Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely NEW1 Bedienungsanleitung Seite 13

1:10 elektro-monstertruck 4wd kit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEW1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung Bild 19:
Ziehen Sie die drei Schrauben M3 x 6 nicht zu fest an, damit sie im Kunststoff nicht überdreht werden.
Montageanleitung Bild 20:
Die Aluplatte muss so montiert werden, dass die Senkkopfschrauben bündig abschließen und nicht unten hervor-
stehen.
Montageanleitung Bild 21:
In Bild 21 wird der Aufbau der vorderen Querlenker gezeigt. Für das Eindrehen der Kunststoff-Einsätze (E) liegt dem
Bausatz ein 5 mm Innensechskantschlüssel bei. Drehen Sie die Einsätze zunächst gefühlvoll fest. Anschließend
lösen Sie die Einsätze soweit, bis sich die Pivot Ball-Schrauben (F) leicht bewegen lassen, ohne dabei Spiel in der
Lagerung aufzuweisen.
Wichtig!
Die Querlenker müssen entsprechend der Abbildung 21 und 22 montiert werden, damit sie für die rechte
(R) und linke (L) Seite passen. Da der obere Querlenker kürzer ist, sind auch die Pivot Ball-Aufnahmen
versetzt angeordnet (siehe Bild 22).
Drehen Sie die Pivot Ball-Schrauben soweit in die Querlenker, dass noch ca. zwei bis drei Gewindegänge sichtbar
sind. Die Feineinstellung erfolgt später in der Fahrwerkseinstellung.
Montageanleitung Bild 22:
Achten Sie bei der Montage der Querlenker-Aufnahme darauf, dass das Bauteil entsprechend der Zeichnung montiert
wird.
Montageanleitung Bild 23:
Die vier Schrauben werden von unten in die Querlenker-Aufnahme geschraubt und fest angezogen. Anschließend
werden die vier Stoppmuttern von oben aufgeschraubt und ebenfalls angezogen.
Montageanleitung Bild 24:
In Bild 24 wird der Aufbau des Lenkgestänges inkl. Servo-Saver (F) gezeigt. Die Baugruppe liegt dem Bausatz bereits
fertig vormontiert bei und muss nur noch eingebaut werden.
Montageanleitung Bild 25:
Beim Zusammenbau der Kegelrad-Einheit darf die Madenschraube M4 x 4 nur fixiert werden. Die genaue Position der
Kardanwellenaufnahme ergibt sich später im Bauabschnitt mit Bild 28.
Montageanleitung Bild 26:
Ziehen Sie die beiden Madenschrauben in Bild 26 nur soweit an, dass der Karosseriehalter lediglich fixiert ist. Später
beim Anpassen der Karosserie wird der Halter in der Höhe eingestellt und festgeschraubt.
Montageanleitung Bild 27:
Der Aufbau des vorderen Differenzials erfolgt nach demselben Schema wie beim hinteren Differenzial. Auch hier
muss wieder mit Hilfe der Passscheiben (B) das Zahnflankenspiel justiert werden.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis