Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Lamelleneinstellung - TEKADOOR Zephyr EC Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zephyr EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

12.3
Tests
Überprüfen Sie den Luftschleier vor Einschalten auf sichtbare Schäden und stellen Sie die ordnungsgemäße Funktion der
Schutzeinrichtungen sicher.
AC-Motor
1.
Schalten Sie den Luftschleier ein.
2.
Zu prüfen:
Drehrichtung/Förderrichtung
Laufruhe (eventuelle Schwingungen und Ge-
räusche)
Stromverbrauch
Vergleichen Sie die Stromaufnahme mit
den Nenndaten auf dem Typenschild.
Dichtigkeit aller Anschlüsse
3.
Schalten Sie den Luftschleier aus
13.
Betrieb
13.1
Sicherheitshinweise
Warnung: Gefährdung durch elektrische Spannung oder sich bewegende Teile.
Das Gerät darf nur von entsprechend geschulten Personen betrieben werden, Einzelheiten s. Kapitel 2.2 - Qualifikation,
(Seite 007).
Berücksichtigen Sie die örtlichen und gesetzlichen Installationsvorschriften.
13.2
Voraussetzungen
Es dürfen nur Personen auf das Gerät zugreifen, die dieses sicher bedienen können.
Betreiben Sie den Luftschleier nur in Übereinstimmung mit dessen Betriebsanleitung sowie der Funktionsbeschreibung
der Steuerung.
Sicherheitseinrichtungen dürfen weder demontiert, noch umgangen oder außer Funktion gesetzt werden.
Betrieb erst nach sachgemäßem Einbau.
13.3

Lamelleneinstellung

Die Wirkung der Luftschleieranlage wird durch die Einstellung der Ausblaslamelle optimiert. Die Lamelle ist zum Teil stu-
fig und bei einigen Modellen stufenlos einstellbar.
Lamellen-/ Düseneinstellung im Winterbetrieb (horizontale Montage): Die Lamelle ist im Winterbetrieb (Heizperiode)
so auszurichten, dass der Luftstrom nach außen gerichtet, im Bereich der Türschwelle auftrifft und somit der einfallen-
den Kaltluft entgegen wirkt. Die Ventilatorstufe ist so zu wählen, dass der Luftstrom im Bodenbereich der Türschwelle
mit ca. Raumtemperatur auftrifft.
Lamellen-/ Düseneinstellung im Sommerbetrieb (horizontale Montage): Im Sommerbetrieb (Klimatisierung) muss der
Luftstrom nach innen gerichtet werden, damit ein Entweichen der klimatisierten Raumluft verhindert wird. Die Ventila-
torstufe ist so zu wählen, dass der Luftstrom den Boden erreicht.
Lamellen-/ Düseneinstellung im Winterbetrieb (vertikale Montage): Im Winterbetrieb (Heizperiode) muss der Luft-
strom nach außen gerichtet sein, im Bereich des gegenüberliegenden Türpfosten auftreffen und somit der einfallen-
den Außenluft engegenwirken. Die Ventilatorstufe ist so zu wählen, dass der Luftstrom den Türpfosten mit ca. Raum-
temperatur erreicht.
Lamellen-/ Düseneinstellung im Sommerbetrieb (vertikale Montage): Im Sommerbetrieb (Klimatisierung) muss der
Luftstrom nach innen gerichtet werden, damit ein Entweichen der klimatisierten Luft verhindert wird.
028
EC-Motor
Bei eingeschalteter Netzspannung startet der Motor eine Initiali-
sierung (einige Sekunden). Nach der Initialisierung ist der Steuer-
eingang aktiv.
1.
Einschalten des Luftschleiers über den Steuereingang.
2.
Zu prüfen:
Ventilatoranlauf ( ja/nein)
Laufruhe (eventuelle Schwingungen und Geräusche)
Stromverbrauch
Vergleichen Sie die Stromaufnahme mit den Nenn-
daten auf dem Typenschild.
Dichtigkeit aller Anschlüsse
3.
Ausschalten des Luftschleiers über den Steuereingang.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis