Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Abstand Eine Lücke zwischen gestanzten oder gekerbten Etiketten, die zur Erkennung der
Etikettoberkanten dient.
Alphanumerisch Bestehend aus alphabetischen, numerischen Interpunktions- und anderen
Zeichen.
Barcode Eine Darstellung von alphanumerischen Daten in einem Muster aus maschinenlesbaren
Zeichen. Die Basiskategorien sind in eindimensionale (UPC, Code 39, Postnet usw.) und
zweidimensionale Barcodes (Data Matrix, MaxiCode, PDF417 usw.) unterteilt.
Brennlinie Die Reihe an Thermoelementen im Druckkopf, die Bilder auf dem Druckmaterial
erzeugt.
CCA Grundkarten-Bausatz.
CSI (Beschichtete Seite innen) Aufgerolltes Farbband mit der eingefärbten Beschichtung nach
innen.
CSO (Beschichtete Seite außen) Aufgerolltes Farbband mit der eingefärbten Beschichtung nach
außen.
Diagnose Programme zum Finden und zur Diagnose von Hardwareproblemen.
Direktthermo Die Druckmethode, bei der wärmeempfindliches Material und lediglich die Wärme
des Thermodruckkopfs zur Erstellung eines Bildes auf dem Etikett verwendet werden.
Direktthermo-Druckmedium Medium, das mit speziellen Chemikalien beschichtet ist, die unter
Wärmeeinwirkung reagieren und dunkler werden.
DPI (Dots per Inch, Punkte pro Zoll) Eine Messung der Druckauflösung, festgelegt nach der
Anzahl der in einem Zoll des Druckkopfs enthaltenen Thermoelemente.
DPL (Datamax-O'Neil Programming Language, Datamax-O'Neil-Programmiersprache)
Programmierbefehle, die speziell für die Steuerung und Produktion von Etiketten in Datamax-
O'Neil-Druckern verwendet werden. Eine vollständige Liste der Befehle befindet sich im Handbuch
Class Series 2 Programmer's Manual
DPMM (Dots per millimeter, Punkte pro Millimeter) Eine Messung der Druckauflösung,
festgelegt nach der Anzahl der in einem Millimeter des Druckkopfs enthaltenen Thermoelemente.
Druckbeginn Die Position auf dem Etikett, an der der Druckvorgang beginnt; auch das Signal, das
den GPIO-gesteuerten Druck einleitet.
Druckgeschwindigkeit
Druckvorgangs unter dem Druckkopf transportiert wird.
Druckmedium Allgemeiner Begriff für alle Arten von bedruckbarem Material, wie z. B.
Rollenmaterial, Endlosmaterial, Stanzmaterial, Reflexionsmaterial und leporellogefaltetes Material.
EFIGS Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch und weitere Unterstützung mehrerer
Sprachen, wie für das Menü und das Konfigurationsetikett programmiert.
A-Class Mark II
Die
Geschwindigkeit,
mit
der
das
Druckmedium
während
des
151

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis