Herunterladen Diese Seite drucken

RAM 440.011 Beschreibung

Sequenzregler

Werbung

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundgerät für Temperatur-Sequenzregelungen
Ansteuerung von maximal 6 Ausgangsstufen nach Bedarf
Außenfühler zur Sommerkompensation anschließbar
Sollwertbereich –15...+60°C
In Verbindung mit Ausgangsstufen zur mehrstufigen Temperaturregelung in
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Beschreibung
Der Sequenzregler enthält Haupt- und Kompensationsbrücke und die Strom-
versorgung für vier bis sechs Ausgangsstufen - je nach Stromaufnahme, Ge-
samtbelastung des Sequenzreglers max. 300mA.
In der Hauptbrücke wird der Istwert der Temperatur mit dem eingestellten Soll-
wert verglichen. Das verstärkte Brückensignal steuert die einzelnen Ausgänge,
entsprechend der an den Ausgangsstufen eingestellten Funktionsfolge, in Se-
quenz an. Ist ein Kompensationsfühler angeschlossen, wird der eingestellte
Sollwert ab 20°C Außentemperatur stetig um 0,5K je 1K Außentemperaturan-
stieg angehoben.
An der Gerätefront befindet sich der Sollwerteinsteller und eine LED zur Be-
triebsanzeige. Die eingebaute Netzsicherung ist bei abgezogenem Regler von
der Geräteunterseite zugänglich.
An den Sequenzregler sind ein Sollwertfernversteller sowie Anzeigegeräte zur
Temperaturanzeige anschließbar.
Einstellung
Aus dem Diagramm sind die Bedeutung der Sollwerteinstellung und der
entsprechende Verlauf des Steuersignals ersichtlich.
Bei Anschluss eines Sollwertfernverstellers ist der Sollwert des Sequenzreglers
auf Marke (20°C) zu stellen!
Die Justierpunkte der einzelnen Ausgänge bezogen auf den Sequenzregler-
sollwert werden an den Ausgangsstufen eingestellt.
LED-Anzeige
Betriebsanzeige, leuchtet bei intakter Stromversorgung.
Mögliche Fehlerursachen: Netzspannung fehlt, Netzsicherung im
Regler defekt, Überlastung der Stromversorgung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16.12.13
RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching
Sequenzregler
440.011
20
30
10
40
0
50
-10
60
°C
Sollwert
0,05A träge
GmbH Mess- und Regeltechnik Herrsching
Ausschreibungstext
RAM-Sequenzregler Typ 440.011.
Elektronisches Grundgerät für mehrstufige Tempera-
turregelungen in Verbindung mit Ausgangsstufen. Mit
Sommerkompensation und Anschluss für Fernverstel-
ler und Istwertanzeiger.
Kunststoff-Steckgehäuse 70x100x105mm für Aufbau-
montage und Fronteinbau.
Sollwertbereich –15...+60°C.
Netzanschluss 230V~, Schutzart IP 40.
Technische Daten
Netzanschluss
230V±10%, 50/60Hz, ca. 8VA
Umgebungstemperatur
0...60°C
Schutzart
IP 40, schutzisoliert
Gewicht
760g
Einstellbereich
- Sollwert
–15...+60°C
Ausgang
±5V/±12V, max. 300mA
- Stromversorgung
- Steuersignal
15mV/K
Maßbild
Montage
Die Geräte sind für Wandaufbau und Fronteinbau ge-
eignet. Wandaufbau ist durch Aufschnappen auf eine
35mm-Tragschiene oder durch Schraubbefestigung
möglich. Für Fronteinbau ist ein Montagezubehör Typ
999.401 erforderlich.
Die einzelnen Module einer Sequenzregelung sind in
unmittelbarer Nähe, vorzugsweise nebeneinander auf-
zubauen. Hierfür liegen den Ausgangsstufen vorkon-
fektionierte Drähte zur Querverbindung bei.
440.011

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RAM 440.011

  • Seite 1 Für Fronteinbau ist ein Montagezubehör Typ 999.401 erforderlich. Die einzelnen Module einer Sequenzregelung sind in unmittelbarer Nähe, vorzugsweise nebeneinander auf- zubauen. Hierfür liegen den Ausgangsstufen vorkon- fektionierte Drähte zur Querverbindung bei. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16.12.13 RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching...
  • Seite 2 Die Querverbindungsklemmen 5 – 10 sind mit den ent- sprechenden Klemmen aller Ausgangsstufen zu ver- binden. Die geeignete Bauart des Temperaturfühlers ist aus dem RAM-Fühlerprogramm auszuwählen und die Ty- pennummer zu ergänzen. Zusatzeinrichtungen Anschluss für Sollwertfernversteller und Anzeige- gerät (Abb. 2) Digitale Anzeigegeräte sind nach Datenblatt Serie 242/...