ELV TimeMaster Vers.: 5.x
2.6.2.3 Zeitabhängige Pause
Dieser Pausentyp ermöglicht das automatische Abziehen einer Pause, wenn der Mitarbeiter eine bestimmte
Dauer gearbeitet hat.
Hierzu wird im Feld „von" die maximale Arbeitsdauer, nach der die Pause abgezogen werden soll, eingegeben.
Das Feld „bis" bleibt in diesem Fall frei, also auf „00:00". In das Feld „Dauer" wird die Pausenlänge eingetragen,
die abgezogen werden soll. Die "Art" der Pause muss auf "Zeitabh." eingestellt werden.
Beispiel:
Es können zusätzlich von dem Mitarbeiter Pausenbuchungen vorgenommen werden, diese werden bei dem
Pausenabzug automatisch mit berücksichtigt. Wurde eine zu geringe Pause gebucht, so wird noch die Differenz
abgezogen.
In dem folgenden Beispiel wurde unter Pause 1 eine zeitabhängige Pause definiert: Der Mitarbeiter muss nach
einer Arbeitszeit von 6:00 Stunden eine Pause von 30 Minuten nehmen.
Hat der Mitarbeiter bereits die erforderliche Pause gebucht, so wird die zeitabhängige Pause nicht nochmals
zusätzlich abgezogen. Maßgebend ist somit die Arbeitszeit in der Gesamt-Spalte. Für diese Ansicht muss der
Parameter „Gesamt vor Pausenkorrektur ausgeben" unter Parameter->Saldenliste eingeschaltet sein.
Beispiele:
Kommt
Geht
08:00
14:10
08:00
10:00
10:30
14:40
08:00
13:40
13:50
14:20
08:00
14:40
14:50
15:20
08:00
13:40
13:50
14:00
1) In dem Beispiel „d" wird die Pausenbuchung nach 6 Stunden zusätzlich zu der zeitabhängigen Pause
gewertet. Wenn Pausen auch nach der vorgegebenen Zeit berücksichtigt werden sollen, muss der Parameter
„Zeitabhängige Pause darf auch nach eingestellten Zeitraum genommen werden" aktiviert werden.
2) Wenn kurze Raucherpausen zusätzlich zu der zeitabhängigen Pause berücksichtigt werden sollen, dann muss
der Parameter „Bei zeitabhängiger Pause und Mindest-Pausendauer nur gebuchte Pausen berücksichtigen,
..." eingeschaltet werden. Hierfür ist das Komfortmodul erforderlich.
3) Zusätzlich kann noch eine weitere zeitabhängige Pause definiert werden, die sich wie die erste verhält,
bezogen auf die unter Pause 2 eingetragenen Werte.
In dem obigen Beispiel würden ab 9 Stunden zusätzliche 15 Minuten abgezogen werden.
Erforderliche Parametereinstellungen:
Unter Programmparameter/Pausen müssen folgende Parameter eingeschaltet werden:
"Pausen automatisch abziehen"
"Pausen an halben Tagen abziehen"
ELV TimeMaster – die praxisorientierte Zeiterfassung und Zugangssteuerung
- Schritt für Schritt -
Nach 06:00 Std. Arbeitszeit wird eine Pause von 00:30 abgezogen
Nach 09:00 Std. Arbeitszeit wird eine Pause von 00:15 abgezogen
(zusätzlich)
Gesamt Tag
06:10
6:00
02:00
04:10
6:10
05:40
00:30
6:00
06:40
00:30
6:40
05:40
00:10
5:50
(generelle Aktivierung der Pausenfunktionen)
(damit die Pausenfunktion auch in Verbindung mit einer zusätzlich
eingetragenen Abwesenheit berücksichtigt wird)
a) Es wurde keine Pause genommen. Korrektur bis auf den
Schwellwert.
b) Es wurden 30 Min Pause genommen. Keine Korrektur
erforderlich
c) Es wurden 10 Min Pause genommen. 20 Min müssten
korrigiert werden: Es darf aber nun bis auf 6 Std. korrigiert
werden.
d) Bis zur 6. Stunde wurde keine Pause genommen, somit
wurden vom Programm zu den 10 Min. noch zusätzlich 30
Min. korrigiert.
e) Keine Korrektur, da die 6 Std. nicht erreicht wurden.
Eine Kurzanleitung
Wert ohne Korrektur:
Wert ohne Korrektur:
Wert ohne Korrektur:
Wert ohne Korrektur:
Wert ohne Korrektur:
Seite - 13 -
(6:10)
(6:10)
(6:10)
(7:10)
(5:50)