Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely NEW1 Bedienungsanleitung Seite 11

1:10 elektro-monstertruck 4wd kit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEW1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

In der Montageanleitung finden Sie links oben immer eine Skizze der benötigten Schrauben mit den jewei-
ligen Abmessungen. Die Zahl in der Klammer gibt die Stückzahl der jeweiligen Schrauben an. Rechts oben
in den Bildern steht die Bezeichnung des Bauteilebeutels, der für den jeweiligen Bauabschnitt benötigt
wird. Um Verwechslungen zu vermeiden, öffnen Sie immer nur den Teilebeutel, der für den jeweiligen
Bauabschnitt benötigt wird.
Erst wenn Sie alle Teile aus dem aktuellen Bauabschnitt montiert haben, gehen Sie zum nächsten Bauab-
schnitt und öffnen den nächsten Beutel.
Montageanleitung Bild 1:
Montieren Sie die Kunststoffteile entsprechend der Zeichnung in Bild 1. Sollten Unklarheiten bezüglich des Aufbaus
auftreten, können Sie in den nachfolgenden Skizzen die korrekten Positionen der Bauteile prüfen.
Montageanleitung Bild 2:
Die Senkkopfschrauben müssen plan mit der Unterseite der Aluplatte abschließen und dürfen nicht unten hervorste-
hen.
Montageanleitung Bild 3:
Setzen Sie zunächst auf jeden Stahlstift eine Sicherungsscheibe auf. Nutzen Sie dazu eine kleine Spitzzange. Schie-
ben Sie dann die beiden Stifte entsprechend der Zeichnung in die Querlenker und montieren jeweils die zweite
Sicherungsscheibe.
Montageanleitung Bild 4:
Achten Sie bei der Montage der unteren Querlenkeraufhängung auf die korrekte Einbaulage. Die abgewinkelten
Seiten der beiden Querlenker müssen nach hinten zur Heckstoßstange ausgerichtet sein.
Montageanleitung Bild 5:
Die einzelnen Teile der Rutschkupplung in Bild 5 dienen lediglich der besseren Übersicht. Die Rutschkupplung (A)
wird bereits fertig montiert und voreingestellt geliefert.
Montageanleitung Bild 6:
Prüfen Sie vor dem Einbau die Einstellung der Rutschkupplung. Der Abstand der Stellschraube zur Andruckplatte
muss 7 mm betragen.
Wichtig!
Die Madenschraube M3 x 3 muss auf die abgeflachte Stelle der Welle greifen.
Montageanleitung Bild 7:
In Bild 7 werden die Einzelteile des bereits vormontierten Differenzials gezeigt.
Montageanleitung Bild 8:
Mit Hilfe der dünnen Passscheiben (B) kann das Zahnflankenspiel eingestellt werden. Dazu liegen dem Bausatz
mehrere Scheiben bei. Wählen Sie die Kombination, bei der die Zahnräder spielfrei ineinander greifen, ohne dabei
zu klemmen. Geben Sie etwas Kugellagerfett auf die Zahnräder, bevor Sie das Differenzialgehäuse verschließen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis