Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Wartungsintervall; Allgemeine Pflege; Ein- Und Ausschalten Des Wärmeerzeugers - Solvis SolvisVaero Bedienunganleitung

Anlagenbetreiber für luft / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Wartung und Pflege

10
Wa
rtung und Pflege

10.1 Wartungsintervall

Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) und zur Auf-
rechterhaltung des Anspruchs aus der Gewährleistung
sind einmal im Jahr Wartungs- und Reinigungsarbeiten
durchzuführen.
Durchführung der Arbeiten nur durch Fachkräfte
• Die Anlage darf nur durch geschulte Fachbetrie-
be installiert und gewartet werden.
• Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur Elektrofachkräfte ausführen.
Die erforderlichen Wartungsarbeiten sind in der
Montageanleitung des jeweiligen Solvis-
Systems beschrieben.

10.2 Allgemeine Pflege

ACHTUNG
Verunreinigungen vermeiden
• Wasser, Öle, Fette, Lösungsmittel, Staub,
Fremdkörper, aggressive Dämpfe und sonstige
Verunreinigungen sind von Anlage und Geräten
fernzuhalten.
• Bei (Bau-)Arbeiten Anlage und Geräte mit ge-
eigneter Abdeckung vor Verunreinigungen
schützen.
ACHTUNG
Oberflächen der Anlage sorgsam behandeln
Beschädigung der Oberfläche durch Reinigungs-
mittel möglich!
• Zum Reinigen der Außenhülle bitte keine schar-
fen oder lösemittelhaltigen Reinigungsmittel
verwenden.
• Verunreinigungen mit einem weichen, feuchten
Tuch entfernen.
Die Bedienoberfläche hin und wieder mit einem feuchten
Tuch (keine Putzmittel verwenden) reinigen.
Monatlich die Funktion des Kondensatablaufs prüfen
(Sichtkontrolle). Dabei vergewissern, dass sich unter
oder neben dem Gerät kein Wasser ansammelt. Bei
auftretenden Fehlern, siehe
S. 30.
10.3 Ein- und Ausschalten des
Wärmeerzeugers
Das Wärmepumpen-Aggregat kann nur durch den Instal-
lateur manuell ein- und ausgeschaltet werden. Bei einer
Wärmeanforderung geht die Wärmepumpe automatisch
in Betrieb. Bitte den Hauptschalter betätigen, wenn die
Wärmepumpe ausgeschaltet werden soll.
36
Kap. „Fehlerbehebung",
Wenn außerhalb der Warmwasserbereitschaftszeiten
warmes Wasser benötigt wird, kann die Wärmepumpe
mit Hilfe der Nachheizen-Funktion in Betrieb genommen
werden, siehe
Kap. „Warmwasser-Nachheiz-Button",
S.
18.
SolvisVaero · Technische Änderungen vorbehalten 09.16 · H 31-DE SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis