Parameterzugriff
PROFIBUS DP-V1-Telegramm zum Lesen aus bzw. Schreiben
zu einem Frequenzumrichter-Parameter:
PROFIBUS-
Dateneinheit
Telegram
DP-V1
m
Befehl/Antwort
Header
DU
0
Tabelle 5.5 Aufbau des PROFIdrive-Parameterkanals
5
5
Tabelle 5.6 zeigt den Grundaufbau des PROFIdrive-Parame-
terkanals.
Das DP V1-Parameter-Anfragetelegramm besteht aus drei
Datenblöcken:
•
Ein Anfrage-Header, der die Art der Anfrage
(Lesen oder Schreiben) sowie die Anzahl der
Parameter, auf die zugegriffen werden soll,
definiert. Der Master stellt die Anfragereferenz ein
und benutzt diese Information zur Bewertung der
Antwort.
•
Ein Adressfeld, in dem alle Adressierungsattribute
der gewünschten Parameter definiert sind.
•
Ein Datenfeld, in das alle Parameterdatenwerte
gesetzt werden.
DP-V1
Anfrage-
Header
Adressfeld
Datenfeld
Tabelle 5.6 Grundlegender Aufbau des PROFIdrive-Parameter-
kanals 2
28
PROFIdrive V3.0
Parameterkanal
DU
DU
DU
Anfr.-/
Daten
1
2
3
Antw.-
Header
Parameteranforderung
Bytenummer
Anfragereferenz
0
Anfrage-ID
1
Achse
2
Anzahl der Parameter
3
Attribut
4
Anzahl der Elemente
5
Parameternummer
6
7
Sub-Index
8
9
n-te Parameternummer
4+6*(n-1)
...
Datenformat
4+6*n
Anzahl der Wert = 1
(4+6*n)+1
Werte
(4+6*n)+2
n-ter Datenwert
...
Danfoss A/S © 01/2016 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
PROFIBUS DP MCA 101
Das DP-V1-Parameter-Antworttelegramm besteht aus zwei
Datenblöcken:
•
PROFIBUS-
Telegram
m
Trailer
•
DP-V1
Antwort-Header
Parameterwerte
Tabelle 5.7 DP-V1-Parameter Antworttelegramm
Da das Antworttelegramm keine Informationen zur
Adressierung von Parametern beinhaltet, muss der Master
die Struktur der Antwortdaten aus dem Anfragetelegramm
erkennen.
5.2.9 Anfrage-/Antwortattribute
Tabelle 5.8 enthält eine Übersicht über die möglichen
Attribute des PROFIdrive-Parameterkanals.
Feld
Anfragere-
ferenz
Anfrage-ID U8
Ein Antwort-Header, der Folgendes angibt:
-
Wenn die Anfrage ohne Fehler (Antwort-
ID) ausgeführt wird.
-
Die Anzahl der Parameter.
-
Die vom Master festgelegte Anfragere-
ferenz innerhalb der entsprechenden
Anfrage.
Ein Datenfeld, in dem sich die angeforderten
Parameterdaten befinden. Wenn eine oder
mehrere interne Anfragen fehlgeschlagen sind,
wird anstelle der Datenwerte ein Fehlercode
gesetzt.
Parameterantwort
Anfrageref. gespiegelt
Antwort-ID
Achse gespiegelt
Anzahl der Parameter
Format
Anzahl der Wert = 1
Werte von Fehlerwerten
n-ter Parameterwert
Daten
Werte
typ1)
U8
0x01–0xFF –
0x01
Parameterwert
anfragen
0x02
Parameterwert
ändern
0x42
Parameter nicht
flüchtig ändern
0x51
Parameterwert
anfragen
Doppelwort
0x52
Parameterwert
ändern
Doppelwort
Bytenummer
0
1
2
3
4
5
6
...
Anmerkung
–
Identifizierung
für Lese- oder
Schreib-
anfrage
MG37G203