Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfach-Bedienung; Standby; Heizung; Wasser - Solvis SolvisVaero Bedienunganleitung

Anlagenbetreiber für luft / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einfach-Bedienung

In der Einfach-Bedienung werden alle wichtigen Funktio-
nen in einem Menü zusammengefasst. Über zwei Wip-
pen und zwei Buttons kann die Heizungsanlage bedient
werden.
Während der Erstinbetriebnahme oder bei einer erneu-
ten Initialisierung kann der Installateur die Einfach-
Bedienung aktivieren. Je nach Konfiguration der Heiz-
kreise kann es jedoch sein, dass eine Einfach-Bedienung
nicht möglich ist, z. B. ist dies bei einem angeschlosse-
nen Raumsensor der Fall.

Heizung

+
0

Standby

6.1 Standby
Button „Standby": Heizkreise bis auf Frostschutz ab-
schalten, Warmwasserbereitung, Zirkulation und Solar-
anlage laufen weiter. Die Heizkreise werden nur bei Au-
ßentemperaturen unter 3 °C (bei angeschlossenem
Raumfühler bei einer Raumtemperatur unter 5 °C) akti-
viert, um Frostschäden zu vermeiden.
Zur Rückkehr in den Zeit / Automatik-Modus den Stand-
by-Button noch einmal drücken.
6.2 Heizung
Wippe „Heizung": Raumtemperatur beeinflussen. Ist es
zu kalt, kurz auf „+", ist es zu warm auf „–" drücken. Die
Raumtemperatur kann so um ± 5 Schritte geändert wer-
den.
Die stufenweise Verstellung in ± 5 Schritten wirkt
sich direkt auf die Vorlauftemperatur aus. Je nach
Heizungssystem und vorhandener Gebäudeisolie-
rung lässt sich die Raumtemperatur um ca.
± 2 °C verändern.

6.3 Wasser

Wippe „Wasser": Warmwassertemperatur um bis zu
± 5 °C (ausgehend vom Sollwert) beeinflussen. Ist das
Wasser an der Zapfstelle zu kalt, kurz auf „+", ist es zu
warm auf „–" drücken.
SOLVIS SolvisVaero · Technische Änderungen vorbehalten 09.16 · H 31-DE
Wasser
+
0

Benutzer

Die Warmwassersolltemperatur möglichst nicht
wärmer als 45 °C einstellen; je niedriger die Tem-
peratur, desto mehr Energie wird eingespart. Das
Trinkwasser ist, kurze Leitungen vorausgesetzt,
auch bei geringeren Temperaturen hygienisch
einwandfrei. Es wird nur die Menge erwärmt, die
benötigt wird (Frischwassersystem). Temperatu-
ren von 42 °C (Baden und Duschen) oder 38 °C
(nur Duschen) reichen aus, wenn die Leitungen
zudem gut isoliert sind.
Bitte beachten, dass die maximale Warmwasser-
temperatur von 45 °C nicht überschritten werden
darf.
6.4 Benutzer
Button „Benutzer": zur Nutzerauswahl wechseln. Hier
können verschiedene Bedienmodi gewählt werden.
Fachnutzer einschalten
1. „Benutzer" wählen.
2. „Fachnutzer" wählen
NUTZERAUSWAHL
• „Installateur" oder „Werksservice": Weitere Bedien-
modi für den Installateur und Kundendienst. Zum Akti-
vieren wird jeweils ein Zahlencode benötigt.
6 Einfach-Bedienung
Fachnutzer
Installateur
Werksservice
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis