Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
ProphyMax - ProphyMax Lux
User's manual • Notice d'utilisation • Manual de uso
Benutzerhandbuch • Manuale d'uso • Handleiding voor de gebruiker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Satelec ProphyMax Lux

  • Seite 41: Allgemeine Technische Daten

    1. Beschreibung PROPHY Max™ ist ein piezoelektrischer, multiklinischer • Einfache manuelle Auswahl : auf Behälter, oder Ultraschall-Generator mit Kombifunktion Airpolishgerät für Gesamtstopp. 1. Beschreibung..........1 Behandlungen in optimalem, keimfreiem Umfeld. • Trägerständer für Verwendung von Flaschen, oder Beuteln mit steriler Lösung. 2.
  • Seite 42: Vorderseite - Anzeigen

    1. Beschreibung 17. Taste: Boost Vorderseite – Anzeigen Zum Übergang auf Stufe 10 in der jeweiligen Frequenz; Leuchte an. Zum Moduswechsel: erneuter Druck auf diese Taste, oder über Multifunktionspedal (keine 12. Leuchte : ‘Leitungswasser’ 9. Leuchte : Boost-Funktion Speicherung möglich, sollte Ausnahmefall bleiben). Aufleuchten bei Druck auf Taste (19), Anzeige für Leuchtet auf, sobald Boost-Funktion aktiviert ist.
  • Seite 43: Suprasson Und Suprasson Lux Handstücke

    1. Beschreibung 23. Taste : Polish-Betrieb 30. Ein- und Ausschalter des Geräts (O/I) Multifunktionspedal Activiert den « Polish »Modus. Die Leuchte ist an und 31. Drucklufteinstellung Bildschirmanzeige schaltet sich aus. Aktivierung des Modus 37. Linkes Fußpedal auch über rechtes Fußpedal möglich. Einstellung ab Werk.
  • Seite 44 1. Beschreibung Befeuchterset Die Pumpe (48) leitet den Inhalt des ausgewählten Behälters zum Suprasson Handstück, mit Sterijoint (54) Ausstattung. Durchflussmenge durch Drehen am Begrenzerknopf überhalb der Motorpumpe (46) regulierbar. Funktionsweise des Auswahlschalters (47): • Schalter nach links: linker Behälter. • Schalter nach rechts : rechter Behälter.
  • Seite 45: Herstellerempfehlungen

    2. Installation Herstellerempfehlungen Anschlüsse (Wasser, Luft und Strom) durch Ihren Techniker und Monteur für zahntechnische Geräte. Das Gerät benötigt folgende Anschlüsse (siehe Kapitel allgemeine technische Daten) : Anschluss an das Leitungswassernetz mit Absperrhahn, mit Automatiksperre vom Typ AquaStop, oder Anschluss an die Wasserleitungen des Patientenstuhls. Installierung •...
  • Seite 46: Ein- Und Ausschalten Des Gerätes

    3. Ein- und Ausschalten des Gerätes Die Benützung dieses Geräts ist ausschließlich Fachpersonal Umschalten auf Standby-Modus Timer-Einstellung : Standby-Umschaltung vorbehalten (Kieferchirurgen – Hygieniker). Verbindliche Diese Einstellung legt die Zeitspanne fest, bevor das Gerät Maßnahmen vor Erstinbetriebnahme : Druck auf Taste .(25) auf Standby-Modus umschaltet.
  • Seite 47: Ultraschallfrequenzbereichs

    Anzeige des gespeicherten Werts. Zusätzliche Informationen zur entsprechenden Druck auf Taste für höhere, oder auf Taste Frequenz bei Verwendung der SATELEC Inserts für schwächere Ultraschallfrequenz von zum Polish in TIPBOOK. Stufe 1 bis 10, in Einereinheit. Einstellung der Maximalfrequenz (...
  • Seite 48: Auffüllen Des Pulverbehälters

    5. Polish-Funktion Entleeren der Pulverleitung Auffüllen des Pulverbehälters Zur Polish-Beendigungn, Pedal loslossen. Deckel entfernen (50) Prophypen Handstücke in das Speibecken Behälter mit SATELEC PowderMax füllen, nicht richten. über Füllstrich (51) Druck auf Taste (24) zur Entleerung der Druck auf Taste (23).
  • Seite 49: Reinigung, Desinfizierung Und Sterilisierung Des Ultraschallsystems

    6. Pflege Reinigung am Polish-System Auswechsel der Sicherungen Reinigung und Desinfizierung des Vor jeglicher Reinigung die Pulverleitung entleeren ! Ein- und Ausschalter auf "O" stellen (60) und Geräts den Netzstecker abziehen (61). Schraubenzieherspitze in Kerbe ansetzen (62) Pulverbehälter Das Prophy Max Gehäuse und die Leitungen müssen jeden und Schutzdeckel abheben.
  • Seite 50: Betriebsstörungen

    Handstück aufdrücken, ohne dabei zu drehen. Wasser am Anschluss des Handstücks Anschlussteil trocknen lassen, falls schwarze Spuren zwischen den Stiften und/oder den Steckern am Handstück: Gerät zurück an SATELEC-Kundendienst. Ultraschall zu schwach, oder Mangelhafte Einstellung der Frequenz bezüglich der Klinik...
  • Seite 51 Roststellen und/oder schwarzen Spuren an den Kontaktstellen reinigen, oder Leitung auswechseln, oder Gerät zurück an Anschlussstiften. SATELEC Kundenservice. Leitung durchtrennt Leitung auswechseln, oder zurück an SATELEC Kundenservice Wasserausfluss an Dichtungen am Handstück abgenützt Dichtungen auswechseln. Handstückanschluss Ausfluss am Insert-Ende, ohne Verunreinigungen im Wasserleitungssystem (Elektroventil Leitungen und Elektroventil reinigen (Kontrolle ordnungsgemäßer Betrieb...
  • Seite 52 Handstück und/oder Düse verstopft. Handstück abziehen und überprüfen, ob Wasser aus der Leitung fließt Wenn nicht : Gerät zurück an SATELEC Kundenservice. Wenn ja: Düse vom Handstück abschrauben, Feile in Düse einführen und Pulveransammlung entfernen. Handstück 10 Minuten in Ultraschallbad geben Leitung verstopft Leitung auswechseln.
  • Seite 53: Technische Daten

    Durchflussmenge Wasserableitung : 0 bis 120 ml/Min Halogenbirne: 3,5 V / 750 mA / 30 000 lux (nur bei Kennzeichnung : ProphyMax Lux) Frequenzschwingung : 27 bis 33 kHz Einstellung Zeitspanne vor Lichtausschalten : zwischen 0 Pulverdurchflussmenge: 1 bis 3 g/min...

Diese Anleitung auch für:

Prophymax

Inhaltsverzeichnis