Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Von Zahlenwerten; Bedienmodi; Hilfetexte Und Meldungen - Solvis SolvisVaero Bedienunganleitung

Anlagenbetreiber für luft / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung der SolvisControl
Navigieren in den Menüs
Speicherdurchladung
In der Fachnutzer-Bedienung wird links im Display ein
Register mit den fünf Hauptmenüs angezeigt. Das jeweils
ausgewählte Menü ist weiß hervorgehoben.
Zum Wechseln in ein anderes Hauptmenü bitte einen
entsprechenden Registereintrag wählen.
Mit den Navigationsbuttons, erkennbar an den Pfeilspit-
zen, kann innerhalb des Hauptmenüs „Sonstig." zu ei-
nem weiteren Untermenü gewechselt werden. Mit den
Buttons „weiter" und „zurück" kann eine Ansicht weiter
nach unten oder oben geblättert werden.
Buttons mit Symbolen
21°C
[0]
In dem Menü sind alle wichtigen Funktionen und Para-
meter der Beheizung enthalten. Über Buttons, die mit
Symbolen belegt sind, kann durch kurzes Drücken eine
Funktion umgeschaltet werden, z. B. können Sie mit dem
Uhrensymbol-Button von "Zeit / Automatik-Betrieb" in
"Standby" umschalten.
Bei bestimmten Bedienvorgängen (z. B. das Aufrufen des
Heizzeiten-Fensters, vgl.
14) muss ein Button für ca. 3 Sekunden gedrückt wer-
den, worauf in den entsprechenden Kapiteln hingewie-
sen wird.
In der Abbildung ist das Hauptmenü „Heizung"
dargestellt, wenn ein Raumfühler angeschlossen
wurde. Die aktuelle Raumtemperatur beträgt in
diesem Beispiel 21 °C. Standardmäßig wird die
Raumtemperatur nicht angezeigt, da in der Stan-
dardversion kein Raumfühler enthalten ist; er
kann jedoch extra bestellt werden, siehe
„Raumfühler (optional)", S. 8.
4.2 Ändern von Zahlenwerten
Wertebuttons
Um Zahlenwerte einzustellen, die in einem länglichen
Button – der so genannten „Wippe" – stehen, auf „–"
oder „+" an der Wippe drücken.
10
Speicherkarte
Heizkreise
Anlagenstatus
weiter
+
14:32:45
12.12.11
Kap. „Heizzeiten ändern", S.
Zeitfenster
Zeitfenster einstellen
Die Anfangs- und Endzeiten eines Zeitfensters wie folgt
einstellen:
1. Auf einen Zahlenwert drücken (z. B. Stunde „6"). Die
Zahl wird markiert.
2. Zum Einstellen „+" oder „–" wählen.
3. Schritte 1 bis 2 genauso für den 2. Wert ausführen
(z. B. Minuten „30").
4. Schritte 1 bis 3 genauso für die Endzeit ausführen.
5. Abschließend auf „OK" drücken.
Mo
Di
06:30
22:00

4.3 Bedienmodi

Die SolvisControl bietet vier verschiedene Bedienmodi.
Abhängig von der Konfiguration der Heizkreise, die vom
Installateur durchgeführt wird, können zwei Bedienmodi
verfügbar sein:
• „Einfach"-Bedienung, siehe
Bedienung", S. 13
• „Fachnutzer"-Bedienung, siehe
Bedienung", S. 14.
Weitere Bedienmodi sind die „Installateur"-Bedienung
und der „Werksservice". Diese sind nur mit einem ent-
sprechenden Code zugänglich.

4.4 Hilfetexte und Meldungen

Hilfetexte
Zu den meisten Menüs lassen sich mit der Hilfe-Taste
Hinweise zu den Einstellmöglichkeiten aufrufen. Hier
werden u. a. Begriffe erläutert und Handlungsmöglichkei-
ten aufgezeigt.
Um den Ruhezustand zu verlassen, drücken
Sie bitte den "Start"-Button.
Kap.
Für Messungen durch den Schornsteinfeger
drücken Sie bitte den Button mit der Leiter.
Nach 10 Minuten ohne Bedienung schaltet
die Anzeige wieder in den Ruhezustand.
Meldungen
Die SolvisControl überwacht ständig das gesamte Sys-
tem. Treten Störungen auf, werden diese als Meldungen
in Klartext angezeigt. Es gibt zwei unterschiedliche Kate-
SolvisVaero · Technische Änderungen vorbehalten 09.16 · H 31-DE SOLVIS
Mi
Do
Fr
Sa
+
OK
Kap. „Einfach-
Kap. „Fachnutzer-
Ruhezustand
Ende mit <<- Taste
So

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis