Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenstatus; System Informationen - Solvis SolvisVaero Bedienunganleitung

Anlagenbetreiber für luft / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fachnutzer-Bedienung
HEIZUNG>HEIZKREIS 1
Außentemp.IST
Außentemp.MW
Außentemp.MAX
Außentemp.MIN
• „Außentemp.IST": Aktuelle Außentemperatur
• „Außentemp.MW": Mittelwert über 30 Min. (wird vom
Regler verwendet).
• „
Au
ßentemp.MAX": Abschalttemperatur des Heizkrei-
ses im Tag-Betrieb
• „Außentemp.MIN": Abschalttemperatur des Heizkrei-
ses im Absenk-Betrieb.
Der Heizkreis wird abgeschaltet, wenn entsprechend der
Betriebsart (Tag- / Absenk-Betrieb) der Mittelwert der
Außentemperatur den „.MIN" bzw. „MAX"– Wert um 2 K
(Hysterese) überschreitet.
Beispiel:
Mit den Werten links schaltet sich im Tag-Betrieb der
Heizkreis ab, wenn die mittlere Außentemperatur über
19 °C + 2 K = 21 °C steigt.
wieder ein, wenn die Außent
Im Absenk-Betrieb wird abge
Außentemperatur über 10 °C +
Heizkreis schaltet sich wieder ein, wenn di
peratur unter 10 °C fällt.
Je niedriger die Abschalttemperaturen gewählt
werden, desto mehr Energie lässt sich einsparen.
Die ab Werk eingestellten Temperaturen 19 °C
und 10 °C sind auf Neubauten mit guter Wärme-
isolierung abgestimmt und müssen ggf. an die
vorliegende Wärmedämm-Ausführung angepasst
werden.
ACHTUNG
Auf den Einstellwert für „Min. Außentempera-
tur" achten
Ansonsten sind Schäden an der Heizung möglich.
• „Min. Außentemperatur" nicht unter + 3 °C
einstellen, weil es sonst im Absenk-Betrieb kei-
nen Frostschutz gibt.

7.5.4 Anlagenstatus

Den Anlagenstatus abfragen
1. In das Menü „Sonstig." wechseln.
2. „Anlagenstatus" wählen.
24
5 / 5
12°C
14 °C
19°C
10°C
Der Heizkreis
schaltet sich
emperatur unt
er 19 °C fällt.
schaltet, wenn die
mittlere
2 K = 12 °C steigt.
Der
e Außente
m-
Speicherdurchladung
3. Die Statuswerte ablesen.
ANLAGENSTATUS
S01:
123.4°C
S07:
123.4°C
S02:
123.4°C
S08:
123.4°C
S03:
123.4°C
S09:
123.4°C
S04:
123.4°C
S10:
123.4°C
S05:
123.4°C
S11:
123.4°C
S06:
123.4°C
S12:
123.4°C
Die oberste Zahlenreihe, bestehend aus Kreisen (Symbo-
le für Automatikbetrieb) und Quadraten (Handbetrieb),
zeigt die Schaltzustände der Ausgänge (z. B. Mischer und
Pumpen) an:
• Permanent schwarz hinterlegt: „Ein"
• Blinkend schwarz: „Standby", d. h., Versorgungsspan-
nung liegt an, aber der Motor ist ausgeschaltet (z. B.
bei Solarwärmeübergabestation SÜS-S)
• Nicht schwarz hinterlegt: „Aus", es liegt keine Versor-
gungsspannung an.
Unterhalb der Zahlenreihe mit Kreisen und Quadraten
befindet sich ein Zahlenfeld mit drei Spalten, die einen
Überblick über die Fühlerwerte der Sensoren geben.
Normalerweise müssen sich die Ausgänge im
Automatik-Modus befinden (symbolisiert durch
Kreise).
Nur zum Testen dürfen die Ausgänge in den
Handbetrieb geschaltet sein (symbolisiert durch
Quadrate).

7.5.5 System Informationen

Systeminformationen abfragen
1. In das Menü „Sonstig." wechseln.
2. „weiter" wählen.
3. „System Information" wählen.
System Informationen
4. Die Systeminformationen ablesen.
SolvisVaero · Technische Änderungen vorbehalten 09.16 · H 31-DE SOLVIS
Speicherkart e
Heiz kreise
Anlage nstatus
wei ter
S13:
123.4°C
S14:
123.4°C
S15:
123.4°C
S16:
123.4°C
S17:
123.4l/h
S18:
1234l/min
zurück
Nutzerauswahl
Zählfunktion
weiter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis