Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies SmartHandle 3062 Series Handbuch Seite 26

Elektronische türbeschläge 12.2018
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartHandle 3062 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
SmartHandle
1. Optional: Drücker / Rosetten / Beschläge etc. welche an der Tür ange-
bracht sind demontieren.
2. Optional: Einsteckschloss in der Tür befestigen
3. Das SmartHandle wird teilmontiert geliefert, siehe „Demontage".
4. Bei einigen Drückern ist es nicht möglich das Inlay im montierten Zu-
stand anzubringen (z.B. gekröpfte Drücker). Bei diesen Drückern das
Inlay (mit Logo nach außen) auf den Außendrücker schieben. Generell
ist es möglich bei allen so zu verfahren.
5. Inlay (1) auf den Außendrücker (3) schieben. Dies kann je nach
Drückervariante nicht mehr im montierten Zustand erfolgen.
6. Außendrücker (3) in gewünschter Richtung horizontal in den Außenbe-
schlag (4) einstecken, je nachdem ob es sich um eine DIN links oder
DIN rechts Tür handelt.
7. Drückerverschluss (5) aufstecken (Bild 2 und Bild 3).
8. Den Außendrücker (3) festhalten und mit dem Gabelschlüssel den
Drückerverschluss (5) bis zum Anschlag ca. 75° nach rechts verdrehen
(Bild 4 und Bild 5). Bei nicht korrekter Montage ist es möglich, dass sich
der Drücker wieder lösen kann.
9. Optional: Bei einem Schloss mit 8,5 mm bzw. 10 mm Vierkant die ent-
sprechende Hülse (8 mm --> 8,5 mm (nicht Bestandteil der Lieferung)
bzw. 8 mm --> 10 mm) von Innen durch die Nussöffnung des Einsteck-
schlosses schieben.
10. Das 3-polige Kabel des Innenbeschlages in den SnapIn Mechanismus
(7) schieben. Somit werden diese bei der Montage gegen äußerliche
Einwirkungen geschützt (Abbildung 6).
11. Die Montage des Innenbeschlages (8) erfolgt von der Innenseite der
Tür. Durch gleichzeitiges durchschieben des Vierkantes durch die
Nussaufnahme und des SnapIn Mechanismus durch die Zylinderöff-
nung des Einsteckschlosses (6) wird der Innenbeschlag (8) an der Tür
befestigt.
12. Innenbeschlag (8) soweit durchschieben, dass dieser bündig an der Tür
anliegt.
13. Die Kabel aus dem SnapIn Mechanismus (7) entnehmen, damit diese
frei aus der Tür schauen und nicht beschädigt werden (Abbildung 7).
14. Die Montage des Außenbeschlages (4) erfolgt von der Außenseite der
Tür. Gleichzeitig die Vierkantaufnahme des Außenbeschlages (4) auf
den Vierkant und den SnapIn Mechanismus (7) des Außenbeschlages
(4) in den SnapIn (7) des Innenbeschlages (8) schieben.
15. Außenbeschlag (4) bis ca. 1 cm Entfernung an die Tür schieben.
16. Das 3-polige Kabel des Innenbeschlages durch das Langloch des Au-
ßenbeschlages schieben. Bitte hierbei nicht am Kabel ziehen (Abbil-
dung 8).
6 | Montage (Handbuch)
26 / 133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis