Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Anlage; Hinweise; Einschalten - Solvis SolvisVaero Bedienunganleitung

Anlagenbetreiber für luft / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme der Anlage

5 Inbetriebnahme der Anlage

5.1 Hinweise

Frostschutz
Standby-Button: Um ein Einfrieren der Heizungsanlage
auch bei längerer Abwesenheit zu verhindern, muss die
Heizungsanlage in die Standby-Betriebsart umgeschaltet
werden, siehe
Kap. „Standby", S. 13 oder
„Betriebsart: Standby", S. 15.
Zum Wiedereinschalten genügt in der Einfach-Bedienung
ein weiterer Druck auf den Standby-Button, in der Fach-
nutzer-Bedienung muss der Zeit / Automatikbetrieb-
Button betätigt werden.
Soll bei längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub) auf eine
bestimmte Temperatur geheizt werden, wählen Sie bitte
die Urlaubsfunktion, siehe
S. 15.

5.2 Einschalten

ACHTUNG
Spannungsversorgung nicht lange unterbre-
chen
Ansonsten ist der Frostschutz der Anlage ist nicht
gewährleistet.
• Die Wärmepumpe wird durch die SolvisControl
automatisch in den Sommer- oder Winterbe-
triebgeschaltet.
Brennstoff- / Stromzufuhr
Ist ein externer Wärmeerzeuger vorhanden und ange-
schlossen, diesen gemäß der vom Hersteller mitgeliefer-
ten Anleitung in Betrieb nehmen.
Anlage einschalten
1. Ggf. den Heizungs-Notschalter einschalten.
2. Den Hauptschalter drücken.
Abb. 9: Anlage einschalten
Uhrzeit und Datum überprüfen
1. Register „Heizung" wählen.
2. Uhrzeit und Datum überprüfen.
3. Ggf. Datum und Uhrzeit einstellen, siehe
„Uhrzeit / Datum", S. 25.
12
Kap.
Kap. „Betriebsart: Urlaub",
Kap.
SolvisControl
[0]
Wärmeanforderung
Wenn der Pufferspeicher nicht ausreichend erwärmt ist,
muss der Wärmeerzeuger nachheizen. Dieser geht dann
nach kurzer Zeit automatisch in Betrieb.
Ist das nicht der Fall und sollte Ihrer Meinung nach der
Wärmeerzeuger starten, prüfen Sie bitte, ob vom Regler
eine Wärmeanforderung vorliegt, d. h., ob im Anlagensta-
tus Ausgang 6 und / oder 12 schwarz hinterlegt sind,
siehe
Kap. „Anlagenstatus", S. 24 und
„Fehler bei Heizung und Warmwasser", S. 34.
SolvisVaero · Technische Änderungen vorbehalten 09.16 · H 31-DE SOLVIS
+
14:32:45
13.12.11
Kap.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis