4. Heben Sie den Druckkopfhebel an und schieben Sie den Druckkopf vorsichtig nach vorne.
Trennen Sie vorsichtig beide Druckkopfkabel und entnehmen Sie den Druckkopf.
5. Während Sie den neuen Druckkopf sorgfältig schützen, schließen Sie beide Druckkopfkabel an.
6. Legen Sie den Druckkopf auf die Fixierstifte (auf der Unterseite der Druckkopfeinheit).
(Verwenden Sie das Ausrichtungsfenster in der Druckkopfeinheit, um die Kante des
Druckkopfes wie unten dargestellt zu zentrieren, und bewegen Sie anschließend den Druckkopf
nach vorne oder hinten, um die Stifte ausfindig zu machen.)
Das Ausrichtungsfenster
eines rechtsseitigen
Druckers ist in der
folgenden Abbildung
aufgeführt, bei linksseitigen
Modellen ist die
Orientierung ein
Spiegelbild.
7. Sichern Sie den Druckkopf mit den unverlierbaren Schrauben, ziehen Sie diese jedoch nicht zu
fest an.
8. Reinigen Sie den Druckkopf mit Alkohol und lassen Sie ihn trocknen; siehe Abschnitt 5.6.1.
9. Laden Sie erneut das Druckmedium und das Farbband (falls entfernt) und verriegeln Sie den
Druckkopfhebel. Schließen Sie den Drucker an und schalten Sie ihn ein.
10. Drucken Sie ein Prüfetikett (siehe Abschnitt 4.3.4), überprüfen Sie das gedruckte Etikett und
passen Sie entsprechend die Einstellung DUNKELHEIT (Darkness) an (siehe DRUCKSTEUERUNG
/ BENUTZEREINSTELLUNGEN, Abschnitt 4.2.2), um den vorher erzeugten Druckkontrast zu
erhalten.
Bei einem Ersatzdruckkopf ist normalerweise keine Ausrichtung erforderlich; hat sich
jedoch die Druckqualität verändert, siehe Abschnitt 5.3.2.
90
A-Class Mark II