5.6.9
MAC-Adressen
Das SIDOOR PROFINET IO-Device verwendet in Summe drei MAC-Adressen. Das IO-
Device selbst hat eine MAC-Adresse und die beiden Ports (Port1, Port2) haben jeweils eine
inkrementierte MAC-Adresse. Siehe dazu das folgende Beispiel:
IO-Device: 00-1B-1B-65-AC-61
Port1:
Port2:
5.6.10
Unterstützte PROFINET Funktionalitäten
Das SIDOOR PROFINET IO-Device unterstützt die folgenden Funktionalitäten der
Konformitätsklassen A, B und C (CC-A, CC-B, CC-C).
● Zyklischer Datenaustausch (RT)
● Azyklische Parametererdaten (Read / Write Record)
● Gerätediagnose, Alarme (Alarmhandling)
● Geräteidentifizierung (I&M 0)
● Erweiterte Geräteidentifizierung (I&M 1 bis 4)
● Topologieinformation (LLDP)
● Netzwerkdiagnose (SNMP)
● Portbezogene Statistik (PDEV)
● Automatische Adressierung (DCP)
● Medienredundanz (MRP)
● Taktsynchoner Datenaustausch (IRT)
Zyklischer Datenaustausch
Der Inhalt des zyklischen Datenverkehrs sind die Daten, die die Zentraleinheit an die
Peripheriegeräte schickt, damit sie an den Ausgängen ausgegeben werden können sowie
die Daten, die ein Peripheriegerät an seinen Eingängen einliest und zur Verarbeitung an die
Zentraleinheit schickt. Der Datenaustausch ohne Taktsynchronität wird als RT bezeichnet.
Die RT Telegramme werden direkt über Ethernet übertragen.
Azyklische Parameterdaten
Der azyklische Datenverkehr ist das Senden von Parametrierungs- und Konfigurationsdaten
beim Anlauf an das IO-Device oder das Senden einer Diagnosemeldung vom IO-Device zur
Zentraleinheit im laufenden Betrieb. Die azyklischen Daten verwenden UDP/IP.
ATE530S/ATE531S
Systemhandbuch, 05/2016, A5E35641044-AC
00-1B-1B-65-AC-62
00-1B-1B-65-AC-63
Steuergerät
5.6 PROFINET-Modul
109