Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skg; Doormonitoring (Dm) - Simons Voss Technologies SmartHandle 3062 Series Handbuch

Elektronische türbeschläge 12.2018
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartHandle 3062 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
SmartHandle

4.17 SKG

4.18 DoorMonitoring (DM)

zu bedienen. Für das Verschließen der Tür muss dann die MO-Variante
gewählt werden, hier kann die Tür über einen zusätzlichen Zylinder
verschlossen werden.
Das SmartHandle 3062 mit SKG-Zertifizierung (SKG**) hält auch hohen
Sicherheitsansprüchen Stand. Diese Version des SmartHandle 3062
gewährleistet nachhaltige Funktionalität auch in extremen Situationen und
schützt optimal vor Einbruch oder Manipulationsversuchen.
Beim SmartHandle 3062 mit DoorMonitoring-Funktion (DM) handelt es sich
um einen elektronischen Türbeschlag mit integrierter Türüberwachung. Die
integrierte Türüberwachung des DM-Zylinders lässt sich ohne Verkabelung
der Türe realisieren.
SmartHandle mit DoorMonitoring-Funktion dürfen nur in Kombination mit
SVP-Schlössern betrieben werden. Das DoorMonitoring-SmartHandle mit
externer Sensorik "Sensorschloss" kann auch als MO-Version eingesetzt
werden.
Sensoren innerhalb des DM-SmartHandle 3062 überwachen den
Öffnungszustand der Türe.
Das DM-SmartHandle 3062 zeichnet die Zutritte auf (Zutrittslisten) und
überwacht den Zustand und die Zustandsänderungen der Tür (offen,
geschlossen, verriegelt, sicher verriegelt, Manipulationsversuch und
gewaltsames Öffnen).
Folgende Türzustände werden aufgezeichnet:
– Tür offen / geschlossen
– Tür unverschlossen / sicher verriegelt
– Alarm
Diese Türzustände können durch das Wavenet Netzwerk an die LSM
übertragen und dort dargestellt werden, so dass der Nutzer auf einen Blick
den Türzustand erkennen kann.
In der LSM-Software lassen sich Ereignisse definieren, die bei einem sich
ändernden Zustand einer Schließung zeitabhängig eine zu definierende
Reaktion (z.B. Pop-up Fenster mit Warnung, Email,...) hervorruft.
In der LSM BASIC (ab Version 3.3) können Alarme an Drittsoftware
weitergeleitet werden.
4 | Ausführungen
20 / 133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis