Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RAM CC600 Technische Beschreibung

RAM CC600 Technische Beschreibung

Klimacomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC600:

Werbung

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Klimacomputer Baureihe 610 -
Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16.11.10
RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching
Systembeschreibung
Geräte und Baugruppen
Computer
Netzeinschub
Prozessorkarte
Schnittstellenkarten
Analog-Eingangskarten
Analog-Ausgangskarte
Digital-Ein-/Ausgangskarten
Zubehör
Blind-Frontplatte
Klemmblöcke
Referenzwiderstände
Interfacemodule
D-82 211 Herrsching, Gewerbestraße 3 Tel. (08152)378-0
Klimacomputer
CC600
Seite
3 - 7
610.100, .200
8 - 9
610.500
610.510
11 - 12
610.540, .545
13 - 14
610.572, .574
15 - 16
610.582
610.592, .594
18 - 19
610.900
610.610 ....
20 - 21
610.478
600.471 ....
22 - 23
610.415 ....
27 - 28
29 - 30
30 - 31
10
17
20
22
24
26
26
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RAM CC600

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    22 – 23 Anschlusskabel für Peripheriegeräte 610.415 ..Außenanschluss Netzanschluss Vernetzung der Computerstationen Analog-Eingänge 27 - 28 Analog-Ausgänge Digital-Eingänge 29 - 30 Digital-Ausgänge 30 - 31 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16.11.10 RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching D-82 211 Herrsching, Gewerbestraße 3 Tel. (08152)378-0...
  • Seite 3: Systembeschreibung

    Systembeschreibung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- CC600 ist ein auf Mikroprozessorbasis arbeitendes Regel-, Steuer- Das Betriebssystem sowie die kundenspezifischen Anwendungs- und Überwachungssystem für die vielfältigen Automatisierungsauf- programme sind in einem EPROM unverlierbar abgelegt. Dieser gaben in Chip ist gesteckt, damit er bei Änderung oder Erweiterung der Wohngebäuden,...
  • Seite 4: Leitrechner Und Computer-Unterstationen

    Systembeschreibung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Analogeingänge verarbeiten direkt die Messsignale der RAM- Messfühler sowie die Einheitssignale 0...10V und 0(4)...20mA. Für die digitalen Signale sind hingegen grundsätzlich zusätzliche Bau- steine erforderlich. Diese Ein- und Ausgangsmodule werden auf die Klemmen aufgesteckt und gewährleisten eine spannungsfeste Trennung zwischen Steuerung und Computer.
  • Seite 5 Alarmmeldung anschließbar. Näheres hierzu: siehe Datenblatt des Netzgerätes 620.142. Aufgrund der Busfähigkeit des LCD-Terminals können bis zu 4 Terminals auch parallel betrieben werden (Abb. 2.3). Näheres hierzu: siehe Datenblatt des Netzgerätes 620.142. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 6: Personalcomputer

    Näheres hierzu: siehe Datenblatt des Modem-Adapters 620.145. Personalcomputer können zur komfortableren Bedienung der Computeranlage ein- gesetzt werden. RAM bietet hierzu Programme mit herkömmlicher und auch grafischer Benutzeroberfläche an. Die Programme Win- Term und VisuRAM sind auch die Grundlage für weitergehende Funktionen, welche die Betreuung der Anlage vereinfachen und effizienter gestalten.
  • Seite 7 Histogramme festzuhalten, kann direkt an den Klimacomputer ein Drucker angeschlossen werden. Der Drucker benötigt hierfür eine V24- Schnittstelle und sollte zweckmäßigerweise Endlospapier verarbeiten. Klimacomputer CC600 610.100 / 610.200 mit Schnittstellenkarte 610.540 (610.545) Drucker-Anschlusskabel 610.425 Protokolldrucker – -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 8: Typenübersicht

    Computer 610.100 und 610.200 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • Grundgeräte des Klimacomputers CC600/Baureihe 610, bestückt mit Netzeinschub und Prozessorkarte • Aluminiumgehäuse für Schaltschrankeinbau, Normschienenmontage • geeignet für alleinstehenden Betrieb, als Leitrechner oder Unterstation Klimacomputer-Grundgeräte zur Bestückung mit Interfacekarten nach Bedarf. Typenübersicht Computer bestückt mit Netzeinschub und Prozessorkarte Baugröße 1 (für max.
  • Seite 9: Technische Daten

    9 600 Bit/s, vollduplex Digital-Ausgänge Interfacemodul mit Relais Stromversorgung ca. 12V–/150mA (für 1 Terminal) Ausgangskontakt Umschalter, max. 250V/2A ohmsch Leitungslänge max. 30m, Ausgabezyklus ≤2s, ≤0,3s für zeitkritische Signale max. 1km mit lokaler Stromversorgung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 10 Netzeinschub 610.500 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- • steckbare Baugruppe für den Klimacomputer CC600/Baureihe 610 • Netzanschluss 230V~ max. 30VA • Anschluss über Kaltgerätestecker mit integriertem Netzfilter In den Computer-Grundgeräten enthaltene Baugruppe zur Stromversorgung des Computers, der Interfacemodule und Messfühler und eines LCD-Terminals. Beschreibung Der Netzeinschub ist in das Computergehäuse eingesteckt und mit Schrauben...
  • Seite 11 Erweiterung der Anlagenfunktionen leicht ausgewechselt und so an die neuen Gegebenheiten angepasst werden kann. Die Benutzer-Einstellwerte und alle sonstigen variablen Daten, speichert der Technische Daten Prozessor in einem statischen RAM. Die eingebaute Batterie sorgt dafür, dass Umgebungstemperatur 0...50°C diese Daten bei Spannungsausfall nicht verloren gehen und auch der Uhren-...
  • Seite 12: Led-Anzeigen

    übrige Schirm Init-Taste Das Drücken dieser Taste bewirkt ein Löschen des gesamten RAM-Speichers und Initialisieren aller Einstellwerte mit der Werkseinstellung, das Rücksetzen aller Verzögerungszeiten und Störmelde-Quittierungen. Bei vernetzten Computern löst die Taste im Leitrechner (A0) auch das „Ankop- peln“ der übrigen Computer (Unterstationen A1, A2 usw.) aus.
  • Seite 13 Netz- und Steuerleitungen verlegt werden. Die Länge darf auch unter günstigen Bedingungen 30m nicht überschreiten. RAM liefert konfektionierte V24-Anschlusskabel mit Durchführungsnippel (1), deren Steckergehäuse (2) lose beigepackt ist, um das Kabel zuvor in den Schaltschrank (3) einführen zu können. Näheres hierzu: siehe Abschnitt „Zubehör, Anschlusskabel für Peripheriegeräte“.
  • Seite 14: Einstellung

    Danach können die Anschlusskabel angesteckt und die Stecker verschraubt werden. RAM liefert konfektionierte V24-Anschlusskabel mit Durchführungsnippel (1), deren Steckergehäuse (2) lose beigepackt ist, um das Kabel zuvor in den Schaltschrank (3) einführen zu können. Für die V11-Schnittstelle ist ein Kabel mit Klemmblock (4) für den Schraubanschluss des meist langen Datenkabels lieferbar (V11-Klemmblock).
  • Seite 15: Analog-Eingangskarte

    0,35 Sekunden. Dieser Abtastzyklus bleibt unverändert, wenn der Klimacomputer noch mit weiteren Analogkarten bestückt ist. Der RAM-Klimacomputer kann bis zu 64 Analogkanäle (4x16 Ein- oder Aus- gänge) verarbeiten. Die Adressierung der einzelnen 16 Kanäle breiten Ports erfolgt mittels Kodierstecker auf der Leiterplatte (vgl. "Einstellung").
  • Seite 16 2x16 Kanäle benötigt somit etwa 0,35 Sekunden. Dieser Abtastzyklus bleibt unverändert, wenn der Klimacomputer noch mit weiteren Analogkarten bestückt ist. Der RAM-Klimacomputer kann bis zu 64 Analogkanäle (4x16 Ein- oder Aus- gänge) verarbeiten. Die Adressierung der einzelnen 16 Kanäle breiten Ports erfolgt mittels Kodierstecker auf der Leiterplatte (vgl. "Einstellung").
  • Seite 17: Analog-Ausgangskarte

    Dieser Ausgabezyklus bleibt unverändert, wenn der Klimacomputer noch mit weiteren Analogkarten bestückt ist. Der RAM-Klimacomputer kann bis zu 64 Analogkanäle (4x16 Ein- oder Aus- gänge) verarbeiten. Die Adressierung der einzelnen 16 Kanäle breiten Ports erfolgt mittels Kodierstecker auf der Leiterplatte (vgl. "Einstellung").
  • Seite 18 (Zykluszeit <2s, <0,3s für zeitkritische Programmteile). Zähleingänge werden vom Computer alle 50ms abgetastet. Der RAM-Klimacomputer kann bis zu 96 Digitalkanäle (6x16 Ein- oder Aus- gänge) verarbeiten. Die Adressierung der einzelnen 16 Kanäle breiten Ports erfolgt mittels Kodierstecker auf der Leiterplatte (vgl. "Einstellung").
  • Seite 19 (Zykluszeit <2s, <0,3s für zeitkritische Programmteile). Zähleingänge werden vom Computer alle 50ms abgetastet. Der RAM-Klimacomputer kann bis zu 96 Digitalkanäle (6x16 Ein- oder Aus- gänge) verarbeiten. Die Adressierung der einzelnen 16 Kanäle breiten Ports erfolgt mittels Kodierstecker auf der Leiterplatte (vgl. "Einstellung").
  • Seite 20 Bedeutung Schirm Schirmerdung Masse +12V– Maßbild 1 Reihenklemmen 2 6-polige Mini-DIN-Buchse 3 Schirmleitung mit 6-poligem Mini-DIN-Stecker 4 35mm-Tragschiene nach EN 50 022 oder 32mm-Tragschiene nach EN 50 035 * gilt für Tragschiene 35/7,5mm -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 21 1 Reihenklemmen eines Kanals 2 Endklammern 3 Flachbandleitung mit 10-poliger Buchsenleiste 4 35mm-Tragschiene nach EN 50 022 oder 32mm-Tragschiene nach EN 50 035 5 steckbares Interfacemodul (soweit erforderlich) * gilt für Tragschiene 35/7,5mm (Hutschiene) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 22 Umwandlung von 0(4)...20mA– in 0...10V– Belastbarkeit 0,5W Referenzwiderstand 2kΩ 610.478 / 2k Toleranz ±1% zur Umwandlung des Widerstands der RAM-Temperaturfühler Farbkennzeichnung grün (0,5kΩ), rot (2kΩ) –15...60°C und 15...105°C in ~1,6...8,4V– Maßbild Beschreibung Der Widerstand befindet sich in einem Gewebeschlauch, der neben der Isolie- rung auch der Farbkennzeichnung des Typs bzw.
  • Seite 23 „0“ ..Relais und LED eingeschaltet (Kontakt 2-3 geschlossen). Kontaktwerkstoff AgCdO mechan. Lebensdauer 30 x 10 Schaltspiele Prinzipschaltung Prüfspannung Kontakt–Spule Kriech- und Luftstrecke ≥8mm Digital-Ausgang potentialfreier Umschalter Schaltleistung 250V/2A, 500VA induktiv Relais-Ruhelage Kontakt 1-2 LED-Anzeige rot Kontakt 2–3 geschlossen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 24: Anschlusskabel Für Peripheriegeräte 610.415

    • geschirmte Leitungen in Standard- und Sonderlängen, mit den passenden Steckern konfektioniert und beschriftet • Kabel für den Anschluss an den CC600 mit einem Durchführungsnippel - Terminal-Anschlusskabel 610.415 Zum direkten Anschluss eines LCD-Einbauterminals oder -Tischterminals an die Terminal-Schnittstelle des Klimacomputers.
  • Seite 26: Außenanschluss

    („Systemstörung Unterstation ...“) oder von Anfang an keine Verbindung zustande kommt. In diesem Fall ist es notwendig, die Strecke zu teilen und einen TCI-Repeater einzufügen. Näheres hierzu: siehe Datenblatt des TCI-Repeaters 610.612. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 27: Mess- Und Steuerleitungen

    Für den Windfühler 266.147 mit Richtungsgeber sind 3 Analogeingänge erforderlich (für die Windgeschwin- digkeit, Windrichtung N/S und O/W). Der Windfühler 266.047 besitzt nur die Klemmen 1...3 und benötigt einen Analogeingang (für die Windge- schwindigkeit). -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 28 Gleichspannungssignal 0...10V (Abb. 12.7) Der Eingangswiderstand des Analogeingangs beträgt 1MΩ. Das Schema gilt auch für die RAM-Messumformer und Trennverstärker der Serie 247. Näheres ist dem zuge- hörigen Datenblatt zu entnehmen. Gleichstromsignal 0(4)...20mA (Abb. 12.8) Der 0,5kΩ-Widerstand ist getrennt zu bestellen: Type 600.478/0,5k, Farbkennzeichnung = grün.
  • Seite 29: Analogausgänge

    An Klemme 3 können +10V/max. 10mA pro Port abge- nommen werden (z. B. für Zwangssteuerung 100%). Für andere Stellsignale ist ein entsprechender Umfor- mer dazwischen zu schalten, z. B. RAM-Stellumformer 249.010 – für Stellglieder mit 0...20V-Phasenschnitt. Digitaleingänge Betrieb und Störung eines Aggregates können wahl-...
  • Seite 30: Digitalausgänge

    Siehe auch: „Zubehör, Ausgangsmodul digital ...“ Stellglied Zweipunkt Ein-Aus (Abb. 15.2) Ansteuerung einer Pumpe, eines Ventilators, Magnet- ventils usw. (direkt oder über Leistungsschütz). Stellglied Zweipunkt Auf-Zu (Abb. 15.3) Ansteuerung eines reversierbaren Stellmotors (direkt bzw. über eine Schützsteuerung). -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 31 Klemme 1–2 angeschlossen werden. Meldung über Alarmgerät Das RAM-Alarmgerät wird aktiviert, wenn der Alarmausgang öffnet (Ruhestromschleife). Sein Eingang ist deshalb mit dem Arbeitskontakt Klemme 2–3 zu verbinden. Das Alarmgerät liefert netzunabhängig 12V Gleichspannung für eine Hupe und bietet ferner die Möglichkeiten: Umschaltung der Meldung nachts und am Wochenende in die Wohnung, z.

Diese Anleitung auch für:

610 serie

Inhaltsverzeichnis