Toleranzen
Über die Parameter p1230 „CLS_POS_CFG" und p1231 „OPN_POS_CFG" können die
Toleranzbereiche der beiden Endanschläge individuell konfiguriert werden. Die Toleranzen
ergeben sich aus den mechanischen Eigenschaften der Tür. Bei der Konfiguration wird
zwischen dem Erkennen und dem Verlassen der jeweligen Endposition unterschieden. Die
Konfiguration beeinflusst auch den Bereich der Blockiererkennung.
5.2.6.2
Starten der Lernfahrt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Starten einer Lernfahrt:
● Lernfahrttaster (S401)
● Serviceterminal Menü
● Local-DCMD (FBLOCK)
● Remote-DCMD (Feldbus)
Starten einer Lernfahrt via Servicetaster
● Deaktivierte Fahrbefehlssperre für die Servicetaster, siehe p90
● Lernfahrttaster (S401) wird für länger als 3s gedrückt.
● Lernfahrttaster (S401) wird bei Power ON gedrückt
Fahrkurvenparameter auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Starten einer Lernfahrt via Servicemenü
● Serviceterminal Menüeintrag zum Starten einer Lernfahrt (unter „Gesamt-Justage")
● Serviceterminal Menüeintrag zum Starten einer Lernfahrt mit Standardparametern (unter
„Gesamt-Justage")
Starten einer Lernfahrt via Remote-DCMD
● Ablaufsteuerung im Zustand „S4: OPERATING" (Systemsperre und
Notentriegelungsmechanismus sind inaktiv)
● Fahrbefehl „Lernfahrt" muss für mindestens 3s aktiv sein
Starten einer Lernfahrt via Local-DCMD
● Inaktive Systemsperre und inaktiver Notentriegelungsmechanismus
● Wartezeit für eine Remote-Steuerungsanforderung (siehe Ablaufsteuerung (Seite 30)
p1210) abgelaufen
● Fahrbefehl „Lernfahrt" muss für mindestens 3s aktiv sein
ATE530S/ATE531S
Systemhandbuch, 05/2016, A5E35641044-AC
→ Achtung es wird eine spezielle Lernfahrt wird gestartet, bei der zuvor sämtliche
Steuergerät
5.2 Antriebsfunktionen
49