Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Gerätes - Satelec Implant Center 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Die Lagerung des Gerätes muss in der Originalverpackung an einem sicheren Ort erfolgen.
- Das Gerät ist nicht ausgelegt, um bei Anwesenheit von Anästhesiegas oder anderen entzündbaren
Gasen betrieben zu werden.
- Das Gerät nicht Wasserdampf oder Wasserspritzern aussetzen.
- Kondensbildung in elektrischen Geräten kann gefährlich sein.
- Wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, muss mit der Inbetriebnahme
gewartet werden, bis es Raumtemperatur erreicht hat.
- Das Gerät ist nicht ausgelegt, um in der Nähe von ionisierender Strahlung betrieben zu werden.
- Keine metallischen Gegenstände in das Gerät einführen, um jede Gefahr eines Stromschlags, eines
Kurzschlusses oder die Freisetzung von gefährlichen Substanzen auszuschließen.
Wartung und Pflege:
- Vor und nach jeder Benutzung muss dieses Gerät mit den von SATELEC empfohlenen Produkten
desinfiziert werden.
- Vor jedem Eingriff müssen die benötigten Zubehörteile zwingend gereinigt, desinfiziert und sterilisiert
werden.
Zubehör:
- Das Gerät wurde mit seinen Zubehörteilen konzipiert und entwickelt, um maximale Sicherheit und
Leistung zu gewährleisten.
- Die Verwendung von Zubehörteilen von anderen Herstellern stellt eine Gefahr für Sie, Ihre Patienten
oder Ihr Gerät dar.
Reparatur:
- Wichtiger Hinweis: Ohne die vorherige Genehmigung von SATELEC dürfen keine Reparaturen oder
Veränderungen an dem Gerät ausgeführt werden.
- Wichtiger Hinweis: Wenn das Gerät verändert oder repariert wird, muss seine Einsatzsicherheit durch
spezifische Kontrollen und Versuche sichergestellt werden.
- Wenden Sie sich bei Störungen an den Lieferanten Ihres Gerätes und nicht an irgendeinen
Reparaturbetrieb, durch dessen Intervention das Gerät für Sie und für Ihre Patienten gefährlich werden
könnte.
Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Händler oder unseren
Kundendienst:
- www.acteongroup.com
- E-Mail: satelec@acteongroup.com.
III - BESCHREIBUNG
3. 1 BESCHREIBUNG DES GERÄTES
I
C
2 umfasst folgende Bestandteile:
MPLANT
ENTER
- eine Steuereinheit (Abb. 1)
- einen Multifunktions-Fußschalter (Abb. 11)
- ein Mikromotor-Kabel mit Steckern (Abb. 1-2)
- zwei Flaschenhalter für Spülflüssigkeit (Abb. 1-3)
- einen I-S
-Mikromotor (Abb. 1-4) ohne Winkelstück
URGE
- ein Netzkabel mit Erdung (Abb. 1-5)
- einen LCD-Tastbildschirm (Liquid Cristal Display - Flüssigkristallbildschirm) (Abb. 1-6)
- einen Anschluss für Motorkabel (Abb. 1-7)
- zwei Fächer für Peristaltikpumpen (Abb. 1-8)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis