Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Zusätzliche Meldungen - Solvis SolvisVaero Bedienunganleitung

Anlagenbetreiber für luft / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.1 Allgemein

Meldungen SolvisMax
Meldung
Bedeutung
„Übertemperatur
Der Fühler „WW-Puffer-Temp. (S1)" oben am Speicher hat
Speicher"
eine Temperatur von größer als 95 °C.
Solarkreis Funktionskontrolle: Bei laufender Solarpumpe ist
der Kollektorfühler länger als 30 min um 60 K wärmer als
„Delta-T Solar"
„Speicherreferenz". D. h., der Solarwärmetauscher nimmt
kaum Wärme ab. Tritt diese Meldung mehrfach hintereinan-
der auf, ist eventuell der Solarkreis defekt.
Die Maximaltemperaturen am Speicher oben (S1, Werksein-
„Solarpuffer voll"
stellung 90 °C) oder unten (S3, 80 °C) wurden überschritten.
9.2.2 Zusätzliche Meldungen
Statusmeldungen SolvisVaero
Meldung
Bedeutung
Heizlast sehr hoch: Das Wärmepumpen-Aggregat läuft länger
als 180 min, bei monoenergetisch-bivalent / paralleler Be-
„Unterstützung"
triebsweise: 60 min (Außentemp. < -7 °C) bzw. 120 min
(Außentemp. > -7 °C).
Temperatur im Ladekreis ist unter Frostschutz
„Einfrierschutz"
len, die Ladepumpe wurde für mindestens 5
viert, um ein Einfrieren zu verhindern.
Fehler beim Anlaufen des Verdichters: Hochdr
druck + 2 bar in den ersten 30 Sekunden, Verd
schalten für eine Ruhezeit ab.
„HD-Sensor [H]"
Fehler bei Betrieb des Verdichters: Hochdr
erlaubt, Verdichter / Lüfter schalten für eine
Die Wärmepumpe wird abgetaut, d. h.
„Abtauen [H]"
der Ladepumpe fährt auf einen Zielwert von 20
Die Meldung „Abtauen" wird angezeigt.
Heißgastemperatur > 125 °C, Verdichter / Lüfter schalten für
„Heißgas"
eine Ruhezeit ab.
Der Energieversorger hat im Rahmen des Liefervertrages die
„Sperrzeit"
Stromzufuhr für die Wärmepumpe gesperrt. Die Meldung
„Sperrzeit" wird angezeigt.
SOLVIS SolvisVaero · Technische Änderungen vorbehalten 09.16 · H 31-DE
Auswirkungen / Maßnahmen
Solarpumpe u. Wärmeerzeuger werden abge-
schaltet; sie können erst ab einer Speichertem-
peratur von unter 92 °C wieder anlaufen.
Es werden die Meldung und ein Signalton ausge-
geben. Fällt die Temperaturdifferenz auf unter
60 K, wird die Meldung zurückgesetzt.
Solarpumpe wird ausgeschaltet, erst ab einer
Speichertemperatur von unter 87 °C (an S1)
oder 77 °C (an S3) kann sie wieder anlaufen.
Auswirkungen / Maßnahmen
Die elektrische Zusatzheizung wird zugeschaltet,
um die Wärmepumpe zu unterstützen. Meldung
erlischt und die elektrische Zusatzheizung schal-
tet ab, wenn keine Wärmeanforderung mehr
besteht.
grenze gefal-
Meldung erlischt, wenn S14 und S15 über 15
Minuten akti-
sind.
uck < Nieder-
Meldung erlischt und der Verdichter wird freige-
ichter / Lüfter
geben, wenn Ruhezeit abgelaufen ist.
Eingestellte Raumtemperatur / Heizkurve even-
tuell zu hoch, bitte überprüfen, siehe
uck größer als
„Heizkreise" der Bedienungsanleitung für Anla-
Ruhezeit ab.
genbetreiber (H31). Meldung erlischt und der
Verdichter wird freigegeben, wenn Ruhezeit ab
laufen ist.
, die Drehzahlregelung
Meldung erlischt und die Wärmeanforderung wird
°C an S15.
wieder gedeckt, wenn das Abtauen beendet ist.
Meldung erlischt und der Verdichter wird freige-
geben, wenn Ruhezeit abgelaufen ist.
Meldung erlischt und der Verdichter wird freige-
geben, wenn die Sperrzeit abgelaufen ist.
9 Fehlerbehebung
°C
Kap.
ge-
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis