Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzversorgung - Danfoss VLT FC 280 Bedienungsanleitung

Midi drive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Frequenzumrichter
Typische Wellenleistung [kW (HP)]
Schutzart der Baugröße IP20 (optional IP21/Typ 1)
Ausgangsstrom
Dauerbetrieb (3 x 200-240 V) [A]
Überlast (60 s) [A]
Dauerbetrieb kVA (230 V AC) [kVA]
Max. Eingangsstrom
Dauerbetrieb (1 x 200-240 V) [A]
Überlast (60 s) [A]
Weitere Spezifikationen
Maximaler Leitungsquerschnitt (Netz und Motor)
[mm
2
(AWG)]
Typische Verlustleistung bei maximaler Nennlast
1)
[W]
Gewicht, Schutzart IP20 [kg (lb)]
Gewicht, Schutzart IP21 [kg (lb)]
Wirkungsgrad [%]
2)
Tabelle 9.4 Netzversorgung 1x200-240 V AC
1) Die typische Verlustleistung gilt für Nennlastbedingungen und sollte innerhalb von
Spannungs- und Kabelbedingungen).
Werte basieren auf einem typischen Motorwirkungsgrad (Übergang IE2/IE3). Motoren mit niedrigerem Wirkungsgrad tragen ebenfalls zur Verlust-
leistung im Frequenzumrichter bei, und Motoren mit hohem Wirkungsgrad reduzieren die Verlustleistung.
Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die
Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Weitere Optionen und
Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen (typisch sind allerdings nur 4 W zusätzlich, bei einer vollständig belasteten
Steuerkarte bzw. einem vollständig belasteten Feldbus).
Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency.
2) Gemessen mit 50 m (164 ft) abgeschirmten Motorkabeln bei Nennlast und Nennfrequenz. Die Energieeffizienzklasse finden Sie unter
Kapitel 9.4 Umgebungsbedingungen. Informationen zu Teillastverlusten finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency.

9.2 Netzversorgung

Netzversorgung (L1/N, L2/L, L3)
Versorgungsklemmen
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
1) Der Frequenzumrichter kann bei einer Eingangsspannung von -25 % mit reduzierter Leistung laufen. Die maximale Ausgangs-
leistung des Frequenzumrichters beträgt 75 % bei einer Eingangsspannung von -25 % bzw. 85 % bei einer Eingangsspannung
von -15 %.
Bei einer Netzspannung von weniger als 10 % unterhalb der niedrigsten Versorgungsnennspannung des Frequenzumrichters wird
kein volles Drehmoment erreicht.
Netzfrequenz
Maximale kurzzeitige Asymmetrie zwischen Netzphasen
Wirkleistungsfaktor (λ)
Verschiebungs-Leistungsfaktor (cos ϕ)
Schalten am Netzeingang (L1/N, L2/L, L3) (Anzahl der Netz-Einschaltungen) ≤7,5 kW (10 HP)
Schalten am Netzeingang (L1/N, L2/L, L3) (Anzahl der Netz-Einschaltungen) 11-22 kW (15–30 HP)
MG07A503
Bedienungsanleitung
PK37
PK55
0,37
0,55
(0,5)
(0,75)
K1
K1
2,2
3,2
3,5
5,1
0,9
1,3
2,9
4,4
4,6
7,0
37,7
46,2
2,3 (5,1)
2,3 (5,1)
4,0 (8,8)
4,0 (8,8)
94,4
95,1
± 15 % liegen (Toleranz bezieht sich auf variierende
Danfoss A/S © 08/2018 Alle Rechte vorbehalten.
PK75
P1K1
P1K5
0,75
1,1
1,5
(1,0)
(1,5)
(2,0)
K1
K1
K1
4,2
6
6,8
6,7
9,6
10,9
1,7
2,4
2,7
5,5
7,7
10,4
8,8
12,3
16,6
4 (12)
56,2
76,8
97,5
2,3 (5,1)
2,3 (5,1)
2,3 (5,1)
4,0 (8,8)
4,0 (8,8)
4,0 (8,8)
95,1
95,3
95,0
380–480 V: -15 % (-25 %)
200–240 V: -15 % (-25 %)
3,0 % der Versorgungsnennspannung
P2K2
2,2
(3,0)
K2
9,6
15,4
3,8
14,4
23,0
121,6
2,5 (5,5)
5,5 (12,1)
95,4
9
(L1/N, L2/L, L3)
1)
bis +10 %
1)
bis +10 %
50/60 Hz ±5 %
≥0,9 bei Nennlast
Nahe 1 (>0,98)
max. 2 x/Min.
max. 1 x/Min.
63
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis