Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Direkte Eingänge; Für Isolierte Eingänge - Datamax-O’Neil A-Class Mark II Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPI/O A (J1)
Es stehen vier zweckbestimmte Eingänge zur Kontrolle der Druckerfunktionen zur
Verfügung. Für diese Eingänge sind keine externen Pullups erforderlich und sie dienen als
Schnittstelle für offene Sammelausgänge und akzeptieren Hierarchie-Ausgänge von +4,5 bis
+26 V Gleichstrom. Optische Isolatoren gewährleisten die erforderliche Isolierung. Unten sind
zwei Kontrollschaltkreise als Beispiel aufgeführt.
Für direkte Eingänge:
Verwenden Sie die +5V Gleichstrom und die
Erdung des Druckers, um die an den GPI/O A-
Eingängen angeschlossenen Geräten mit Strom zu
versorgen (wie rechts abgebildet).
Für isolierte Eingänge:
Um die GPI/O A-Eingänge galvanisch zu isolieren,
entfernen Sie die Steckbrücke JMP 9 und schließen
Sie eine +5V Gleichstrom-Spannungsquelle an Pin
2 an, entfernen Sie die Steckbrücke JMP 8 und
schließen Sie anschließend eine externe Erdung an
Pin 1 an (wie rechts dargestellt).
Sieben zweckbestimmte Ausgänge sind verfügbar für Kontroll-, Warn- und Fehlerfunktionen.
Diese offenen Sammelausgänge sind anstiegsbegrenzt. Optionale 10K-Ohm-Pullup-Widerstände
verbunden mit einem gemeinsamen Punkt für entweder +5 oder +24 V Gleichstrom sind via
Steckbrücke JMP 1 verfügbar.
Wenn externe Pullup-Widerstände verwendet werden (d. h. ohne Steckbrücke JMP1)
müssen Sie sicherstellen, dass die allgemeine externe Spannung nicht +30V
Gleichstrom übertrifft, um Schäden zu vermeiden.
In der nachstehenden Tabelle sind die GPI/O A Pin-Zuordnungen, Einstellungen und Funktionen
aufgeführt.
136
GPI/O A - J1
3
Start of Print
4
Slew Label
5
Toggle/Pause
6
Reprint
1
Ground
+5 VDC External Source
GPI/O A - J1
2
Vcc
3
Start of Print
4
Slew Label
5
Toggle/Pause
6
Reprint
Ground
1
A-Class Mark II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis