Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessregelungsbetrieb; Einfluss Der Digitaleingangsklemmen Auf Den Fu-Regelungsmodus; Steuerprofil; Profidrive-Steuerprofil - Danfoss VLT DP MCA 101 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT DP MCA 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung/Regelung

4.2.4 Prozessregelungsbetrieb

Im Prozessregelungsbetrieb ist Parameter 1-00 Regelver-
fahren auf [3] Prozess eingestellt.
Der Sollwertbereich in Parameter 3-00 Sollwertbereich ist
immer [0] Min-Max.
MRV gibt den Prozesssollwert an.
HIW drückt den tatsächlichen Prozessistwert aus
4
4
(Bereich ±200 %).
4.2.5 Einfluss der Digitaleingangsklemmen
auf den FU-Regelungsmodus
Programmieren Sie den Einfluss der Digitaleingangs-
klemmen auf die Steuerung des Frequenzumrichters in
Parameter 8-50 Motorfreilauf bis Parameter 8-56 Festsollwer-
tanwahl.
HINWEIS
Die Einstellung von Parameter 8-01 Führungshoheit
umgeht die Einstellungen in Parameter 8-50 Motorfreilauf
bis Parameter 8-56 Festsollwertanwahl. Die Einstellung
von Klemme 37 Freilaufstopp (sicher) hebt alle anderen
Parameter auf.
Sie können jedes Digitaleingangssignal auf Bus UND
Klemme oder Bus ODER Klemme programmieren oder
keine Beziehung zu dem entsprechenden Bit im
Steuerwort festlegen. Auf diese Weise initiieren die
folgenden Signalquellen einen spezifischen Steuerbefehl,
zum Beispiel Stopp/Freilauf:
Nur Feldbus
Feldbus UND Digitaleingang
Entweder Feldbus ODER Digitaleingangsklemme.
HINWEIS
Stellen Sie zur Steuerung des Frequenzumrichters per
PROFIBUS Parameter 8-50 Motorfreilauf auf [1] Bus oder
[2] Logisch UND. Stellen Sie dann
Parameter 8-01 Führungshoheit auf [0] Klemme und
Steuerw. oder [2] Nur Steuerwort.
Detaillierte Informationen und Beispiele zu logischen
Verhältnisoptionen siehe Kapitel 8 Fehlersuche und -
behebung.
16
®
VLT
PROFIBUS DP MCA 101

4.3 Steuerprofil

Steuern des Frequenzumrichters gemäß:
Wählen Sie das gewünschte Steuerprofil in
Parameter 8-10 Steuerwortprofil. Die Auswahl des Profils
beeinflusst nur Steuerwort und Zustandswort.
Kapitel 4.4 PROFIdrive-Steuerprofil und Kapitel 4.5 Danfoss
FC-Steuerprofil enthalten eine detaillierte Beschreibung der
Steuerungs- und Zustandsdaten.

4.4 PROFIdrive-Steuerprofil

Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionalität des
Steuerworts und des Zustandsworts im PROFIdrive-Profil.
4.4.1 Steuerwort gemäß PROFIdrive-Profil
Das Steuerwort dient zum Senden von Befehlen vom
Master (z. B. einem PC) an einen Follower.
Bit
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
Tabelle 4.5 Steuerwort-Bits
Erläuterung der Steuerbits
Bit 00, AUS 1/EIN 1
Normale Rampenstopps mit den Rampenzeiten der
tatsächlich ausgewählten Rampe.
Bit 00=0 stoppt und aktiviert das Ausgangsrelais 1 oder 2,
wenn die Ausgangsfrequenz 0 Hz beträgt, und in
Parameter 5-40 Relaisfunktion [31] Relais 123 ausgewählt ist.
Wenn Bit 0 = 1 ist, befindet sich der Frequenzumrichter in
Zustand 1, Einschalten gesperrt.
Siehe Abbildung 4.4.
Danfoss A/S © 01/2016 Alle Rechte vorbehalten.
PROFIdrive-Profil, siehe Kapitel 4.4 PROFIdrive-
Steuerprofil, oder
des Danfoss FU-Steuerprofils, siehe
Kapitel 4.5 Danfoss FC-Steuerprofil.
(CTW)
Bit=0
OFF 1
OFF 2
OFF 3
Motorfreilauf
Schnellstopp
Pulsausgang halten
Rampenstopp
Ohne Funktion
Festdrehzahl JOG 1 AUS
Festdrehzahl JOG 2 AUS
Daten ungültig
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Parametersatz
Parametersatz
Ohne Funktion
Bit = 1
ON 1
ON 2
ON 3
Kein Motorfreilauf
Rampe
Rampe verwenden
Start
Reset
Festdrehzahl JOG 1 EIN
Festdrehzahl JOG 2 EIN
Daten gültig
Frequenzkorrektur Ab
Frequenzkorrektur Auf
(lsb)
(msb)
Reversierung
MG37G203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis