbindungen Ungenügende Anzugsdrehmomente oder Vibrationen können zu lockeren elektrischen Verbindungen führen. Dadurch können Brandschäden, Defekte am Gerät oder Funktionsstörungen entstehen. • Ziehen Sie alle Leistungsverbindungen mit vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten an, z. B. Netzanschluss, Motoranschluss, Zwischenkreisverbindungen. •...
  • Seite 16 Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch inaktive Sicherheitsfunktionen Inaktive oder nicht angepasste Sicherheitsfunktionen können Funktionsstörungen an Maschinen auslösen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen können. • Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Informationen in der zugehörigen Produktdokumentation. •...
  • Seite 17 Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch permanentmagnetische Felder Elektromotoren mit Permanentmagneten gefährden, auch im ausgeschalteten Zustand, Personen mit Herzschrittmachern oder Implantaten, die sich in unmittelbarer Nähe der Umrichter/Motoren aufhalten. • Halten Sie als betroffene Person den im Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwendung" genannten Abstand ein.
  • Seite 18 Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT Verletzungsgefahr beim Berühren heißer Oberflächen Der Motor kann beim Betrieb hohe Temperaturen erreichen und beim Berühren Verbrennungen verursachen. • Montieren Sie den Motor so, dass er im Betrieb nicht zugänglich ist. Maßnahmen im Wartungsfall: •...
  • Seite 19: Umgang Mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (Egb)

    Grundlegende Sicherheitshinweise 1.2 Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) sind Einzelbauteile, integrierte Schaltungen, Baugruppen oder Geräte, die durch elektrostatische Felder oder elektrostatische Entladungen beschädigt werden können. ACHTUNG Schädigung durch elektrische Felder oder elektrostatische Entladung Elektrische Felder oder elektrostatische Entladung können Funktionsstörungen durch geschädigte Einzelbauteile, integrierte Schaltungen, Baugruppen oder Geräte verursachen.
  • Seite 20: Industrial Security

    Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Der Kunde ist dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf seine Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
  • Seite 21: Restrisiken Von Antriebssystemen (Power Drive Systems)

    Grundlegende Sicherheitshinweise 1.4 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Der Maschinenhersteller oder Anlagenerrichter muss bei der gemäß entsprechenden lokalen Vorschriften (z. B. EG-Maschinenrichtlinie) durchzuführenden Beurteilung des Risikos seiner Maschine bzw. Anlage folgende von den Komponenten für Steuerung und Antrieb eines Antriebssystems ausgehende Restrisiken berücksichtigen: 1.
  • Seite 22 Grundlegende Sicherheitshinweise 1.4 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Weitergehende Informationen zu den Restrisiken, die von den Komponenten eines Antriebssystems ausgehen, finden Sie in den zutreffenden Kapiteln der technischen Anwenderdokumentation. Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 23: Beschreibung

    Motoren nicht ausdrücklich hierfür vorgesehen sind. Beachten Sie gegebenenfalls gesondert beigefügte Zusatzhinweise. • Verwenden Sie die Motoren und deren Komponenten nur für die von Siemens angegebenen Einsatzfälle. • Schützen Sie die Motoren vor Verschmutzung und Kontakt mit aggressiven Stoffen.
  • Seite 24 Beschreibung 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Motoren sind für den Betrieb in überdachten Räumen vorgesehen, wie sie üblicherweise in Fertigungshallen herrschen (siehe Kapitel Umgebungsbedingungen (Seite 27)). Die Drehstrom-Asynchronmotoren der Motorenreihe 1PH808 und 1PH810 werden als Industrieantriebe für Werkzeug- und Produktionsmaschinen eingesetzt. Sie sind für breite Anwendungsgebiete in der Antriebstechnik konzipiert.
  • Seite 25: Technische Merkmale Und Umgebungsbedingungen

    Beschreibung 2.2 Technische Merkmale und Umgebungsbedingungen Technische Merkmale und Umgebungsbedingungen 2.2.1 Richtlinien und Normen Eingehaltene Normen Die Motoren der Baureihen SIMOTICS S, SIMOTICS M, SIMOTICS L, SIMOTICS T, SIMOTICS A, nachfolgend "Motorenreihe SIMOTICS" genannt, sind bezüglich der Einhaltung folgender Normen zertifiziert: ●...
  • Seite 26: Technische Merkmale

    Inhalte des Angebots und das Vorhandensein des cUL- Zeichens auf dem Leistungsschild (Typenschild) zu achten! Qualitätssysteme Die Siemens AG setzt ein Qualitätsmanagementsystem ein, das die Anforderungen von ISO 9001 und ISO 14001 erfüllt. Zertifikate zur Motorenreihe SIMOTICS können unter folgendem Link aus dem Internet heruntergeladen werden: Zertifikate für SIMOTICS-Motoren...
  • Seite 27: Umgebungsbedingungen

    Beschreibung 2.2 Technische Merkmale und Umgebungsbedingungen 2.2.3 Umgebungsbedingungen Nachfolgende Temperaturbereiche sind für fremdbelüftete Motoren gültig. ● Zulässiger Temperaturbereich im Betrieb: T = -15 °C bis +40 °C ● Zulässiger Temperaturbereich bei Lagerung: T = -20 °C bis +70 °C Bei abweichenden Bedingungen (Umgebungstemperatur > 40 °C oder Aufstellhöhe >...
  • Seite 28: Geräuschemissionen

    Beschreibung 2.2 Technische Merkmale und Umgebungsbedingungen 2.2.5 Geräuschemissionen Motoren der Reihe 1PH808 und 1PH810 können im Betrieb im Drehzahlbereich von 0 bis 5000 1/min folgenden Messflächenschalldruckpegel L nach DIN EN ISO 1680 erreichen: Tabelle 2- 2 Messflächenschalldruckpegel Kühlart Messflächenschalldruckpegel L (1 m) bei Nennlast und Bemessungspuls- frequenz 4 kHz fremdbelüftet...
  • Seite 29: Leistungsschildangaben (Typenschild)

    Beschreibung 2.3 Leistungsschildangaben (Typenschild) Leistungsschildangaben (Typenschild) Das Leistungsschild (Typenschild) enthält die für den gelieferten Motor gültigen technischen Daten. Felder können auch leer sein (Optionen, Kundenangaben) Bild 2-1 Prinzipaufbau Leistungsschild 1PH808 bis 1PH816 Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 30 Beschreibung 2.3 Leistungsschildangaben (Typenschild) Tabelle 2- 3 Elemente auf dem Leistungsschild Beschreibung Beschreibung L010 Artikel-Nr. L210 Bemessungsleistung P L012 Laufende Nummer L220 cos φ (3) L020 Fabriknummer L230 Bemessungsfrequenz f L025 UL-Kennzeichen L240 Bemessungsdrehzahl n L030 Bauform L250 Betriebsart (3) L040 Schutzart L257...
  • Seite 31: Aufbau

    Beschreibung 2.4 Aufbau Aufbau 2.4.1 Bauformen Der Motor kann in folgenden Bauformen ausgeführt sein: Tabelle 2- 4 Bauformen Motor Bauform 1PH808 IM B3 (IM V5, IM V6, IM B6, IM B7, IM B8) IM B5 (IM V1, IM V3) 1PH810 IM B3 (IM V5, IM V6, IM B6, IM B7, IM B8) IM B5 (IM V1, IM V3) IM B35 (IM V15, IM V35)
  • Seite 32: Kühlung

    Beschreibung 2.4 Aufbau 2.4.2 Kühlung Fremdbelüftung Die Kühlung wird durch eine separate Belüftungsbaugruppe mit einem vom Motor unabhängig angetriebenen Lüfter (Fremdlüfter) realisiert. ACHTUNG Überhitzungsgefahr bei unzureichender Fremdbelüftung Wenn der Fremdlüfter ausfällt oder der Motor kurzfristig ohne Fremdbelüftung betrieben wird, überhitzt der Motor. Eine Überhitzung kann Ausfälle verursachen und die Lebensdauer von Geräten / Systemen verkürzen.
  • Seite 33: Wasserkühlung

    Beschreibung 2.4 Aufbau für 1PH808 und 1PH810 gilt ein Mindestabstand von 30 mm Abdeckung für Fußbefestigung auf NDE Bild 2-3 Mindestabstand s Wasserkühlung Der Betrieb des Motors ist nur im geschlossenen Kühlwasserkreislauf mit Rückkühlaggregat zulässig. Der Anschluss des Motors an den Kühlkreislauf erfolgt über zwei Innengewinde auf der Rückseite des Motors.
  • Seite 34 Beschreibung 2.4 Aufbau Hinweis Kühlwassereintrittstemperatur Wählen Sie die Kühlwassereintrittstemperatur so, dass keine Kondensation auf der Oberfläche des Motors entsteht. Kühlwassertemperaturen kleiner als die Umgebungstemperatur neigen zu einer größeren Kondenswasserbildung. Der Abstand der Kühlwassereintrittstemperatur zur Umgebungstemperatur ist abhängig von der relativen Luftfeuchtigkeit. Z. B. entsprechen 50 % Luftfeuchtigkeit bei 40 °C Umgebungstemperatur einer Temperaturdifferenz von 10 K: >...
  • Seite 35: Haltebremse (Option)

    Beschreibung 2.4 Aufbau Tabelle 2- 6 Kühlwasserspezifikationen Bestandteil Qualität des Wassers als Kühlmittel für Motoren mit Edelstahl- rohren + Grauguss oder Stahlmantel pH-Wert 6 ... 9 Gesamthärte < 170 ppm Elektrische Leitfähigkeit < 500 μS/cm Chloridionen < 40 ppm, ggf. durch Beimischen von deionisiertem Wasser zu erreichen.
  • Seite 36: Funktionsprinzip Der Haltebremse

    SIMOTICS M-1PH8" dem Kapitel "Auswahl- und Bestelldaten" zu entnehmen. Die Haltebremsen in der Ausführung DC 24 V sind UL-approbiert. Für Haltebremsen in der Ausführung AC 230 V mit UL-Approbation halten Sie Rücksprache mit Ihrer zuständigen Siemens-Niederlassung. Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 37: Technische Daten Der Haltebremsen

    Beschreibung 2.4 Aufbau Technische Daten der Haltebremsen Bild 2-4 Technische Daten der Anbau-Haltebremse (DE) mit Notstopp-Funktion Bild 2-5 Zeitbegriffe für Haltebetrieb Erläuterung der Begriffe in der Tabelle Haltemoment [Nm]: bei den Motoren der Achshöhe 100 kann das Haltemoment über einen Einstellring stufenlos in dem angegebenen Wertebereich eingestellt werden.
  • Seite 38 Beschreibung 2.4 Aufbau Spulenstrom [A]: Strom, um die Bremse zu lüften. Öffnungszeit [ms]: Trennzeit bis die Bremse öffnet (angegebene Werte beziehen sich auf das maximale Bremsmoment und bei Nennspannung). Schließzeit [ms]: Verknüpfungszeit bis die Bremse schließt gemäß der Grafik "Zeitbegriffe für Haltebtrieb"...
  • Seite 39: Siehe Auch

    Beschreibung 2.4 Aufbau Hinweis Sondermaßnahmen Wenn Sie Verweise auf Sondermaßnahmen vorfinden und/oder die Rücksprache mit dem Hersteller erforderlich ist, lassen Sie sich bereits bei der Projektierung der Anlage vom Hersteller beraten. Siehe auch Hinweis zur Haltebremse (Seite 151) 2.4.3.2 Anbau–Haltebremse für AH 80 und AH 100 Der Anbau der Haltebremse (Option) ist im Anhang "Betriebsanleitung Haltebremse"...
  • Seite 40 Beschreibung 2.4 Aufbau Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 41: Einsatzvorbereitung

    Die Antriebssysteme sind individuell zusammengestellt. Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung sofort, ob der Lieferumfang mit den Warenbegleitpapieren übereinstimmt. Für nachträglich reklamierte Mängel übernimmt Siemens keine Gewährleistung. ● Reklamieren Sie erkennbare Transportschäden sofort beim Anlieferer. ● Reklamieren Sie erkennbare Mängel oder die unvollständige Lieferung sofort bei der zuständigen Siemens-Vertretung.
  • Seite 42: Transport Und Einlagerung

    Einsatzvorbereitung 3.2 Transport und Einlagerung Transport und Einlagerung WARNUNG Lebensgefahr bei Hebe- und Transportvorgängen Unsachgemäße Ausführung der Hebe- und Transportvorgänge, ungeeignete oder schadhafte Hebeeinrichtungen und Lastaufnahmemittel können zum Tod, zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen. • Verwenden Sie nur geeignete und intakte Hebeeinrichtungen und Lastaufnahmemittel, die den landesspezifischen Vorschriften entsprechen.
  • Seite 43: Transportieren

    Einsatzvorbereitung 3.2 Transport und Einlagerung 3.2.1 Transportieren In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum sachgemäßen Heben und Transportieren der Motoren. Bild 3-1 Heben und Transportieren mit Traverse (Beispiel) ① Wellenende waagrecht (Standard) ② Wellenende nach unten Bild 3-2 Anordnung der Hebeösen bei 1PH808 Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 44 Einsatzvorbereitung 3.2 Transport und Einlagerung Hinweis Bei den kurzen Motoren 1PH8081-☐☐☐☐☐ mit SMI können die Hebeösen auf DE nicht immer kollisionsfrei montiert werden. Deshalb sind bei diesen Motoren die Hebeösen bereits ab Werk wie in der rechten Darstellung in Bild "Anordnung der Hebeösen bei 1PH808" vormontiert. ①...
  • Seite 45: Transport Eines Bereits Betriebenen Motors

    Einsatzvorbereitung 3.2 Transport und Einlagerung Transport eines bereits betriebenen Motors Wenn Sie den Motor bereits betrieben haben und ihn nun transportieren wollen, dann gehen Sie wie folgt vor: 1. Lassen Sie den Motor abkühlen. 2. Entfernen Sie die kundenseitigen Anschlüsse. 3.
  • Seite 46: Einlagern In Räumen

    Einsatzvorbereitung 3.2 Transport und Einlagerung Einlagern in Räumen ● Versehen Sie blanke, äußere Bauteile wie z. B. Wellenenden mit einem Konservierungsmittel wie z. B. Tectyl, sofern dies nicht schon werkseitig aufgebracht ist. ● Lagern Sie den Motor in einem Lagerraum, der folgende Bedingungen erfüllt: –...
  • Seite 47: Kühlwassersystem Schützen

    Einsatzvorbereitung 3.2 Transport und Einlagerung Kühlwassersystem schützen Das Edelstahl-Grauguss-Kühlwasserrohrsystem ist im Auslieferungszustand nicht mit Kühlwasser befüllt. ● Wenn Sie den Motor nach Einsatz einlagern, dann entleeren Sie die Kühlwasserkanäle und blasen Sie sie mit Luft durch, damit sie vollständig geleert sind.
  • Seite 48 Einsatzvorbereitung 3.2 Transport und Einlagerung Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 49: Mechanische Montage

    Mechanische Montage Aufstellen ACHTUNG Thermische Beschädigung temperaturempfindlicher Teile An Gehäusebauteilen elektrischer Motoren können hohe Temperaturen bis über 100 °C auftreten. Wenn temperaturempfindliche Teile, z. B. elektrische Leitungen oder elektronische Bauteile an heißen Oberflächen anliegen, können diese Teile beschädigt werden. • Stellen Sie sicher, dass keine temperaturempfindlichen Teile an heißen Oberflächen anliegen.
  • Seite 50 Mechanische Montage 4.1 Aufstellen ● Bei vertikaler Aufstellung mit Wellenende nach oben sicherstellen, dass keine Flüssigkeit in das obere Lager eindringen kann. ● Abtriebselemente von Hand drehen. Bei Schleifgeräuschen die Ursache beseitigen oder an den Hersteller wenden. ● Eingeschraubte Hebeösen sind nach dem Aufstellen fest anzuziehen oder zu entfernen.
  • Seite 51: Befestigung

    Mechanische Montage 4.2 Befestigung Befestigung Voraussetzung für einen ruhigen, erschütterungsfreien Lauf ist die Fundamentgestaltung nach DIN 4024, genaues Ausrichten der Maschine sowie korrekte Auswuchtung der auf das Wellenende aufzuziehenden Teile. Befestigung über Motorenfüße (Fußbefestigung) Die Auflageflächen der Maschinenfüße müssen in einer Ebene liegen. 1PH-Motoren in Bauform IMB3 oder IMB35 (mit Füßen) müssen auf einer ebenen Fläche mit einer Ebenheitsforderung ≤...
  • Seite 52: Ausrichtgenauigkeit Für Kupplungsabtrieb

    Mechanische Montage 4.2 Befestigung Anziehdrehmomente Tabelle 4- 1 Anziehdrehmomente bei Fuß- und Flanschbefestigung 1PH808 Befestigungsart Schraube Scheibe ISO 7092 Anziehdrehmoment ±10 % [Nm] ISO 4017 Fußbefestigung 8 (d2 = 15) Flanschbefestigung 10 (d2 = 18) Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 oder höher verwenden Tabelle 4- 2 Anziehdrehmomente bei Fuß- und Flanschbefestigung 1PH810 Befestigungsart Schraube...
  • Seite 53: Abtriebselemente Aufziehen

    Mechanische Montage 4.3 Abtriebselemente aufziehen Abtriebselemente aufziehen Wuchtung Die Läufer sind dynamisch ausgewuchtet. Standardmäßig sind die Motoren mit glatter Welle ausgeführt. Bei Wellenenden mit Passfedern ist die Wuchtart auf DE des Wellenendes wie folgt gekennzeichnet: ● Kennzeichen "H" bedeutet Halfkey = Wuchtung mit halber Passfeder ●...
  • Seite 54: Motor Ohne Abtriebselement

    Mechanische Montage 4.3 Abtriebselemente aufziehen Bild 4-2 Auf- und Abziehen von Abtriebselementen; A = Zwischenscheibe (Schutz der Zentrierung im Wellenende) Motor ohne Abtriebselement WARNUNG Lebensgefahr durch herausgeschleuderte Passfeder Die Passfeder in einer Welle ist nur gegen Herausfallen während des Transportes gesichert.
  • Seite 55: Montage Als Direktantrieb Von Spindeln

    Mechanische Montage 4.4 Montage als Direktantrieb von Spindeln Montage als Direktantrieb von Spindeln Allgemeine Vorgehensweise 1. Lagereinlauf Für eine primäre Fettverdrängung werden die Lager im Werk einem Lagereinlauf unterzogen. Diese Maßnahme verhindert Lagerschäden beim Hochfahren des Motors auf Maximaldrehzahl. Allerdings ist damit noch keine optimale Schmierfilmverteilung erreicht. Eine optimale Schmierfilmverteilung stellt sich erfahrungsgemäß...
  • Seite 56 Mechanische Montage 4.4 Montage als Direktantrieb von Spindeln 3. Komplettwuchtung der Spindel mit Kupplungshälfte Führen Sie eine Komplettwuchtung der Spindel mit montierter Kupplungshälfte auf einer geeigneten Vorrichtung durch. Restunwucht u = G1 g/mm 4. Montage der Spindel in den Spindelkasten Für die genaue Fluchtung der Motorwelle zur Spindelwelle müssen Sie den Aufnahmeflansch für den Motorzentrierrand ausrichten.
  • Seite 57 Mechanische Montage 4.4 Montage als Direktantrieb von Spindeln 5. Montage der Kupplungshälfte auf die Motorwelle 6. Komplettwuchtung des Motors mit montierter Kupplungshälfte Wuchten Sie den Motor komplett mit montierter Kupplungshälfte. Ziel ist das Erreichen der gleichen Schwingwerte wie für den Motor ohne Kupplung. Führen Sie die Komplettwuchtung gemäß...
  • Seite 58 Mechanische Montage 4.4 Montage als Direktantrieb von Spindeln 7. Montage des Motors auf den Spindelkasten Die Kupplung muss ein axiales Spiel von 1,5 bis 2,5 mm aufweisen, damit Zwangskräfte aus dem Zusammenbau des Motors mit der Spindel vermieden werden. 8. Überprüfung der Laufruhe des gesamten Antriebsstrangs Für eine ausreichende Laufruhe und eine lange Lagerstandzeit dürfen die Werte der Schwinggeschwindigkeit am gesamten Antriebsstrang die angegebenen Werte nicht überschreiten.
  • Seite 59 Mechanische Montage 4.4 Montage als Direktantrieb von Spindeln 9. Komplettwuchtung des Antriebsstrangs. Wenn die geforderten Schwinggeschwindigkeitswerte nicht erreicht werden, ist eine Komplettwuchtung erforderlich. ① Motor 1PH8... ② Aufnahmeflansch für den Motor ③ Kontrollmaß Kupplung ④ Spindelaufnahme Spindelgehäuse ⑤ Rotex GS Spannringnaben Stahl ⑥...
  • Seite 60: Wuchtung Bei Lagerausführung "Premium Performance

    Mechanische Montage 4.5 Wuchtung bei Lagerausführung "Premium Performance" Wuchtung bei Lagerausführung "Premium Performance" Das mechanische Systemschwingungsverhalten am Einsatzort, bedingt durch Abtriebselemente, Anbauverhältnisse, Ausrichtung und Aufstellung sowie durch Einflüsse von Fremdschwingungen, kann zur Erhöhung der Schwingwerte am Motor führen. Unter Umständen kann ein komplettes Auswuchten des Läufers mit dem Abtriebselement erforderlich sein.
  • Seite 61: Exemplarische Vorgehensweise

    Mechanische Montage 4.5 Wuchtung bei Lagerausführung "Premium Performance" Exemplarische Vorgehensweise 1. Bereiten Sie die Referenzmessung vor. Bringen Sie den Motor in eine freie Aufhängung gemäß IEC 60034-14. Die Eigenfrequenz des Motor-Federsystems muss kleiner 3 Hz betragen. Verwenden Sie daher Federn, die der Masse des Motors angepasst sind. Eine freie Aufhängung des Motors ist für ein unverfälschtes Messergebnis der Referenzmessung notwendig.
  • Seite 62 Mechanische Montage 4.5 Wuchtung bei Lagerausführung "Premium Performance" 2. Versehen Sie die Welle (DE-Seite) mit einer Referenzmarke für die Drehzahl- und Winkelerkennung. 3. Positionieren Sie die Mess-Sensoren: Sensor 1 für die DE-Seite, Sensor 2 für die NDE- Seite. 4. Führen Sie die Referenzmessung am frei hängenden Motor für die DE-Seite und die NDE-Seite durch.
  • Seite 63 Mechanische Montage 4.5 Wuchtung bei Lagerausführung "Premium Performance" 5. Montieren Sie die Kupplung am Wellenende (DE-Seite). 6. Führen Sie nun die Messung am gekuppelten Motor für die DE-Seite und die NDE-Seite durch. Messen Sie auch hier jeweils den Betrag und die Winkellage der Unwucht (1.
  • Seite 64 Mechanische Montage 4.5 Wuchtung bei Lagerausführung "Premium Performance" 7. Gleichen Sie die Unwucht aus. Schrauben Sie hierzu eine oder mehrere Ausgleichsschrauben in den Läufer. Beginnen Sie auf der Seite mit dem größten Betrag für die Unwucht. Wenn sich die Unwucht z. B. auf der DE-Seite bei einem Winkel von 175°...
  • Seite 65: Rüttelbeanspruchung

    Mechanische Montage 4.6 Rüttelbeanspruchung Rüttelbeanspruchung Das mechanische Systemschwingungsverhalten am Einsatzort, bedingt durch Abtriebselemente, Anbauverhältnisse, Ausrichtung und Aufstellung sowie durch Einflüsse von Fremdschwingungen, kann zur Erhöhung der Schwingwerte am Motor führen. Unter Umständen kann ein komplettes Auswuchten des Läufers mit dem Abtriebselement erforderlich sein.
  • Seite 66 Mechanische Montage 4.6 Rüttelbeanspruchung Zur Bewertung der Schwinggeschwindigkeit muss die Messausrüstung den Anforderungen von ISO 2954 genügen. Die Bewertung der Schwingbeschleunigung muss als Peak-Wert im Zeitbereich im Frequenzband von 10 bis 2000 Hz erfolgen. Sofern nennenswerte Schwingungsanregungen über 2000 Hz (z. B. Zahneingriffsfrequenzen) erwartet werden können, muss der Messbereich entsprechend angepasst werden.
  • Seite 67: Anbau Von Drehdurchführungen An 1Ph8-Hohlwellenmotoren

    Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Allgemeines Hauptmotoren 1PH8 mit Hohlwelle (13. Stelle der Artikelnummer: "3") sind als Hauptspindelmotoren für Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren mit Werkzeuginnenkühlung vorgesehen. Für die Bereitstellung des Kühlschmiermittels in die rotierende Motorwelle ist eine Drehdurchführung erforderlich.
  • Seite 68 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Bei öffnender Dichtung werden die Dichtflächen getrennt, wenn kein Mediendruck anliegt, z. B. beim Werkzeugwechsel. Dabei läuft Kühlschmiermittel aus der Versorgungsleitung und aus der Motorwelle durch die geöffnete Dichtung. Diese Leckage und auch die Leckage bedingt durch den Verschleiß...
  • Seite 69 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Bild 4-4 Anbau der Drehdurchführung In der Grafik "Anbau der Drehdurchführung" kann man erkennen, dass z. B. im Spalt zwischen Motorwelle (Hohlschraube) und Spindelwelle eine Axialkraft über den Fugendruck entsteht. Diese wirkt auf die Motorwelle entgegen der Lageranstellkraft F .
  • Seite 70: Ausführung Der Hohlwelle

    Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Bei rotorgetragenen Drehdurchführungen besteht dieser Vorteil nicht. Es muss darauf geachtet werden, dass die Anstellkraft der Motorlager nicht aufgehoben wird (siehe Grafik "Anbau der Drehdurchführung" Fall 2). Die Axialkraft in Richtung Motor darf nicht im Intervall +/- 25% bei waagerechtem Motoranbau und F = (F +/-25%) + FL bei senkrechtem...
  • Seite 71: Anbau An Wassergekühlte Motoren

    Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Anbau an wassergekühlte Motoren Wassergekühlte Motoren haben an der 11. Stelle der Artikelnummer eine "2". Bei wassergekühlten Motoren können Sie die Drehdurchführung direkt an den Motor anbauen. Verwenden Sie Drehdurchführungen mit radialen oder axialen Anschlüssen. Anbau rotorgetragener Drehdurchführung an wassergekühlte Motoren ①...
  • Seite 72: Anbau An Luftgekühlte Motoren

    Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Anbau an luftgekühlte Motoren Luftgekühlte Motoren haben an der 11. Stelle der Artikelnummer eine "0" oder eine "1". Für luftgekühlte Motoren ist ein Zwischengehäuse zwischen Motor und dem axial angebauten Lüfter erforderlich. Das Zwischengehäuse dient der Unterbringung der Drehdurchführung. Das Zwischengehäuse ist für Drehdurchführungen mit folgenden Abmessungen geeignet: ●...
  • Seite 73 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Anbau rotorgetragener Drehdurchführung an luftgekühlte Motoren ① Dichtungsdeckel ② Wuchtscheibe ③ Zwischengehäuse ④ Rotorgetragene Drehdurchführung, z. B. DEUBLIN 1109-020-188 ⑤ Aussparung ⑥ Abdeckung (Öffnungen für die Anschlüsse müssen wieder verschlossen werden) ⑦ Schlauch Leckage ⑧...
  • Seite 74 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Hinweis Beim Anschluss von luftgekühlten Motoren können nur Drehverteiler mit radialem Anschluss verwendet werden. Montageschritte zum Anbau Hinweis Montageschritte für luftgekühlte Motoren Die Montageschritte 1, 11, 12, 13, und 14 sind nur bei luftgekühlten Motoren erforderlich. 1.
  • Seite 75: Lagerlose, Gehäusegetragene Drehdurchführung

    Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren 10.Prüfen Sie den Anbau unter Druck auf Dichtheit. 11.Versehen Sie das Zwischengehäuse mit einer gratfreien Aussparung für die Zulauf- und Leckageschläuche. 12.Schieben Sie das Zwischengehäuse mit der Aussparung über die Schläuche. Schrauben Sie das Zwischengehäuse an den Motor.
  • Seite 76 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren ● Die sternförmigen Ablauföffnungen an der Montagefläche zum Geberdeckel sollten wie im Kapitel "Vorschlag für einen Adapter für lagerlose gehäusegetragene Drehdurchführungen" ausgeführt werden, damit keine Flüssigkeit über das Labyrinth zwischen Geberdeckel und Wuchtscheibe in den Motor eintreten kann. Bei senkrechtem Anbau des Motors sollten alle 6 Ablauföffnungen ausgeführt werden, bei waagerechtem Anbau reicht es die unteren beiden Ablauföffnungen auszuführen.
  • Seite 77 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Anbau an wassergekühlte Motoren Wassergekühlte Motoren haben an der 11. Stelle der Artikelnummer eine "2" zusammen mit der Option Y64. Es können Drehdurchführungen mit radialen oder axialen Anschlüssen verwendet werden. Anbau lagerlose Drehdurchführung an wassergekühlten Motor Geberdeckel Wuchtscheibe Adapter...
  • Seite 78 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Anbau an luftgekühlte Motoren Luftgekühlte Motoren haben an der 11. Stelle der Artikelnummer eine "0" oder "1" zusammen mit der Option Y64. Luftgekühlte Motoren werden mit einen Zwischengehäuse zwischen Motor und dem axial angebauten Lüfter ausgestattet.
  • Seite 79 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Anbau lagerlose Drehdurchführung an luftgekühlten Motor Geberdeckel Schlauch Leckage zur Reserve bzw. bei Störungen Wuchtscheibe Schlauch Zulauf Adapter Sperrluftanschluss 6 x M5 Schraube Zwischengehäuse Rotor der Drehdurchführung, z. B. DEUBLIN Aussparung 1129-050-301 Stator der Drehdurchführung, z.
  • Seite 80 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Montageschritte zum Anbau Hinweis Montageschritte für luftgekühlte Motoren Die Montageschritte 1, 13, 14, 15, und 16 sind nur bei luftgekühlten Motoren erforderlich. 1. Lüfter und Zwischengehäuse vom Motor demontieren 2. Dichtdeckel demontieren 3.
  • Seite 81: Anbauhinweise

    Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren 4.7.3 Anbauhinweise ● Montieren Sie keine zusätzliche Verdrehsicherung bei rotorgetragenen Drehdurchführungen ● Schrauben Sie niemals Rohre direkt an die Drehdurchführung an. ● Verwenden Sie immer eine Schlauchleitung zwischen Drehdurchführung und fester Verrohrung. Verlegen Sie dazu die Schlauchleitung bogenförmig und torsionsfrei. ●...
  • Seite 82: Zwischengehäuse Bei Luftgekühlten Motoren

    Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Zwischengehäuse bei luftgekühlten Motoren ① Aussparung für Schläuche (vom Kunden auszuführen) ② Motorseite ③ Lüfterseite Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 83: Vorschlag Für Einen Adapter Für Lagerlose Gehäusegetragene Drehdurchführungen

    Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Schlitzmaße für das Zwischengehäuse AH 80 AH100 4.7.4 Vorschlag für einen Adapter für lagerlose gehäusegetragene Drehdurchführungen Hinweis Herstellerangaben beachten Beachten Sie die Vorgaben und Hinweise des Herstellers für den Einbau der Drehdurchführung. Bild 4-5 Beispiel für die Ausführung eines Adapters zur Aufnahme des Stator einer lagerlosen gehäusegetragenen Drehdurchführung...
  • Seite 84 Mechanische Montage 4.7 Anbau von Drehdurchführungen an 1PH8-Hohlwellenmotoren Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 85: Anschluss

    Anschluss Mechanischer Anschluss der Wasserkühlung Die Zu- und Ablaufbohrungen der Kühlwasserversorgung befinden sich auf NDE im Lagerschild. 1. Stellen Sie sicher, dass das Kühlwasser die erforderliche Kühlwasserspezifikation einhält, siehe Kapitel "Kühlung". 2. Stellen Sie sicher, dass das Kühlwasser in der entsprechenden Menge zur Verfügung steht, siehe Leistungsschild (Typenschild).
  • Seite 86: Elektrischer Anschluss

    Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie genügen. Die Durchführung der sachgerechten Installation liegt in der Verantwortung des Maschinenherstellers. Die Signal- und Leistungsleitungen zum Motor sind geschirmt auszuführen. Wenden Sie die EMV- Aufbaurichtlinie des Umrichterherstellers an. Für Umrichter von Siemens steht diese unter der Dokumentbestellnummer 6FC5297-☐AD30-0☐P☐ zur Verfügung. Hauptmotoren 1PH808/1PH810...
  • Seite 87: Leitungseinführung Und Leitungsverlegung

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss 5.2.1 Leitungseinführung und Leitungsverlegung ● Wählen Sie die Anschlussleitungen unter Berücksichtigung der Bemessungsstromstärke und der anlageabhängigen Bedingungen wie z. B. Umgebungstemperatur, Verlegungsart usw. nach IEC / EN 60364-5-52 und IEC / EN 60204-1 aus. ● Verwenden Sie EMV-Leitungsverschraubungen für fest verlegte Einführungen. ●...
  • Seite 88: Strombelastbarkeit Für Leistungs- Und Signalleitungen

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Strombelastbarkeit für Leistungs- und Signalleitungen Die Strombelastbarkeit PVC/PUR-isolierter Kupferleitungen ist in der EN 60204-1 spezifiziert. 5.2.2 Schaltplan Die Angaben zu Schaltung und Anschluss der Motorenwicklung finden Sie im Schaltplan. Der Schaltplan ist am Klemmenkastendeckel angebracht. Bild 5-1 Schaltbild ACHTUNG Leitungsschäden durch unsachgemäßes Ändern der Leitungsabgangsrichtung...
  • Seite 89 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss ① Anschlussschraube M5 ② Erdungsschraube M5 ③ Isolierstreifen Bild 5-2 Klemmenkasten gk803, 3-polig bei 1PH808 ① Anschlussbolzen M5 ② Erdungsschraube M5 ③ Isolierstreifen ④ Brücke Bild 5-3 Klemmenkasten gk806, 6-polig (Stern-Dreieck umschaltbar) bei 1PH808 Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 90 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss ① Anschlussschraube M5 ② Erdungsschraube M5 ③ Isolierstreifen Bild 5-4 Klemmenkasten gk813, 3-polig bei 1PH810 ① Anschlussschraube M5 ② Erdungsschraube M5 ③ Isolierstreifen Bild 5-5 Klemmenkasten gk823, 3-polig bei 1PH810 Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 91 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss ① Anschlussschraube M5 ② Erdungsschraube M5 ③ Isolierstreifen ④ Brücke Bild 5-6 Klemmenkasten gk826, 6-polig (Stern-Dreieck umschaltbar) bei 1PH810 ① Anschlussschraube M6 ② Erdungsschraube M6 ③ Isolierstreifen Bild 5-7 Klemmenkasten gk803 (1PH808), gk823 (1PH810), 3-polig, Leitungseinführung DE (Drive End) Hinweis Leitungsabgangsrichtung DE...
  • Seite 92: Leistungsstecker

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Stern-/Dreieckschaltung Die Stern-/Dreieckschaltung wird über externe Schützbeschaltung oder als feste Einstellung bei 1PH808 im Klemmenkasten gk806 und bei 1PH810 im Klemmenkasten gk826 realisiert. Standardeinstellung: Sternschaltung über Schaltbrücken Bild 5-8 Feste Stern-/Dreieckschaltung im Klemmenkasten 5.2.4 Leistungsstecker ● Steckergröße 1,5 verwenden ●...
  • Seite 93: Daten Für Den Elektrischen Anschluss

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss 5.2.5 Daten für den elektrischen Anschluss Tabelle 5- 2 Motoren 1PH8, Achshöhe 80 Klemmen- Leitungs- Leitungs- Leitungs- Anzahl Haupt- Querschnitt pro Strom pro kastentyp einführung einführung (exter- aussendurch- klemmen Klemme, max. Klemme, (Leistung) ne Signale) messer, max. max.
  • Seite 94: Motoren Mit Drive-Cliq-Schnittstelle

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss 5.2.6 Motoren mit DRIVE-CLiQ-Schnittstelle ACHTUNG Beschädigung elektrostatisch gefährdeter Bauteile Die DRIVE-CLiQ-Schnittstelle hat direkten Kontakt zu elektrostatisch gefährdeten Bauteilen (EGB). Gebersysteme und Temperatursensor sind elektrostatisch gefährdete Bauteile (EGB). Wenn Sie die Anschlüsse mit den Händen oder elektrostatisch aufgeladenen Werkzeugen berühren, können elektrostatisch gefährdete Bauteile beschädigt werden.
  • Seite 95: Motoren Ohne Drive-Cliq-Schnittstelle

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Bild 5-11 Geberanbindung mit DRIVE-CLiQ 5.2.7 Motoren ohne DRIVE-CLiQ-Schnittstelle Bei Motoren ohne DRIVE-CLiQ-Schnittstelle wird der Drehzahlgeber und der Temperaturfühler über einen Signalstecker angeschlossen. Motoren ohne DRIVE-CLiQ benötigen beim Betrieb am SINAMICS S120 ein Sensor Module Cabinet-mounted (SMC) oder ein Sensor Module extern (SME). Der Motor wird über die Signalleitung mit dem SMC bzw.
  • Seite 96: Anschließen Des Htl-Inkrementalgebers

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Bild 5-13 Signalanschluss, Ansicht auf Steckerpins Zum Verdrehen des Winkelsteckers kann der passende Buchsenstecker verwendet werden. Den Buchsenstecker komplett aufschrauben, um Beschädigungen der Stiftkontakte zu vermeiden. 5.2.8 Anschließen des HTL-Inkrementalgebers Geberanschluss mit Klemmenblock über zusätzlichen Anschlusskasten Motoren in Asynchronausführung können mit einem zusätzlichen Anschlusskasten ausgestattet werden.
  • Seite 97 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Bild 5-14 Geberanschluss über zusätzlichen Anschlusskasten Für den Anschluss des HTL-Inkrementalgebers gilt folgende Signalbelegung: Klemme Signalbelegung -1R2 +1R1 CTRL M-Encoder P-Encoder Hinweis Zusätzlich gelieferte Sensoren Schließen Sie folgende zusätzliche Sensoren im Klemmenkasten gemäß Kapitel "Klemmenkasten" an: •...
  • Seite 98: Anschließen Des Temperaturfühlers

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss 5.2.9 Anschließen des Temperaturfühlers Der in der Motorwicklung des Motors befindliche Temperaturfühler ist zusammen mit dem Drehzahlgebersignal auf den Signalstecker aufgelegt. ACHTUNG Thermische Beschädigung des Motors Wenn der Motor überhitzt, können die Wicklungen und Lager zerstört werden. •...
  • Seite 99: Anschließen Des Fremdlüfters Bei 1Ph808

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss 5.2.11 Anschließen des Fremdlüfters bei 1PH808 Der Lüfteranschluss ist mit Leistungsstecker der Größe 1 ausgeführt. Tabelle 5- 4 Anschlusswerte für Fremdlüfter bei 1PH808 Luftrichtung max. Stromaufnahme bei 230 V / 50 Hz (±10 %) 230 V / 60 Hz (±10 %) 265 V / 60 Hz (±10 %) NDE -->...
  • Seite 100 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Anschlussstecker Größe 1 (mit Vollgewinde) Anschlussstecker SPEED CONNECT Größe 1 Klemme für den Leitungsschirm Steckerbelegung Schaltplan Leitungsschirm Aderbezeichnung: L1, N = Leistungsleitung, 1,5 mm PE = Schutzleiter Bild 5-16 1-phasiger Anschluss Fremdlüfter Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 101: Anschließen Des Fremdlüfters Bei 1Ph810

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss 5.2.12 Anschließen des Fremdlüfters bei 1PH810 Der Lüfteranschluss befindet sich im Lüfteranschlussklemmenkasten. Wurde der Motor mit Leistungsstecker bestellt, ist der Fremdlüfteranschluss mit Leistungsstecker der Größe 1 ausgeführt (siehe Kapitel "Anschließen des Fremdlüfters bei 1PH808"). Tabelle 5- 5 Anschlusswerte für Fremdlüfter bei 1PH810 Luftrichtung max.
  • Seite 102 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss ACHTUNG Beschädigung des Lüfters durch Feuchtigkeit Wenn z. B. Wasser entlang der Leitungen in den Anschlusskasten eindringt, kann der Lüfter beschädigt werden. • Verwenden Sie geeignete Leitungen an der Anschlussverschraubung am Anschlusskasten. • Montieren Sie den Anschlusskastendeckel ordnungsgemäß und vollständig. ACHTUNG Beschädigung des Lüfters bei unsachgemäßem Betrieb Bei unsachgemäßem Betrieb kann der Lüfter beschädigt werden.
  • Seite 103 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Anschlussstecker Größe 1 (mit Vollgewinde) Anschlussstecker SPEED CONNECT Größe 1 Klemme für den Leitungsschirm Steckerbelegung Schaltplan Leitungsschirm Aderbezeichnung: U, V, W = Leistungsleitung, 1,5 mm, jede Leitung extra geschirmt PE = Schutzleiter Bild 5-18 3-phasiger Anschluss Fremdlüfter über Stecker Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 104: Anschließen An Einen Umrichter

    Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss 5.2.13 Anschließen an einen Umrichter Auswahl und Anschluss der Leitungen ● Verwenden Sie für den Anschluss des Motors an einen Umrichter MOTION- CONNECT-Leitungen oder geschirmte Verbindungsleitungen. Hinweis Das aus möglichst vielen Einzelleitern aufgebaute Schirmgeflecht muss eine gute elektrische Leitfähigkeit besitzen.
  • Seite 105 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Hinweis Diese Option ist nur für Motoren ohne Nachschmierung zulässig. Hinweis Druck erhöhen für Lagerausführung "Premium Performance" Für die Lagerausführung "Premium Performance" müssen Sie den Anschlussdruck auf min. 2,0 x 10 Pa bis max. 5 x 10 Pa erhöhen.
  • Seite 106 Anschluss 5.2 Elektrischer Anschluss Bild 5-19 Sperrluftanschluss (Option Q12) benötigtes Sperrluftvolumen Volumen (Nm³/h) (Nm = Normkubikmeter) ca. 2,3 (bei 2 bar) Hinweis Die Volumenangabe bezieht sich auf den angegebenen Mindest-Anschlussdruck. Bei höheren Anschlussdrücken erhöht sich der Volumenstrom entsprechend dem vorhandenen Strömungswiderstand des Motors.
  • Seite 107: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme WARNUNG Lebensgefahr durch gefährliche Spannung beim Anschluss an unzureichend geerdete Versorgungsnetze Der Anschluss des Motors an unzureichend geerdete Versorgungsnetze kann im Fehlerfall Tod, schwere Verletzungen und/oder Motorschäden verursachen. • Schließen Sie Motoren als Teil des Antriebssystems an TN- und TT-Netze mit geerdetem Sternpunkt oder an IT-Netze an.
  • Seite 108 Inbetriebnahme 6.1 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme WARNUNG Lebensgefahr durch rotierende Abtriebselemente und herausgeschleuderte lose Teile Rotierende Abtriebselemente und herausgeschleuderte Passfedern können beim Betrieb des Motors schwere Verletzungen verursachen. • Entfernen Sie lose Passfedern oder sichern Sie Passfedern gegen Herausschleudern. • Berühren Sie keine rotierenden Teile. •...
  • Seite 109 Inbetriebnahme 6.1 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme ACHTUNG Thermische Beschädigung des Motors Wenn der Motor überhitzt, können die Wicklungen und Lager zerstört werden. • Betreiben Sie die Motoren nur mit wirksamer Temperaturkontrolle! ACHTUNG Motorschaden durch Überschreiten der Maximaldrehzahl Die Maximaldrehzahl n ist die höchste zulässige Betriebsdrehzahl. Die Maximaldrehzahl ist auf dem Leistungsschild (Typenschild) angegeben.
  • Seite 110: Checklisten Zur Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6.2 Checklisten zur Inbetriebnahme Checklisten zur Inbetriebnahme Hinweis Erforderliche Kontrollen Die folgenden Auflistungen können nicht vollständig sein. Weitere Kontrollen sind gegebenenfalls entsprechend den besonderen anlagespezifischen Verhältnissen zusätzlich erforderlich. ● Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Anlage, dass die Anlage fachgerecht montiert und angeschlossen ist.
  • Seite 111 Inbetriebnahme 6.2 Checklisten zur Inbetriebnahme Tabelle 6- 2 Checkliste (2) - Kontrollen zur Mechanik Kontrolle Sind alle Berührungsschutzmaßnahmen für bewegte und Spannung führende Teile durchgeführt? Ist der Motor ordnungsgemäß montiert und ausgerichtet? Können Sie den Läufer ohne anzustreifen drehen? Stimmen die Betriebsbedingungen mit den vorgesehenen Daten gemäß den Angaben auf dem Leistungsschild überein? Sind alle Befestigungsschrauben, Verbindungselemente und elektrischen Anschlüsse fest angezogen und richtig ausgeführt?
  • Seite 112 Inbetriebnahme 6.2 Checklisten zur Inbetriebnahme Tabelle 6- 5 Checkliste (5) - Kontrollen zur Kühlung Kontrolle Wasserkühlung Ist die Kühlwasserversorgung angeschlossen und betriebsbereit? Ist die Zirkulation des Kühlwassers (Durchflussmenge, Temperatur) ordnungsgemäß? Fremdbelüftung Haben Sie alle sicherheitstechnisch und funktional relevanten Details überprüft? Beispiele: Haben Sie die Daten der Fremdbelüftungseinheit mit den Anschlussdaten vergli- •...
  • Seite 113: Lagerausführung "Premium Performance

    Parameter manuell anpassen. Diese Motoren dürfen nur mit einem schnellen Stromregler (p1810.11 = ja) an dem Antriebssystem SINAMICS S120 betrieben werden. Beziehen Sie die Inbetriebnahmevorschrift zur genauen Vorgehensweise für die Inbetriebnahme bei Ihrem Siemens Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie in der Einleitung unter Technical Support. Hauptmotoren 1PH808/1PH810...
  • Seite 114: Prüfung Des Isolationswiderstandes

    Inbetriebnahme 6.4 Prüfung des Isolationswiderstandes Prüfung des Isolationswiderstandes Nach längerer Lagerungs- oder Stillstandzeit muss der Isolationswiderstand der Wicklungen gegen Masse mit Gleichspannung ermittelt werden. WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Die Klemmen haben während sowie unmittelbar nach der Messung teilweise gefährliche Spannungen, die beim Berühren lebensgefährlich sein können.
  • Seite 115 Inbetriebnahme 6.4 Prüfung des Isolationswiderstandes Beachten Sie hierbei Folgendes: ● Trockene, neuwertige Wicklungen haben Isolationswiderstände zwischen 100 ... 2000 MΩ, gegebenenfalls auch höhere Werte. Wenn der Isolationswiderstandswert in der Nähe des Mindestwertes liegt, dann können Feuchtigkeit und/oder Verschmutzung die Ursache sein. ●...
  • Seite 116: Ein- Und Ausschalten

    Inbetriebnahme 6.5 Ein- und Ausschalten Ein- und Ausschalten Hinweis NOT-AUS Zum Vermeiden von Unfällen informieren Sie sich vor dem Einschalten über die NOT-AUS- Funktion. Der Motor wird über den Frequenzumrichter ein- und ausgeschaltet. ● Lesen Sie dazu die Betriebsanleitung des Umrichters. Vor dem Einschalten ●...
  • Seite 117: Kühlung

    Inbetriebnahme 6.6 Kühlung Kühlung Wasserkühlung Im Betrieb muss der Motor an die Kühlwasserversorgung angeschlossen sein. WARNUNG Lebensgefahr durch das Bersten des Kühlsystems Wenn ein Motor ohne Kühlung betrieben wird, überhitzt der Motor. Wenn Kühlwasser in die heiße Maschine fließt, entwickelt sich schlagartig heißer Dampf mit hohem Druck. Dadurch kann das Kühlwassersystem bersten und den Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden verursachen.
  • Seite 118 Inbetriebnahme 6.6 Kühlung Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 119: Betrieb

    Betrieb Hinweis NOT-AUS Zum Vermeiden von Unfällen informieren Sie sich vor dem Einschalten über die NOT-AUS- Funktion. Einschalten WARNUNG Lebensgefahr durch Bewegungen der Maschine und lose Gegenstände Bewegungen der Maschine und lose Gegenstände, die herunterfallen oder weggeschleudert werden, können schwere Verletzungen verursachen. •...
  • Seite 120 Betrieb ACHTUNG Motorschäden durch verschlissene Lager Verschlissene Lager verursachen Motorschäden. • Halten Sie die Lagerwechselfristen in Abhängigkeit vom Betriebszustand ein. Ausschalten Der Motor wird über den Frequenzumrichter ausgeschaltet. ● Lesen Sie dazu die Betriebsanleitung des Umrichters. Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 121: Störungen

    Betrieb 7.1 Störungen Störungen WARNUNG Verletzungen durch das Antriebssystem als Folge unwirksamer Schutzeinrichtungen Wenn während der Störungssuche Schutzeinrichtungen außer Betrieb genommen werden, können Verletzungen die Folge sein. • Betreiben Sie das Antriebssystem nur mit funktionierenden Schutzeinrichtungen. Hinweis Beschädigungen an der Maschine durch Störungen •...
  • Seite 122 Undichte Stelle finden; ggf. abdichten oder Rücksprache mit dem Her- defekt steller halten Wenn trotz der oben genannten Maßnahmen keine Fehlerbehebung möglich ist, wenden Sie sich an den Hersteller bzw. an das Siemens Service Center. Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 123: Betriebspausen

    Betrieb 7.2 Betriebspausen Betriebspausen Maßnahmen bei längeren Betriebspausen ACHTUNG Schäden durch unsachgemäße Lagerung Durch unsachgemäße Lagerung können Schäden am Motor auftreten. • Konservieren Sie den Motor bei längeren Betriebspausen durch Korrosionsschutz- und Trocknungsmaßnahmen. • Führen Sie bei der Wiederinbetriebnahme nach langer Außerbetriebsetzung die im Kapitel "Inbetriebnahme"...
  • Seite 124 Betrieb 7.2 Betriebspausen Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 125: Instandhaltung

    Instandhaltung VORSICHT Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser Wenn Sie den Kühlkreislauf eines Motors öffnen, der zuvor in Betrieb gewesen ist, besteht Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser und Dampf. • Öffnen Sie den Kühlkreislauf des Motors erst, wenn der Motor abgekühlt ist. VORSICHT Verletzungsgefahr durch den Kontakt mit Reinigungs- und Lösungsmitteln Der Kontakt mit Reinigungs- und Lösungsmitteln kann Verätzungen oder Reizungen der...
  • Seite 126: Inspektion Und Wartung

    Zur Inspektion wird der Motor nicht zerlegt. Bei Unklarheiten halten Sie unter Angabe von Maschinentyp und Seriennummer Rücksprache mit dem Hersteller. Wir empfehlen Ihnen, die Inspektions- und Wartungsarbeiten von einem Siemens Service Center durchführen lassen. Kontaktdaten finden Sie in der Einleitung unter "Technical Support".
  • Seite 127: Erstinspektion

    Während der Inspektion festgestellte, aber ignorierte Anomalitäten können Maschinenschäden verursachen. • Analysieren und beseitigen Sie festgestellte Anomalitäten unter Beachtung der Kapitel "Störungen" und "Instandhaltung". • Wenden Sie sich für benötigte Unterstützung an das Siemens Service Center. Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 128: Hauptinspektion

    Während der Inspektion festgestellte, aber ignorierte Anomalitäten können Maschinenschäden verursachen. • Analysieren und beseitigen Sie festgestellte Anomalitäten unter Beachtung der Kapitel "Störungen" und "Instandhaltung". • Wenden Sie sich für benötigte Unterstützung an das Siemens Service Center. Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 129: Lagerwechselfrist

    Instandhaltung 8.1 Inspektion und Wartung 8.1.5 Lagerwechselfrist Die Lager sind Verschleißteile und müssen nach Erreichen einer bestimmten Betriebsstundenzahl erneuert werden. Die empfohlenen Lagerwechselfristen t sind in nachfolgender Tabelle dargestellt. Bei besonders günstigen Betriebsbedingungen wie z. B. geringe oder mittlere Drehzahl, geringe Radialkraft (Querkraft) und Schwingungsbelastung kann sich diese verlängern.
  • Seite 130: Lagerausführung "Premium Performance

    8000 8000 High Performance 18000 8000 8000 Hinweis Die Lager der 1PH8 Motoren sind Sonderlager und müssen über das Siemens Service Center bezogen werden. 8.1.6 Lagerausführung "Premium Performance" Tabelle 8- 4 Lagerausführung "Premium Performance", Maximaldrehzahl und Lagerwechselfristen Achshöhe Maximaldrehzahl Mittlere Betriebsdrehzahl...
  • Seite 131 Instandhaltung 8.1 Inspektion und Wartung Hinweis Sperrluft permanent einschalten Für die Lagerausführung "Premium Performance" empfehlen wir Ihnen, bei kontinuierlichem Betrieb mit n die Sperrluft permanent einzuschalten. Sperrluftanschluss und Konditionierung siehe Kapitel "Sperrluftanschluss (Option Q12)". Hinweis Schwierige Betriebsbedingungen Bei schwierigen Betriebsbedingungen reduzieren sich die Lagerwechselfristen t bis zu 50 %.
  • Seite 132: Reinigen Des Motors Und Lüfters (Fremdbelüftung)

    Instandhaltung 8.1 Inspektion und Wartung 8.1.7 Reinigen des Motors und Lüfters (Fremdbelüftung) ● Prüfen Sie regelmäßig den Verschmutzungsgrad des Motors und der Fremdbelüftungseinheit. ● Wenn eine ausreichende Kühlung nicht mehr gegeben ist, reinigen Sie den Motor und die Fremdbelüftungseinheit. Vorbereitung der Reinigung WARNUNG Lebensgefahr durch rotierende Lüfterflügel Rotierende Lüfterflügel können bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an der...
  • Seite 133 Instandhaltung 8.1 Inspektion und Wartung Reinigung WARNUNG Lebensgefahr infolge Explosionsgefahr durch Lösungsmittel Bei der Verwendung von Lösungsmitteln werden Dämpfe frei, die im Kontakt mit einer Zündquelle eine Explosion auslösen können. Die Explosion kann den Tod oder schwere Verletzungen verursachen. • Entfernen oder löschen Sie alle Zündquellen. •...
  • Seite 134: Nach Der Reinigung

    Instandhaltung 8.1 Inspektion und Wartung Nach der Reinigung 1. Lassen Sie den Motor und die Fremdbelüftungseinheit abtrocknen. 2. Prüfen Sie nach einer Nassreinigung den Isolationswiderstand. 3. Entfernen Sie, wenn vorhanden, die Rotationssicherung der Lüfterflügel. 4. Schrauben Sie das Schutzgitter (mit Lüfter) wieder an die Lüftereinheit an. Ziehen Sie dazu beim 1PH808 die 4 Schrauben bzw.
  • Seite 135: Instandsetzung

    Bauteile beschädigt werden. • Beachten Sie das Kapitel "Umgang mit Elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB)". Lassen Sie die Instandsetzung des Motors durch bzw. über das Siemens Service Center Bad Neustadt abwickeln. Einen defekten Geber können Sie am Einsatzort des Motors austauschen.
  • Seite 136: Demontage/Montage Des Motors

    Instandhaltung 8.2 Instandsetzung 8.2.1 Demontage/Montage des Motors Demontage ● Bei Demontage ursprüngliche Lage der Teile zueinander markieren (z. B. mit Farbstift, Reißnadel), um die spätere Montage zu vereinfachen. ● Geberdemontage siehe Kapitel "Demontage/Montage des Drehzahlgebers". ● Lagerschildschrauben auf NDE herausdrehen und Lagerschild auf NDE vorsichtig abnehmen.
  • Seite 137: Demontage/Montage Des Drehzahlgebers

    Instandhaltung 8.2 Instandsetzung Lagereinlauf Nach dem Lagerwechsel sollen die Wälzlager einlaufen, damit sich das Fett gleichmäßig verteilen kann. Hierbei sollten erstmalig die Motoren kontinuierlich von 0 bis ca. 75 % der Maximaldrehzahl n innerhalb von 15 Minuten hochgefahren werden. 8.2.2 Demontage/Montage des Drehzahlgebers Hinweis Geberdemontage/-montage...
  • Seite 138 Instandhaltung 8.2 Instandsetzung Schraube Geberwelle Steckerabdeckung Schrauben Motorwelle 9.xx Siehe Kapitel "Ersatzteile" Abdrückgewinde Bild 8-2 Verbindung Motorwelle-Geberwelle Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 139 Instandhaltung 8.2 Instandsetzung Demontage 1. Schraube (1) lösen. 2. Steckerabdeckung (2) entfernen. 3. Stecker mit Signalleitung lösen. 4. Schrauben (9.07) für Drehmomentstütze lösen. 5. Geberschraube (9.05) herausdrehen; das Mitdrehen des Motorläufers ist zu verhindern. 6. Geber von der Motorwelle lösen: Gewindestift, z.
  • Seite 140: Demontage/Montage Des Zahnradgebers

    Instandhaltung 8.2 Instandsetzung 8.2.3 Demontage/Montage des Zahnradgebers Hinweis Zahnradgeber Der Zahnradgeber hat ohne die DRIVE-CLiQ-Schnittestelle folgende Beschreibung: „Inkrementalgeber sin/cos 1 Vpp 256 S/R ohne C- und D-Spur (Encoder IN256S/R)“. Die Kennzeichnung ist: 1PH8☐☐☐-☐C☐☐☐-☐☐☐☐ Der Zahnradgeber hat mit der DRIVE-CLiQ-Schnittestelle folgende Beschreibung: „Inkrementalgeber 19 bit ohne Kommutierungslage (Encoder IN19DQ)“.
  • Seite 141 Instandhaltung 8.2 Instandsetzung Schrauben Deckel Steckverbindung Tarierscheibe Schrauben Schrauben Abtasteinheit Deckel Zahnrad Schraube Motorwelle Bild 8-3 Einbau Zahnradgeber Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 142: Austauschen Der Drive-Cliq-Schnittstelle (Gebermodul)

    • Verwenden Sie den DRIVE-CLiQ-Geber und das elektronische Typenschild nur für den Ursprungsmotor. • Bauen Sie den DRIVE-CLiQ-Geber nicht an andere Motoren an. • Ersetzen Sie nicht den DRIVE-CLiQ-Geber durch den DRIVE-CLiQ-Geber eines anderen Motors. • Lassen Sie den DRIVE-CLiQ-Geber nur durch eingewiesenes Siemens-Servicepersonal tauschen. Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 143: Anziehdrehmomente Von Schraubverbindungen

    Instandhaltung 8.2 Instandsetzung ACHTUNG Elektrostatische Entladung Elektronische Baugruppen enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Diese Bauelemente können bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerstört werden. • Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel "EGB-Richtlinien" um Sachschäden zu vermeiden. 8.2.5 Anziehdrehmomente von Schraubverbindungen Für Schraubverbindungen mit metallenen Auflageflächen wie Lagerschilde, Bauteile der Lagereinsätze oder am Ständergehäuse angeschraubte Teile der Klemmenkästen gelten entsprechend der Gewindegröße folgende Anziehdrehmomente mit einer Toleranz von ±10 % bei Festigkeitsklasse 8.8 und 8 oder höher nach DIN ISO 898.
  • Seite 144 Instandhaltung 8.2 Instandsetzung Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 145: Ersatzteile

    Basis der Motorbezeichnung bestellbar. Mit "Spares on Web" ermitteln Sie selbst Artikelnummern von Standardersatzteilen und Teilekits für Motoren schnell und unkompliziert. Geben Sie hierzu Artikelnummer (Maschinentyp) und Seriennummer ein unter: www.siemens.com/sow 1.00 Lagerung DE komplett 1.01...
  • Seite 146 Ersatzteile 9.00 Geberkit für jeweilige Gebervariante - Vollwelle 9.01 Geber 9.04 O-Ring 9.05 Schraube 9.06 Drehmomentstütze 9.07 Schraube Geberkit für Hohlwellengeber (nicht im Bild "Ersatzteile (Beispiel)") Messrad O-Ring Abtastkopf DRIVE-CLiQ-Schnittstelle (nicht im Bild "Ersatzteile (Beispiel)") Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 147 Ersatzteile Bild 9-1 Ersatzteile (Beispiel) Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 148 Ersatzteile Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 149: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Außerbetriebnahme und Entsorgung 10.1 Außerbetriebnahme Die Demontage des Motors muss von qualifiziertem Personal mit angemessenem Fachwissen durchgeführt bzw. beaufsichtigt werden. 1. Nehmen Sie Kontakt mit einem Entsorgungsfachbetrieb in Ihrer Nähe auf. Klären Sie in welcher Qualität die Zerlegung des Motors bzw. die Bereitstellung der Komponenten erfolgen soll.
  • Seite 150: Entsorgung

    Außerbetriebnahme und Entsorgung 10.2 Entsorgung 10.2 Entsorgung Der Schutz der Umwelt und die Schonung ihrer Ressourcen sind für uns Unternehmensziele von hoher Priorität. Ein weltweites Umweltmanagement gemäß ISO 14001 sorgt für die Einhaltung der Gesetze und setzt dafür hohe Standards. Bereits bei der Entwicklung unserer Produkte sind umweltfreundliche Gestaltung, technische Sicherheit und Gesundheitsschutz feste Zielgrößen.
  • Seite 151: Anhang

    Die Haltebremsen sind nicht UL-approbiert. Motoren mit Bremsenanbau sind deshalb nicht mit dem Kennzeichen cUR versehen! Hinweise zum Betrieb finden Sie in der beiliegenden Betriebsanleitung. Hinweis Wartung und Instandsetzung Die Wartung und Instandsetzung ist nur von Siemens autorisiertem Personal durchzuführen! Siehe auch Eigenschaften (Seite 35) Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 152: Betriebsanleitung Haltebremse

    Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 153 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 154 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 155 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 156 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 157 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 158 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 159 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 160 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 161 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 162 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 163 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 164 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 165 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 166 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 167 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 168 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 169 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 170 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 171 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 172 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 173 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 174 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 175 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 176 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 177 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 178 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 179 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 180 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 181 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 182 Anhang A.2 Betriebsanleitung Haltebremse Hauptmotoren 1PH808/1PH810 Betriebsanleitung, 04/2017, 610.48004.01f...
  • Seite 183: Index

    Index Abtriebselemente, 53 Haltebremse (Option) Anpassen der Leistung, 27 Anbau, 39 Anschluss, 85 Anschließen, 104 Anwendungsbereich, 24 Demontage, 143 Anziehdrehmomente Montage, 143 elektrische Anschlüsse, 87 Haltebremsen, 36 Fuß-/Flanschbefestigung, 52 Hotline, 7 Schraubverbindungen, 143 Austauschen der DRIVE-CLiQ-Schnittstelle, 143 Inbetriebnahme, 110 Inspektion und Wartung, 126 Bauformen, 31 Instandsetzung, 135 Befestigen des Motors, 51...
  • Seite 184 Schutzart, 27 Schwingwerte, 65 Sicherheitshinweise Betrieb, 120 Elektrischer Anschluss, 86 Inbetriebnahme, 107 Instandhaltung, 125 Montage, 49 Transport, 42 Siemens Service Center, 7 Sperrluftanschluss, 104 Störungen, 121 Technical Support, 7 Temperaturfühler anschließen, 98 Training, 7 Transport, 43 Typenschild, 29 Umgebungsbedingungen, 27 Wartungsintervalle, 126 Wasserkühlung, 33...

Diese Anleitung auch für:

Simotics m-1ph808

Inhaltsverzeichnis