Betriebsweise des Systems sicherstel- len können. Empfehlenswert für die sichere und ordnungsgemäße In- stallation ist die Teilnahme an einer Schulung bei Solvis. Da wir an der laufenden Verbesserung unserer technischen Unterlagen interessiert sind, wären wir Ihnen für Rückmel- dungen jeglicher Art dankbar.
Regel nicht vollständig den bestehenden Bedingungen beim Anlagenbetreiber. Anleitung beachten Abweichungen können in Abhängigkeit von der gewählten Solvis haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbe- Messmethode und den im ersten Absatz dieses Abschnitts achten dieser Anleitung entstehen. definierten Messbedingungen erheblich sein.
(Zubehör, bitte extra bestellen). Ansaugseite der Lufteintritt geschützt werden. Errichten Sie in diesem Fall eine Schutzwand gegen den Wind. Die bei Solvis erhältliche Medienleitung benötigt einen Bie- geradius von wenigstens 250 mm (Außendurchmesser der Leitung 68 mm) bzw. 300 mm (Außendurchmesser der Lei- tung 140 mm).
Seite 8
Ein Siphon wird empfoh- len. Abb. 6: SolvisMia auf Streifenfundament montiert WP-Vorlauf Hauseinführung WP-Rücklauf Fundament (Bordstein) Elektrische Leitungen Siphon (notwendig bei Ab- wasseranschluss) Flexible Rohrleitungen Abwasser- / Regenablaufrohr Dämmung, UV-stabil Rohr mit Kondensatheizung (10 W/m) MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a SOLVIS...
2. Schraubkappe bis zum Anschlag handfest am Grund- 5.3 Steckverbinder körper festziehen. Hierdurch wird der Steckverbinder gesichert. ACHTUNG Beschädigung der Steckverbinder möglich • Die Schraubkappe der Steckverbinder per Hand anziehen. • Kein Werkzeug verwenden. SOLVIS MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a...
• Bei Arbeiten an oder in der Nähe des Inverters 5.5 Montage SolvisMia nach dem Abschalten 5 Minuten warten, bis sich die Kondensatoren entladen haben. Gerät aufstellen 1. Gerät auf den vorbereiteten Untergrund stellen. MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a SOLVIS...
Seite 11
Störung oder Ausfall der Heizungsanlage möglich. • Elektrostatische Entladungen vermeiden. • Starke elektrische Felder, wie z. B. Handy-Be- trieb, in der Nähe der Heizungsanlage vermeiden (können zur Zerstörung empfindlicher elektroni- scher Bauteile führen). SOLVIS MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a...
Die BUS-Leitung muss einseitig abgeschirmt sein, die Schir- mung ist am Speicher bereits angeschlossen. Rohrbegleitheizung Die Rohrbegleitheizung ist an eine separate Spannungs- versorgung an der Unterverteilung anzuschließen. Abb. 11: Kabel durchführen Zugentlastung MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a SOLVIS...
Inbetriebnahmeprotokolls PTK-MIA-I. Die aktuellen Sensorwerte werden an der Solvis- Control im Fenster „Anlagenstatus“ abgelesen. Bei Inbetriebnahme der Anlage ist das dem Anla- genordner beiliegende Inbetriebnahmeprotokoll vollständig auszufüllen und an der Anlage aufzube- wahren. SOLVIS MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a...
Die Kältekreise der SolvisMia Wärmepumpen sind prinzipi- ell wartungsfrei. Die F-Gase-Verordnung schreibt bei einem hermetisch ge- schlossenen Kältekreis und einem CO -Äquivalent ab zehn Tonnen eine jährliche Dichtheitskontrolle vor. Diese ist für MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a SOLVIS...
Ansonsten können Schäden an der Elektronik auf- treten. • Schiebeschalter nur dann verändern, wenn die Wärmepumpe spannungsfrei ist. Abb. 13: Schiebeschalter Schiebeschalter prüfen Die Schiebeschalter befinden sich auf der SEC. 1. Prüfen, ob der Schiebeschalter korrekt eingestellt ist. SOLVIS MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a...
Kein Eingriff notwendig je Sekunde) SC-3 hergestellt Fehlermeldung im Display gelbe der SolvisControl beach- Kommunikation zur ten, Fehlerbehebung dauernd aus SC-3 ist unterbro- siehe Kap. „Fehlerbe- chen hebung“ der Bedienungs- anleitung (BAL-SBSX-3-I) MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a SOLVIS...
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Um unserer Aufgabe der Entsorgung oder Wiederverwer- tung nachzukommen, sind wir einem flächendeckenden Entsorgungssystem angeschlossen. Unsere Registrierungs- nummer bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register („EAR“) lautet: WEEE-Reg.-Nr.: DE 63776771. SOLVIS MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a...
11.1 Anlagenschema Datenblätter, wie z. B. zum Kältemittel und Verdich- Siehe Dokument Anschlusspläne und Anlagen- teröl, können bei Bedarf von unserer Anwendungs- schemata (ALS-BEN und ALS-MAX-7). beratung bereitgestellt werden (Telefonnummern siehe S. 2). SOLVIS MAL-MIA · Technische Änderungen vorbehalten · 33030-3a...
Seite 23
Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – Zeichnung alle Urheber- die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hin- rechte vor. Ohne unsere weise zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
Seite 25
Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – Zeichnung alle Urheber- die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hin- rechte vor. Ohne unsere weise zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
Alle Zubehörteile müssen individuell ausgewählt und extra Wasserseite in die Kernbohrung oder das Futterrohr. bestellt werden. Technische Daten: Weiteres Zubehör und Ersatzteile finden Sie in der Solvis • für Anschlussrohr Außen-Durchmesser 68 mm Preisliste. • Kernbohrung 125 mm Modbusleitung 15 m / 30 m (KB-MOD-BUS-15 / 30) •...