Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachnutzer-Bedienung; Heizung; Raumtemperatur Ändern; Betriebsart: Zeit / Automatik - Solvis SolvisVaero Bedienunganleitung

Anlagenbetreiber für luft / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fachnutzer-Bedienung

7 Fachnutzer-Bedienung
In der Fachnutzer-Bedienung stehen fünf Hauptmenüs
mit erweiterten Funktionen und Einstellmöglichkeiten zur
Verfügung. Damit können Sie die Heizungsanlage opti-
mal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Die einzelnen Hauptmenüs können durch Drücken des
entsprechenden Registereintrages auf der linken Seite
aufgerufen werden. In den folgenden Kapiteln werden
die Einstellmöglichkeiten erläutert.

7.1 Heizung

Für eine größtmögliche Energieersparnis schalten
die Heizkreise ab, wenn im Sommer ein einstell-
barer Außentemperaturwert überschritten wird.
Vor allem in der Übergangszeit können dann
eventuell die Raumsolltemperaturen nicht mehr
erreicht werden. Die Abschalttemperaturen des-
halb sorgfältig auf die individuellen baulichen
Bedingungen abstimmen (siehe
/ Winterumschaltung einstellen", Kap.
„Heizkreise", S. 21).
Anlagen mit einem Heizkreis
SolvisControl
[0]
Die Elemente des Heizungsmenüs:
• Am unteren Rand im Display befindet sich eine Button-
Leiste zur Auswahl der unterschiedlichen Betriebsarten
(Erläuterungen siehe folgende Kapitel).
• Auf der rechten Seite über der Buttonleiste werden die
aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum angezeigt.
(Datum einstellen, siehe
25).
• Über der Uhrzeit befindet sich eine Wippe zum Ändern
der Raumtemperatur, die sich wahlweise um fünf
Schritte anheben oder absenken lässt.
• In den eckigen Klammern unter „SolvisControl" werden
die Temperaturschritte angezeigt, um die die Raum-
temperatur aktuell angehoben (ohne Vorzeichen) oder
abgesenkt („-") wird.
• Neben der eckigen Klammer mit dem Temperatur-
schritt steht ein Symbol, das die jeweilige Betriebsart,
korrespondierend mit der unteren Buttonleiste, an-
zeigt.
• Ist ein Raumfühler angeschlossen (bitte extra bestel-
len, siehe
Kap. „Raumfühler (optional)", S. 8) wird
die aktuelle Raumtemperatur an Stelle von „Solvis-
Control" angezeigt.
14
Abs. „Sommer-
+
14:32:45
13.12.11
Kap. „Uhrzeit / Datum", S.
Anlagen mit mehreren Heizkreisen
1
21 °C [0]
2
22 °C [2]
Die Elemente des Heizungsmenüs:
• Bevor eine Betriebsart ausgewählt oder die Tempera-
tur an der Wippe geändert werden können, den Button
mit der Ziffer des zu ändernden Heizkreises wählen.
• Neben den Buttons mit der Ziffer steht entweder die
Raumtemperatur (ein optionaler Raumfühler ist ange-
schlossen) oder „HK", gefolgt von der Ziffer des betref-
fenden Heizkreises.
7.1.1 Raumtemperatur ändern
Zum Anheben oder Absenken der Raumtemperatur ein-
fach „+" oder „-" auf der Wippe antippen. Zuvor muss bei
mehr als einem Heizkreis der zu ändernde Heizkreis
ausgewählt werden.
Die stufenweise Verstellung in ± 5 Schritten wirkt
sich direkt auf die Vorlauftemperatur aus. Je nach
Heizungssystem und vorhandener Gebäudeisolie-
rung lässt sich die Raumtemperatur um ca.
± 2 °C verändern.
Ist es nach Ausschöpfung dieser Änderungsmöglichkeit
zu warm oder zu kalt, kann die Raumsolltemperatur des
betreffenden Heizkreises neu eingestellt werden, sie-
he
Abs. „Raum-Soll- und Absenktemperatur ändern",
Kap. „Heizkreise", S. 21.

7.1.2 Betriebsart: Zeit / Automatik

Durch Antippen des Buttons mit dem Uhrensymbol wird
der Zeit- / Automatik-Betrieb aktiviert.
Welche Betriebsart gerade aktiv ist, wird für den jeweili-
gen Heizkreis mit einem Symbol angezeigt.
7.1.3 Heizzeiten ändern
Zeitfenster aufrufen
1. Bei mehreren Heizkreisen den Heizkreis wählen.
2. Button „Zeit / Automatik-Betrieb" ca. 3 Sek. lang
drücken.
Es werden die Zeitfenster aller Heizkreise angezeigt.
3. Navigationsbutton wählen: Damit werden die Wo-
chentage durchgeblättert. Es stehen für jeden Wo-
chentag und jeden Heizkreis 3 verschiedene Zeit-
fenster bereit.
SolvisVaero · Technische Änderungen vorbehalten 09.16 · H 31-DE SOLVIS
+
14:32:45
13.12.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis