---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
• Temperaturregler mit Dreipunktausgang, P-Verhalten
• Minimal- und Maximal-Stellungsbegrenzung
• Sollwertbereich –15...+60°
Zur stetigen Raumtemperaturregelung durch Ansteuern der Lüftungsfenster in
Gewächshäusern.
Beschreibung
Der Regler besitzt einen Dreipunktausgang zur Ansteuerung eines reversier-
baren Stellmotors, meist einer Drehstromwinde, oder eines pneumatischen
Antriebs. Ein mit dem Lüftungsfenster gekoppelter Stellungsrückmelder dient
zur Stellungsbegrenzung sowie zur Stabilisierung der Regelung.
Der Regler öffnet die Fenster innerhalb des eingestellten P-Bereichs proporti-
onal zur Raumtemperatur, d.h. dass jeder Temperatur eine bestimmte Fenster-
öffnung entspricht. Minimal- und Maximalstellung können nach Bedarf gewählt
werden, um den Stellbereich entsprechend einzuschränken. Es ist möglich die
Begrenzungen automatisch in Funktion zu setzen, beispielsweise bei hoher
Luftfeuchte bzw. bei Regen und/oder niedriger Außentemperatur.
An der Gerätefront befinden sich die Knöpfe zur Einstellung des Reglers und
LEDs zur Anzeige des Reglerbefehls wärmer-kälter.
An das Gerät sind Fernversteller für den Sollwert und die Begrenzungen sowie
Anzeigegeräte zur Temperatur- und Stellungsanzeige anschließbar.
Einstellung
Das Diagramm veranschaulicht die Bedeutung der Einstellknöpfe:
Sollwert – Raumtemperatur für 50% Fensteröffnung,
P-Bereich – Temperaturänderung für Fensteröffnung 0...100%,
Minimalstellung – minimale Öffnung des Fensters,
Maximalstellung – maximale Öffnung des Fensters.
Bei Anschluss eines Fernverstellers ist der entsprechende Reglereinstellknopf
auf Marke (20°C bzw. 50%) zu stellen!
Wird gemäß Abb. 5 beispielsweise bei Regen auf die Reglereinstellung umge-
schaltet, ist der Knopf "Maximalstellung" auf die gewünschte "Regenstellung"
einzustellen (etwa 40%).
Anpassung an die Regelstrecke
Der P-Bereich dient zur Stabilisierung des Regelverhaltens und bewirkt einen
entsprechenden Regelfehler (vgl. obiges Diagramm).
Einstellrichtwert etwa 2...5K.
LED-Anzeige
Regler verlangt höhere Temperatur
(Lüftungsfenster Zu)
Regler verlangt niedrigere Temperatur
(Lüftungsfenster Auf)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.12.02
RAM Regel- und Messtechnische Apparate GmbH, Herrsching
Gewächshaus-Lüftungsregler
20
30
10
40
0
50
-10
60
°C
Sollwert
4
6
8
2
0
10
K
P-Bereich
regel- und messtechnische apparate gmbh herrsching
Ausschreibungstext
RAM-Gewächshaus-Lüftungsregler Type 433.111.
Elektron. Dreipunkt-Temperaturregler mit P-Verhalten,
Stellungsbegrenzung, LED-Anzeige und Anschluss für
Fernversteller und Istwertanzeiger.
Kunststoff-Steckgehäuse 70x100x105mm für Aufbau-
montage und Fronteinbau.
Sollwertbereich –15...+60°C.
Netzanschluss 230V~, Schutzart IP 40.
Technische Daten
Netzanschluss
Umgebungstemperatur 0...60°C
Schutzart
Gewicht
Einstellbereiche
- Sollwert
- P-Bereich
- Minimalstellung
- Maximalstellung
Ausgang
- Schaltleistung
- Schaltschwellen
Maßbild
Montage
Die Geräte sind für Wandaufbau und Fronteinbau ge-
eignet. Wandaufbau ist durch Aufschnappen auf eine
35mm-Tragschiene oder durch Schraubbefestigung
möglich. Für Fronteinbau ist ein Montagezubehör Type
999.401 erforderlich.
433.111
433.111
40
60
20
80
0
100
%
Maximalstellung
+
–
40
60
20
80
0
100
%
Minimalstellung
230V±10%, 50/60Hz, ca. 3VA
IP 40, schutzisoliert
580g
–15...+60°C
0...10K
0...100%
0...100%
potentialfreier Relaiskontakt
250V/500VA induktiv
±0,5K Temperatur,
±2% Stellung