Installation
9.
Installation
9.1
Sicherheitshinweise
Warnung
Vorsicht: Gefährdung durch Stoß / Ausfall, Störung, Fehlfunktion
•
Untergrund (Decke/Wand) vor der Installation auf Festigkeit prüfen.
•
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Hebeausrüstung, des Installationsmaterials und der Befestigungstei-
le alle statischen und dynamischen Lasten.
•
Bei der Auswahl der Dübel (nicht im Lieferumfang enthalten) unbedingt das Gerätegewicht und die Material-
zulassung beachten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Die Installation darf nur von entsprechend qualifizierten Personen ausgeführt werden, Einzelheiten,
s. Kapitel Qualifikation, Punkt 2.2. (Seite 007)
•
Bei jeglichen Arbeiten im Umfeld des Luftschleiers ist die Schutzausrüstung zu tragen, s. Kapitel Persönliche
Schutzausrüstung, Punkt 2.3 (Seite 007).
•
Berücksichtigen Sie die anlagenrelevanten Bedingungen und Anforderungen des Anlagenherstellers oder
Anlagenbauers.
•
Sicherheitseinrichtungen dürfen weder demontiert, noch umgangen oder außer Funktion gesetzt werden.
•
Sehen Sie Berührungs-, Ansaugschutz und Sicherheitsabstände gemäß DIN EN ISO13857 und DIN 24167-1 vor.
•
Verhindern Sie ein Einsaugen von Fremdpartikeln.
•
Schwingungsdämpfer verwenden um Körperschallübertragungen zuvermeiden.
9.2
Voraussetzungen
•
Stellen Sie sicher, dass der Luft-
schleier und alle seine Kompo-
nenten unbeschädigt sind.
•
Stellen Sie sicher, dass aus-
reichend Platz für die Montage
des Luftschleiers vorhanden ist.
9.3
Montage
Alle Luftschleier in hängender Ausführung können nur in horizontaler Lage installiert werden, vertikale Montage nur nach
vorherige Rücksprache mit Tekadoor.
Voraussetzungen
•
Die für die Modelle maximal vorgeschriebene Ausblashöhe/Wurfweite darf nicht überschritten werden, siehe
Kapitel 10.4. Ausblashöhe/Heizungsanschlüsse, (Seite 025)
•
Der Ausblas muss frei erfolgen, ohne Behinderung durch eventuelle Gebäudeteile, Türantriebe usw.
•
Die Modellbezeichnung finden Sie auf dem Typenschild, welches sich standardmäßig im Innern der Anlage
(auf dem Revisionsblech), befindet.
•
Stehende Luftschleieranlagen sind mit geeignetem Befestigungsmaterial auf dem fertigen Boden zu montieren und
gegen Umkippen zu sichern.
•
In allen Einbausituationen ist die Zugänglichkeit der Luftschleieranlage über die gesamte Länge und Breite zu ge- währ-
leisten. Die Abmessungen der Luftschleier sind im Kapitel 15. Technische Zeichnung (Typ), (Seite 042-071) zu
•
Die Ausrichtung des Luftstromes ist schon bei der Montage zu berücksichtigen.
020
•
Bei der Montage ist das Gerät
vor Staub und Feuchtigkeit zu
schützen.
•
Stellen Sie sicher, dass die An-
gaben auf dem Typenschild
(Luftschleier und Motor) mit den
Betriebsbedingungen überein-
stimmen.
•
Montieren Sie die Luftschleier so,
dass ausreichend Zugang für Feh-
lersuche, Wartungs- und Repara-
turarbeiten vorhanden ist.
finden