Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Hinweise Zu Ktm Scheibenbremsen - KTM 2004 625 SXC Bedienungsanleitung

Sportmotorräder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsätzliche Hinweise zu KTM Scheibenbremsen
BREMSZANGEN:
Die Bremszangen dieser Modellreihe sind „schwimmend" gelagert, das
heißt sie sind nicht fix mit dem Bremszangenträger verbunden. Durch den
seitlichen Ausgleich wird immer eine optimale Anlage der Bremsklötze an
die Bremsscheibe erreicht. Die Schrauben des Bremszangenträgers sind mit
Loctite 243 zu sichern und mit 25 Nm festzuziehen.
BREMSKLÖTZE:
Die Bremsklötze sind vorne mit Sinterbelag TOSHIBA TT2701 und hinten
mit organischen Belag ID450 ausgerüstet. Diese Beläge bilden die beste
Kombination von Dosierbarkeit, Bremsleistung und Lebensdauer. Der
Belagtyp ist an der Rückseite der Bremsklötze angeführt und ist auch die
Homologationspapiere eingetragen.
I
Z
M
UBEHÖRHANDEL ERHÄLTLICHE
I
BETRIEB
HRES
B
REMSKLÖTZE UND DAMIT AUCH DIE
O
RIGINAL
DIE VON DER
S
TRASSENZULASSUNG AUFWEISEN
S
TRASSENZULASSUNG UND ES ERLISCHT DIE
BREMSFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER:
Die Bremsflüssigkeitsbehälter der Vorderrad- und Hinterradbremse sind so
dimensioniert, daß auch bei abgenützten Bremsklötzen kein Nachfüllen von
Bremsflüssigkeit erforderlich ist. Fällt der Bremsflüssigkeitsstand unter den
Minimalwert, deutet dies auf Undichtheit im Bremssystem bzw. total
abgenützte Bremsklötze hin. Suchen Sie in diesem Fall sofort eine KTM
Fachwerkstätte auf.
BREMSFLÜSSIGKEIT:
Die Bremsanlagen werden von KTM mit „Motorex Brake Fluid DOT 5.1"
Bremsflüssigkeit gefüllt, eine der hochwertigsten Bremsflüssigkeiten, die zur
Zeit im Handel sind. Wir empfehlen, diese auch später zu verwenden DOT
5.1 Bremsflüssigkeit basiert auf Glykolether und ist bernsteinfarben. Steht
zum
Nachfüllen
Bremsflüssigkeit DOT 4 verwendet werden. Diese sollten Sie aber möglichst
bald durch DOT 5.1 ersetzen. Verwenden Sie keinesfalls Bremsflüssigkeit
DOT 5. Diese basiert auf Silikonöl und ist purpur gefärbt. Dichtungen und
Bremsschläuche sind nicht dafür ausgelegt.
L
S
ASSEN
IE MINDESTENS EINMAL JÄHRLICH DIE
M
DAS
OTORRAD OFT WASCHEN
B
REMSFLÜSSIGKEIT HAT DIE
B
REMSFLÜSSIGKEIT KÖNNEN SICH DADURCH BEREITS BEI NIEDEREN
D
AMPFBLASEN BILDEN UND DAS
BREMSSCHEIBEN:
A
Durch Verschleiß reduziert sich die Stärke der Bremsscheibe im Bereich der
Anlagefläche
B
A
Stelle
maximal 0,4 mm dünner sein als das Nennmaß
können Sie an einer Stelle außerhalb der Anlagefläche der Bremsklötze
messen. Kontrollieren Sie den Verschleiß an mehren Stellen.
– B
1
REMSSCHEIBEN MIT HÖHEREM
. L
RISIKO
SOFORT ERNEUERN
REPARATUREN
F
ACHWERKSTÄTTE DURCHFÜHREN LASSEN
ACHTUNG
B
REMSLÖTZE SIND OFT NICHT FÜR DEN
KTM M
OTORRADES
ZUGELASSEN
B
REMSLEISTUNG KÖNNEN STARK VON DEN
KTM B
REMSKLÖTZEN ABWEICHEN
E
,
RSTAUSRÜSTUNG ABWEICHEN
. I
M
HR
OTORRAD ENTSPRICHT DANN NICHT MEHR DER
G
ARANTIE
keine
DOT
5.1
ACHTUNG
,
SOLLTE SIE SOGAR ÖFTER GEWECHSELT WERDEN
E
W
IGENSCHAFT
B
REMSSYSTEM FÄLLT AUS
1
der Bremsklötze. Die Bremscheibe darf an der schwächsten
ACHTUNG
V
ERSCHLEIß ALS
S
B
ASSEN
IE DIE
REMSSCHEIBE NACH ERREICHEN DER
.
B
AN
DER
REMSANLAGE
.
S
TRASSEN
. A
R
UFBAU
UND
EIBWERT
. W
S
B
ENN
IE
REMSKLÖTZE VERWENDEN
,
IST NICHT GEWÄHRLEISTET
DASS DIESE EINE
.
zur
Verfügung
kann
B
. W
REMSFLÜSSIGKEIT WECHSELN
. I
ASSER AUFZUNEHMEN
N EINER
T
EMPERATUREN
.
B
. Das Nennmaß
0,4
S
MM SIND EIN
ICHERHEITS
V
ERSCHLEISSGRENZE
GRUNDSÄTZLICH
IN
EINER
27
-
DER
,
notfalls
S
ENN
IE
.
"
ALTEN
-
KTM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis