Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solar (Messwertanzeige); Sonstiges; Speicherdurchladung - Solvis SolvisVaero Bedienunganleitung

Anlagenbetreiber für luft / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fachnutzer-Bedienung

7.4 Solar (Messwertanzeige)

Im Hauptmenü „Solar" sind die aktuellen Messdaten des
Solarkreises (falls vorhanden) abrufbar. Die mit * ge-
kennzeichneten Werte werden nur dann angezeigt, wenn
ein Volumenstromgeber im Solarrücklauf montiert ist.
Die Solarregelungsfunktion wird in
„Funktionsbeschreibung SolvisControl", S. 28 näher
erläutert.
Aktuelle Leistung
Wärmemenge
Temp. Solar Vorlauf
Temp. Solar Rücklauf
Differenz VL-RL
Kollektortemperatur
Speicher unten
Durchfluss
• „Aktuelle Leistung"*: Momentan von den Kollektoren
eingebrachte Wärmeleistung.
• „Wärmemenge"*: Insgesamt von den Kollektoren
erbrachte Wärmemenge.
• „Temp. Solar-Vorlauf": Momentane Vorlauftemperatur
im Solarkreis.
• „Temp. Solar-Rücklauf": Momentane Rücklauftempe-
ratur im Solarkreis.
• „Differenz VL-RL": Dient zur Ermittlung der Wärmeleis-
tung.
• „Kollektortemperatur": Aktuelle Temperatur des Kol-
lektors.
• „Speicher unten": Aktuelle Temperatur am Speicher
unten.
• „Durchfluss"*: Volumenstrom, der im Solarkreis aktu-
ell vorhanden ist.

7.5 Sonstiges

Im Hauptmenü „Sonstig." gibt es weitere Einstellmög-
lichkeiten, die im Folgenden erläutert werden.

7.5.1 Speicherdurchladung

Die Speicherdurchladung soll in der Winterzeit, wenn mit
nur geringem solaren Ertrag zu rechnen ist, den Speicher
mit dem günstigeren Nachtstrom aufladen. Sie ist der
Warmwasserbereitung und den Heizzeiten nachgeord-
net. Werden durch den Benutzer für die Speicherdurch-
ladung Zeitfenster eingestellt, die sich mit der WW-
Bereitung (inkl. Vorhaltezeit) überschneiden, wird die
Speicherdurchladung beendet, sobald eines der anderen
Zeitprogramme startet.
Speicherdurchladung einstellen
1. In das Menü „Sonstig." wechseln.
2. „Speicherdurchladung" wählen.
20
Kap.
2.4
kW
123
kWh
67.2
°C
53.1
°C
14.1
K
70.4
°C
44.8
°C
140
l/h
Speicherdurchladung
3. Die Werte ggf. anpassen.
SPEICHERDURCHLADUNG
Status
minimale Außentemp.
maximale Außentemp.
max. Starttemp. (S4)
• „Status": „An" oder „Aus". Manuelles An- oder Ab-
schalten der Funktion.
• „minimale / maximale Außentemp.": Die Speicher-
durchladung kann gestartet werden, wenn die Außen-
temperatur in diesen Grenzen liegt, die Temperatur am
Heizungs-Puffer oben (S4) kleiner „max. Starttemp.
(S4)" (hier 60 °C) und das Zeitfenster „Aktivierungs-
zeitraum" aktiv ist.
• „Max. Starttemp. (S4)": bei Überschreitung startet die
Durchladung nicht.
4. Mit dem Navigationsbutton nach unten in das nächs-
te Menü wechseln.
5. Die Werte ggf. anpassen.
SPEICHERD
URCHLADUNG
Dauer
Zieltemp. Referenz (S3)
Aktivierungszeitraum
• „Dauer": Sind alle Bedingungen erfüllt, wird die
Warmwasserpumpe zur Durchladung gestartet. Nach
Ablauf der Durchladungsdauer schaltet die Warmwas-
serpumpe ab, wenn die „Zieltemp. Referenz (S3)"
(hier 45 °C) an Speicherreferenz (S3) erreicht wurde.
Ist die Bedingung nicht erfüllt, schaltet zusätzlich der
Verdichter ein bis „Zieltemp. Referenz (S3)" über-
schritten wurde oder das Zeitfenster „Aktivierungs-
zeitraum" abgelaufen ist.
• „Zieltemp. Referenz (S3)": bei Überschreitung stoppt
die Durchladung.
• „Aktivierungszeitraum": Eingabe der Zeiten für die
Speicherdurchladung. Sie sollten mit Ihrem Energie-
SolvisVaero · Technische Änderungen vorbehalten 09.16 · H 31-DE SOLVIS
Speicherkarte
Heizkreise
Anlagenstatus
weiter
1 / 2
Aus
-5°C
10°C
60°C
2 / 2
15Min
45°C
Start

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis