11.5
Elektrischer Anschluss
•
Das Datenkabel (mit RJ 45 Anschluss) für das Bedienteil ist auf der Seite des Elektroanschlusses am Luftschleier in die
Buchse CONTROL (metallisch glänzend = abgeschirmt) einzustecken.
•
Das Datenkabel wird standardmäßig in einer Länge von 20 m mitgeliefert. Andere Längen (bis 100 m) sind entspre-
chend zu bestellen.
•
Die Buchse AUXILIAR wird für eine Parallelschaltung von Luftschleieranlagen mit nur einem Bedienteil benötigt. Diese
Buchse befindet sich ebenfalls auf der Seite des Elektroanschlusses am Luftschleiers.
•
Die räumliche Trennung von Kleinspannungsleitungen und Starkstromleitungen ist zu gewährleisten.
•
Die Zugänglichkeit der Klemmleiste und der Platine erfolgt über die Revisionsöffnung der jeweiligen Luftschleieranlage.
Eine bauseitige Verlängerung der Datenleitung ist nicht möglich!
11.6
Motorschutz
Hinweis!
Luftschleier mit EC-Motor erfordern keinen zusätzlichen Motorschutz. Der Motorschutz ist in die Motorelektronik
integriert.
Wichtig
Motorschäden durch Überspannung, Überlast oder Kurzschluss.
•
Es sind Leitungsschutzschalter (Auslösecharakteristik C) oder Motorschutzschalter zu verwenden.
•
Thermokontakte oder der Kaltleiter sind immer an einen Motorschutz anzuschließen.
12.
Inbetriebnahme
Nur bei korrekt durchgeführter Inbetriebnahme und einem schriftlichen Nachweis hierfür besteht der Anspruch auf Gewähr-
leistung.
Es wird empfohlen, das Inbetriebnahmeprotokoll auszufüllen s. Kapitel 16. Inbetriebnahmeprotokoll, (Seite 072-073).
12.1
Sicherheitshinweise
Warnung
Vorsicht: Gefährdung durch Stoß / Ausfall, Störung, Fehlfunktion
•
Untergrund (Decke/Wand) vor der Inbetriebnahme auf Festigkeit prüfen.
•
Die Inbetriebnahme darf nur von entsprechend qualifizierten Personen ausgeführt werden, Einzelheiten, s. Kapitel 2.2
Qualifikation, Seite 007.
Bei jeglichen Arbeiten im Umfeld des Luftschleiers ist die Schutzausrüstung zu tragen, s. Kapitel 2.3 Persönliche Schutz-
ausrüstung, Seite 007.
•
Durch das erstmalige Beheizen des Elektroheizregisters können Dämpfe entstehen. Wir empfehlen Ihnen, bei der er-
sten Benutzung die maximale Heiz- und Ventilatorstufe in Betrieb zu nehmen, die Luftschleieranlage mehrere Minuten
zu betreiben und für eine entsprechende Belüftung des Raumes zu sorgen.
12.2
Voraussetzungen
•
Montage und elektrischer Anschluss sind fachgerecht
abgeschlossen.
•
Restmaterial von der Installation und Fremdkörper
wurden aus dem Luftschleier und den Kanälen ent-
fernt.
•
Ansaug- und Ausblasgitter sind frei.
•
Die Sicherheitsvorrichtungen wurden angebracht.
•
Das Erdungskabel ist angeschlossen.
•
Die Kabelverschraubungen wurden fest angezogen.
•
Der Nennstrom (siehe Typenschild) wird nicht überschritten.
•
Die Daten auf dem Typenschild entsprechen den Anschluss-
daten.
•
Die Dichtheit von Vorlauf und Rücklauf, einschließlich aller
Zubehörteile muss sichergestellt sein.
•
Die Kondensatpumpe (falls vorhanden) muss angeschlossen
sein.
Inbetriebnahme
027