Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Fahrwerkes; Einstellung Des Radsturzes - Reely NEW1 Bedienungsanleitung

1:10 elektro-monstertruck 4wd kit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEW1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Einstellen des Fahrwerkes

Bevor es zur ersten Probefahrt gehen kann, muss das Fahrwerk überprüft und bei Bedarf eingestellt werden.
Die Erläuterung der Zusammenhänge zwischen Chassis-Setupeinstellungen und Fahrverhalten sind sehr komplex
und würden den Rahmen dieser Anleitung sprengen. Aus diesem Grund können hier nur die zur Verfügung stehenden
Einstellmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Für weitere Informationen verweisen wir Sie an einschlägige Fachzeitschriften sowie auf die umfangreichen Fachbü-
cher zu diesem Thema.
a) Einstellung des Radsturzes
Der Radsturz bezeichnet die Neigung der Radebene ge-
genüber der Senkrechten.
Bei einem negativen Sturz zeigen die Radoberkanten
nach innen (siehe Bild 2, Abbildung A).
Bei einem positiven Sturz zeigen die Radoberkanten nach
außen (siehe Bild 2, Abbildung B).
Die Einstellung der Räder bei den beiden Abbildungen
in Bild 2 ist übertrieben dargestellt, um Ihnen den Unter-
schied zwischen einem negativen und einem positiven
Sturz anschaulich zu zeigen.
Für die Einstellung am Modellfahrzeug sollten so extreme Einstellungen natürlich nicht vorgenommen werden.
Ein negativer Sturz an den Vorderrädern erhöht die Seitenführungskräfte der Räder bei Kurvenfahrten. Die Lenkung
spricht direkter an und die Lenkkräfte werden geringer. Gleichzeitig wird das Rad in Achsrichtung auf den Achsschen-
kel gedrückt. Damit wird ein axiales Lagerspiel vermindert und das Fahrverhalten wird ruhiger.
Ein negativer Sturz an den Hinterrädern vermindert die Neigung des Fahrzeughecks in Kurven auszubrechen. Ein
positiver Sturz hingegen vermindert die Seitenführungskräfte der Reifen und sollte nicht verwendet werden.
Die Einstellung an der Hinterachse erfolgt durch eine Län-
genänderung des oberen Querlenkers (1). Da die Verstell-
schrauben der oberen Querlenker jeweils ein Links- und
ein Rechtsgewinde haben, müssen die Querlenker für die
Einstellung nicht ausgebaut werden. Es reicht aus, die
Schraube entweder nach links oder rechts zu drehen, um
die Länge der Querlenker zu ändern.
Bei Bedarf kann die Schraube am Achsschenkel (2) ent-
fernt und in einer anderen Bohrung wieder eingedreht
werden. Die Feineinstellung erfolgt dann wieder über die
Verstellschraube des Querlenkers.
Wenn Sie das Modellauto auf eine ebene Platte stellen,
können Sie mit Hilfe eines ausreichend großen Dreieck-
Lineals oder eines Winkels sehr leicht prüfen, ob ein Rad
einen positiven oder negativen Sturz aufweist.
18
Bild 2
Bild 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis