Seite 1
RÖNTGENGERÄT FÜR INTRAORALE DENTALE RADIOGRAPHIE BEDIENUNGSANLEITUNG DIESE ANLEITUNG SOLLTE IMMER IN DER NÄHE DES MEDIZINISCHEN GERÄTS AUFBEWAHRT WERDEN...
NLEITUNG ERSETZEN DIE VORHERIGEN NTERLAGEN Siehe vollständige Für vollständige Handbücher Zum Aufrufen der entsprechenden Zum Aufrufen der entsprechenden Handbücher und Anleitungen Webseite den QR Webseite den QR-Code scannen und Anleitungen www.satelec.com/documents www.satelec.com/documents www.satelec.com/documents Seite 2 von 84 XM_unity_Operator’s_Manual Ed.1.3c XM_unity_Operator’s_Manual Ed.1.3c-2013...
Seite 5
- Bedienungsanleitung X-MIND unity DIE IN DIESER ANLEITUNG BESCHRIEBENE ELEKTROMEDIZINISCHE AUSRÜSTUNG BEZIEHT SICH AUF DAS MEDIZINISCHE GERÄT X-MIND unity . “de Götzen ® S.r.l. - ACTEON Group” BEHÄLT SICH DAS RECHT AUF ÄNDERUNGEN DES PRODUKTS UND ALLER HANDBÜCHER OHNE VORANKÜNDIGUNG VOR. ES IST VERBOTEN, DIESES HANDBUCH UND ALLE SONSTIGEN UNTERLAGEN, DIE SICH AUF DIE X-MIND unity BEZIEHEN, OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG DURCH DIE de GÖTZEN®...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 1. EINLEITUNG 1.1. VORABINFORMATIONEN Vor der Verwendung des Röntgensystems “X-MIND unity” müssen die hier enthaltenen Anweisungen genau gelesen und befolgt werden, um die optimale Leistung zu erzielen und die Sicherheit des Patienten, Bedieners, Geräts und der Umgebung sicherzustellen.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 1.2. INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER Sehr geehrter Kunde, ® ® ® ® wir danken Ihnen, dass Sie sich für das X-MIND unity Röntgensystem entschieden haben. Dieses von der de Götzen S.r.l. - ACTEON Group entworfene und hergestellte medizinische Gerät ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung im Bereich der Radiologie und der medizinischen Bildgebung sowie der Anwendung moderner Elektronik.
Seite 11
- Bedienungsanleitung X-MIND unity VORSICHT - WARNUNG Dieses Handbuch beschreibt die Vorgehensweise bei der Einstellung und Bedienung des X-MIND unity Röntgensystems. Der Anwender muss das Handbuch vor dem Gebrauch des medizinischen Geräts gelesen und verstanden haben. Diese Anleitung muss als Referenzdokument für die gesamte Nutzungsdauer aufbewahrt werden. Vor dem ersten Gebrauch des Geräts müssen diese Anweisungen und die in Absatz Allgemeine Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen aufgeführten Meldungen zu VORSICHT und WARNUNG vollständig und genau gelesen werden.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 1.2.1. Entscheidende Qualitätsfaktoren bei der intraoralen Radiographie Die Bildqualität hängt eng von der präzisen und sorgfältigen Informationserfassung durch den vom Patienten übertragenen Röntgenstrahl (d.h. von der Leistung des Röntgendetektors) ab. Die meisten Probleme bei der dentalen Radiographie sind nicht das Ergebnis von Fehlern der Röntgengeräte: Die Erzeugung von übereinstimmenden und hochwertigen Röntgendiagnosebildern bei gleichzeitiger minimaler Exposition des Patienten hängt im Allgemeinen von verschiedenen Aspekten ab: Qualitative Leistung der Ausrüstung, Eigenschaften der verwendeten Module, welche die Auflösung des Bilderfassungssystems bewirken (d.h.
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 1.3. GARANTIEBEDINGUNGEN Jegliche unsachgemäße Verwendung oder jeglicher unbefugter Eingriff befreien “de Götzen ® S.r.l. - ACTEON Group” als Hersteller des “X-MIND unity” Röntgensystems von der Pflicht, die unter den Garantievertrag fallenden Leistungen zu erbringen. Die Garantie ist nur gültig, wenn die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden; siehe auch Garantiebedingungen: ®...
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 1.4. TRANSPORTBEDINGUNGEN Der Transport des “X-MIND unity” Röntgensystems erfolgt auf eigenes Risiko des Empfängers Alle während des Versands aufgetretenen Schäden und Verluste müssen in Gegenwart des Spediteurs geltend gemacht werden. Im Falle von tatsächlichen oder mutmaßlichen Versandschäden muss der Empfänger entsprechende Vorbehaltsklauseln auf dem Frachtbrief angeben.
- Bedienungsanleitung X-MIND unity werden diese durch die ersteren ersetzt. • Die VERANTWORTLICHE ORGANISATION muss mit den geltenden Normen und Bestimmungen zur Installation von medizinischen Geräten unter Berücksichtigung des Installationsortes übereinstimmen. • Der Bediener ist verpflichtet, den Patienten sowie die Parameter der X-Mind unity während der gesamten Röntgenuntersuchung zu überwachen.
Seite 16
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - VORSICHT STRAHLENSCHUTZ Während des Gebrauchs der radiogenen Einheit müssen die "Allgemeinen Grundsätze für Sicherheit und Schutz des Personals und der Patienten" immer angewendet werden. Begründung des Verfahrens Schutzoptimierung (ALARA-Prinzip) Reduzierung der Grenzen von individuellen Dosen und Risiken •...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity • X-MIND unity erzeugt Röntgenstrahlen: Vor dem Gebrauch dieses Röntgensystems ist die in Ihrem Gebiet geltende Verordnung für Patienten im Kindesalter, Schwangere sowie alle Personen mit gesundheitlichen Belangen, bei denen der Einsatz von Röntgenstrahlen kontraindiziert ist, zu konsultieren. Vor der Exposition ist diese Bedingung zu kontrollieren und abzuklären.
Seite 18
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Wartungseingriffen 2 Minuten warten. Wartungseingriffen 2 Minuten warten. • Keine Mehrfachkupplungssteckdose (MPSO) oder Verlängerungskabel am System anschließen. Keine Mehrfachkupplungssteckdose (MPSO) oder Verlängerungskabel am System anschließen. Keine Mehrfachkupplungssteckdose (MPSO) oder Verlängerungskabel am System anschließen. • Externe Geräte zur Verbindung mit dem Signaleingang, Signalausgang oder anderen Externe Geräte zur Verbindung mit dem Signaleingang, Signalausgang oder anderen Externe Geräte zur Verbindung mit dem Signaleingang, Signalausgang oder anderen Verbindern müssen mit den entsprechenden Produktnormen, z.B.
Seite 19
- Bedienungsanleitung X-MIND unity VORSICHT ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) • Für das Gerät gelten die EMV-Anforderungen, und die X-MIND unity muss in Übereinstimmung mit den spezifischen EMV-Informationen aus den Begleitunterlagen installiert werden. • Das Gerät stimmt mit den EMV-Richtlinien (Elektromagnetische Verträglichkeit) gemäß IEC 60601-1-2 überein. Funkübertragungsgeräte, Mobiltelefone usw.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - RÖNTGENSYSTEM - ÜBERBLICK Die “X-MIND unity” wurde in Übereinstimmung mit den folgenden europäischen Richtlinien hergestellt: 93/42/EWG und spätere Änderungen MEDIZINPRODUKTE EURATOM 96/29 IONISIERENDE STRAHLUNGEN sowie in Übereinstimmung mit der folgenden US-Norm: American Radiation Performance Standard 21 CFR, Subchapter J Beim Entwurf und Bau des Gerätes wurden zahlreiche Schutzmaßnahmen ergriffen, u.a.: Schutz gegen elektrische Verletzungen durch einen geerdeten Stromableiter gemäß...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 2.1. SYSTEMKOMPONENTEN Das X-MIND unity Röntgensystem (Abb.1) besteht aus den folgenden Bauteilen: RÖNTGEN-STEUEREINHEIT (TIMER) Der Timer ist die Steuereinheit der X-MIND unity. Mit diesem Bauteil können mithilfe deutlicher und sichtbarer Signale eine einfache und eindeutige Wahl der Expositionseinstellungen getroffen werden, persönliche Einstellungen vorgenommen werden und Alarme des Geräts bei einem falschen Eingriff oder etwaigen Störungen angezeigt werden.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - HORIZONTALE HALTERUNG Die horizontale Halterung ist in drei verschiedenen Längen erhältlich und bildet den Halter für den Scherenarm. Dessen Welle ist in einem entsprechenden Abschnitt in der Mitte des Timers (oben oder unten) befestigt und ermöglicht eine Bewegung um 180°.
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 2.2. MASCHINENSCHILDER Auf den Maschinenschildern des Strahlerkopfs, des Timers und des Tubus sind die Modellnummer, die Seriennummer, das Herstellungsdatum und die Symbole der wichtigsten technischen Daten angegeben. Maschinenschilder der USA: XM_unity_Operator’s_Manual Ed.1.3c-2013 Seite 23 von 84...
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - SCHILD SICHERUNG HINWEIS Das Schild der Sicherung befindet sich in der Nähe des Hauptschalters. VORSICHT - WARNUNG Sollte eine Leitungssicherung ersetzt werden müssen, müssen unbedingt die Werte und technischen Daten eingehalten werden, die von der de Götzen ®...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 3. BEDIENFELD - ÜBERSICHT ZUSTAND-LED INFORMATIONSDISPLAY LADUNGSFAKTOREN UND RÖNTGENTECHNIK-TASTEN TASTEN FÜR BETRIEBS- und EXPOSITIONSZEITEN PATIENTENTYP ART DER UNTERSUCHUNG XM_unity_Operator’s_Manual Ed.1.3c-2013 Seite 27 von 84...
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 4. BEDIENUNGSANLEITUNG Hauptschalter (1) links am Timer auf “I” (ON) schalten. Das Display beginnt zu leuchten. Das grüne Licht für “betriebsbereit” schaltet sich ein und zeigt so an, dass das System mit Strom versorgt wird und für die Exposition entsprechend den Ladungsfaktoren bereit ist, die im Display des Bedienfelds angegeben sind.
Seite 31
- Bedienungsanleitung X-MIND unity wieder eingeschaltet wird. Sollte der Fehler erneut auftreten und sich nicht beheben lassen, ist der Acteon-Kundenservice vor Ort zu kontaktieren. HINWEIS Bei der Expositionszeit und den Parametern, die auf dem Display angezeigt werden, handelt es sich um diejenigen, die vor dem Ausschalten des Timers zuletzt eingestellt wurden.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 5. KONFIGURATION und AUSFÜHRUNG DER RÖNTGENSTRAHLUNG-EXPOSITION Das “X-MIND unity“ Röntgensystem wird werkseitig im “Standardmodus” konfiguriert. Am Bedienfeld schaltet sich die LED für die folgenden Expositionsparameter ein: Für Röntgenstrahlung-Exposition bereit (Bereitschaftsmodus) Ausgewählte Expositionszeit Röntgenstrahlung Installierter Tubustyp (rechteckig oder rund geformter Röntgenstrahlaustritt) Quelle-Haut-Abstand (SSD) 20 [cm] (8”) = KURZER TUBUS (rund oder rechteckig) 30 [cm] (12”) = LANGER TUBUS (rund oder rechteckig)
Seite 33
- Bedienungsanleitung X-MIND unity HINWEIS Diese Zeiten entsprechen der IEC-Norm 60601-2-7 gemäß der und 3 Fassung der IEC 60601-1 sowie den Empfehlungen der ISO 497 Normenreihe R’10. HINWEIS Diese Werte der programmierten Expositionszeiten dürfen nicht geändert werden. Bestimmte Expositionswerte, die von der Auswahl der Betriebsparameter abhängig sind, wurden zuvor festgelegt: Tubus (8”/12”) Patiententyp (ERWACHSENER/KIND) Röntgentechnik...
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 5.1. GEWÄHLTEN TUBUSTYP PRÜFEN Das Symbol des verwendeten Tubustyps (Form der Strahlenbegrenzungseinrichtung) sollte aufleuchten Symbol “rechteckig” EIN: . Der gewählte Strahlerkopf ist mit einem rechteckigen Tubus ausgestattet Symbol “rund” EIN: Der gewählte Strahlerkopf ist mit einem runden Tubus ausgestattet HINWEIS Diese Auswahl kann mit einem speziellen Verfahren aktiviert oder deaktiviert werden, das nur von einem autorisierten und geschulten Techniker vorgenommen werden darf.
- Bedienungsanleitung X-MIND unity VORSICHT Vor einer Exposition sicherstellen, dass tatsächlich der Tubus desselben Typs und derselben Größe, wie auf dem Display der Steuereinheit angegeben, verwendet wird. Anderenfalls wären alle vorprogrammierten Expositionseinstellungen und entsprechenden Informationen zu den Dosen vollkommen falsch! Es ist nicht gestattet, andere Arten von Strahlenbegrenzungseinrichtungen als die von de Götzen S.r.l.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 5.5. GEWÄHLTEN PATIENTENTYP PRÜFEN Die LED (unten an der Taste) für die Auswahl der gewünschten Patientengröße sollte aufleuchten oder LED KIND EIN Das Röntgensystem ist für einen Patienten von kleinem Körperbau eingestellt LED ERWACHSENER EIN Das Röntgensystem ist für einen Patienten von großem Körperbau eingestellt Durch wiederholtes Drücken schaltet diese Taste von den Kind- zu den Erwachseneneinstellungen.
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 5.7. GEWÄHLTE PRÜFUNGSART PRÜFEN 5.7.1. Periapikale Prüfung Die LED unter dem ausgewählten Zahn sollte aufleuchten Die obere Reihe kennzeichnet die Elemente des Oberkiefers; die untere Reihe kennzeichnet die Elemente des Unterkiefers. Zum Ändern der Auswahl: Die Taste des gewünschten Zahns drücken 5.7.2.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 5.8. GEWÄHLTE STRAHLUNGSZEIT PRÜFEN Vor der Exposition die ausgewählte angezeigte Zeit prüfen. Zur Korrektur der Expositionszeit folgende Tasten verwenden (“+” oder “–“): WARNUNG Die Änderung der Expositionszeit ist vorübergehend und muss für deren Erhalt gespeichert werden. (Siehe Kapitel 7) Für die Wiederherstellung der vorherigen Werte eine der nicht hinterleuchteten Tasten des Bedienfeldes drücken.
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 5.10. AKTIVIERUNG ACE-MODUS (Installiertes Zubehör Sopix/Sopix Inside) 5.10.1. Wichtige Hinweise zur ACE-Technologie und X-MIND unity Zweck der ACE-Technologie ist der etwaige Abbruch der Röntgenstrahlung-Exposition, um unerwünschte erhöhte Dosen und Überbelichtungen zu minimieren. Ist diese Option aktiviert, beendet das Steuersystem der X-MIND unity und des Sopix/Sopix Inside Sensors automatisch die Röntgenstrahlung-Exposition in der kürzesten benötigten Zeit, die durch die ACE-Technologie festgelegt wird VORSICHT...
Seite 40
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Sopro Imaging (entwickelt von Sopro-Acteon Group) gesendet und werden in den Bildeigenschaften angezeigt (dazu immer die Handbücher der Sopro-Software und Sopro-Geräte konsultieren). Einstellungen: Vom Bediener vor der Röntgenstrahlung-Exposition an der Steuereinheit der X-MIND unity eingestellte kV und mA Timereinstellung: Vom Bediener vor der Röntgenstrahlung-Exposition an der Steuereinheit der X-MIND unity eingestellte nominale Röntgenstrahlungszeit...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 5.10.2. Bedienweise der X-MIND unity mit ACE-Technologie von Sopix/Sopix Inside VORSICHT Der Bediener muss vor jeder Aufnahme immer die korrekte Erkennung der Kommunikation zwischen Sopix/Sopix² Inside und X-Mind unity anhand des “ACE”-Logos prüfen, das sich auf dem Display der Steuereinheit befindet. VORSICHT Der Bediener muss je nach Untersuchungsart die geeignete Expositionszeit einstellen.
Seite 42
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Wenn Sopix/Sopix² Inside an einen PC angeschlossen ist (mittels spezifischem USB-Kabelanschluss) und mit der SOPRO Imaging Software ausgestattet (aufnahmebereit) ist, erkennt die X-Mind unity den Sensor automatisch. Wenn die Kommunikation zwischen Sopix/Sopix² Inside und X-Mind Unity hergestellt ist, schaltet die Anzeige des gewählten Röntgendetektor-Bildgebungssystems automatisch auf das Symbol “ACE”...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity MÖGLICHE KOMBINATIONEN: KOMBINATIONEN ACE-FUNKTIONSWEISE Sensor wird durch SOPRO Imaging aktiviert, und Steuereinheit von X-MIND unity erkennt Sensor automatisch. A - NUR Sopix/Sopix Inside installiert ACE ist an Steuereinheit aktiv, wenn Sopix Inside betriebsbereit ist. Für Deaktivierung von Sopix/Sopix Inside und somit von ACE an Steuereinheit: Für eine Exposition DIG Bildgebungssystem an Steuereinheit auswählen.
Seite 44
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Für Einzelheiten siehe folgende Tabelle. Kombination A Kombination B Seite 44 von 84 XM_unity_Operator’s_Manual Ed.1.3c-2013...
Seite 45
- Bedienungsanleitung X-MIND unity Kombination C Kombination D HINWEIS (*) Sopix/Sopix Inside UND externer Sopix-Sensor: Bei dieser Bedingung werden beide Sensoren gleichzeitig aktiviert und sind bereit zur Exposition. Bitte darauf achten, NUR den Sopix/Sopix Inside Sensor zu verwenden, wenn auf dem Display der X-MIND unity das ACE- Symbol leuchtet.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - vermeiden. 5.11. POSITIONIERUNG DES PATIENTEN Den Patienten bequem Platz nehmen lassen und die intraoralen Standardverfahren für eine korrekte Patientenpositionierung befolgen. 5.12. POSITIONIERUNG DES FILMS oder SENSORS Je nach verwendeter Technik oder Prüfungsart entweder den Film oder den Digitalsensor positionieren. WARNUNG In Übereinstimmung mit der durchzuführenden Röntgenuntersuchung und den entsprechenden Techniken wird die Verwendung einer abgeschirmten offenen Positionsanzeige (PID, Halterung Röntgendetektor-Bildgebungssystem)
- Bedienungsanleitung X-MIND unity Positionierter Film oder Sensor 5.12.1. Paralleltechnik Die Paralleltechnik erzeugt hochwertige Röntgenbilder mit einer minimalen Verzerrung und ist die zuverlässigste Technik für periapikale Röntgenaufnahmen. Der Film wird parallel zur Längsachse des betreffenden Zahns platziert, und der Röntgenstrahl muss senkrecht zur Längsachse des Zahns ausgerichtet werden.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 5.12.2. Halbwinkeltechnik Die Halbwinkeltechnik basiert auf dem Prinzip der Ausrichtung des mittleren Strahls des Röntgenstrahls rechtwinklig zu einer imaginären Linie, die den Winkel, der durch die Längsachse des Zahns gebildet wird, sowie die Ebene des Films oder Sensors in zwei Hälften teilt.
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 5.13. POSITIONIERUNG RÖNTGENGENERATORS KOLLIMATORS (STRAHLENBEGRENZUNGSEINRICHTUNG) VORSICHT Vor jeder Untersuchung muss am Kollimator-Tubus (Strahlenbegrenzungseinrichtung) ein Einweg-Schutzmantel angebracht werden, der den Endbereich der radiogenen Einheit abdeckt, welcher während der Röntgenaufnahme stärker für eine direkte Kontamination anfällig ist (Klasse I Richtlinie über Medizinprodukte 93/42/EWG und spätere Änderungen).
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 5.14. EXPOSITION HINWEIS Für optimale radiologische Ergebnisse sind alle Schritte des Verfahrens mit größter Vorsicht auszuführen: Positionierung des Patienten, des Röntgengenerators und Kollimators, Belichtung des Röntgendetektors (Film/Digitalsensor/Platten), Filmentwicklung und digitale Bildaufnahme wie auch Verfahrenskette. VORSICHT Der Bediener muss unbedingt die Parameter prüfen, bevor er eine Exposition mit (lokalen oder externen) Typen von Schaltern für die Exposition vornimmt.
Seite 51
- Bedienungsanleitung X-MIND unity Lokaler Schalter Exposition Fernschalter Exposition HINWEIS Wenn die “X-RAY”-Taste zu früh, vor dem Ende der Expositionszeit, losgelassen wird, wird die Exposition sofort unterbrochen, und die Fehlermeldung erscheint auf dem Display. Am Ende der Exposition leuchtet die gelbe LED intermittierend auf PAUSE-Zustand.
Seite 52
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - HINWEIS Nach einer bestimmten Stillstandszeit schaltet der Timer automatisch in den Stand-by-Modus (nur die grüne LED am Display ist eingeschaltet). Zu dieser Bedingung ist das System nicht betriebsbereit, und es können keinen Röntgenstrahlung-Expositionen vorgenommen werden. Für die erneute Herstellung der Betriebsbereitschaft der Steuereinheit lediglich eine beliebige Taste der Tastatur drücken.
Seite 53
- Bedienungsanleitung X-MIND unity HINWEIS FUNKTIONSWEISE Licht X-MIND unity In der Standardeinstellung ist das Licht der X-MIND unity (falls installiert) eingeschaltet (ON) (lit), wenn die X-MIND unity im BEREITSCHAFT-Modus ist ( Schaltet die X-MIND unity auf Stand-by oder wird ausgeschaltet, erlischt das Licht der X-MIND unity. Für nähere Informationen zur Funktionsweise des Lichts der X-MIND unity siehe Installations- und Wartungsanleitung.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 6. TABELLE DER STANDARD-EXPOSITIONSWERTE Die folgenden Tabellen zeigen die voreingestellten Expositionswerte, die im “X-MIND unity” Röntgensystem gespeichert sind. HINWEIS Die folgenden Expositionswerte sind nur Richtwerte, und der Hersteller kann deren universelle Anwendbarkeit auf alle Situationen und Arten von Röntgenrezeptor-Bildgebungssysteme nicht gewährleisten, da Schwankungen und Ungenauigkeiten je nach Detektor auftreten können und eine Korrektur erforderlich machen könnten, um lokale Konfigurationen unterzubringen (Software, Filmentwicklung, digitale Bearbeitung, CCD oder CMOS Typen usw.) Darum müssen für jedes verwendete Bildgebungssystem und für jeden Patiententyp die korrekten technischen Faktoren...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 6.1. KURZER TUBUS: 8 ZOLL – 20 CM SSD 8 Zoll – 20 cm SSD FILM D FILM E FILM F 70 kV – 6 mA Kind Erwachsener Kind Erwachsener Kind Erwachsener Schneidezahn 0,125 s 0,2 s 0,08 s 0,125 s 0,063 s...
Seite 56
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 8 Zoll – 20 cm SSD FILM D FILM E FILM F 60 kV – 7 mA Kind Erwachsener Kind Erwachsener Kind Erwachsener Schneidezahn 0,2s 0,32s 0,125s 0,2s 0,1s 0,16s Maxillär Prämolar 0,25s 0,4s 0,16s 0,25s 0,125s 0,2s...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 6.2. LANGER TUBUS: 12 ZOLL – 30 CM SSD 12 Zoll – 30 cm SSD FILM D FILM E FILM F 70 kV – 6 mA Kind Erwachsener Kind Erwachsener Kind Erwachsener Schneidezahn 0,25 0,16 0,25 0.125 Prämolar 0,32...
Seite 58
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 12 Zoll – 30 cm SSD FILM D FILM E FILM F 60 kV – 7 mA Kind Erwachsener Kind Erwachsener Kind Erwachsener Schneidezahn 0,63 0,25 0,32 Maxillär Prämolar 0,32 0,25 Molar 0,63 0,63 0,32 Schneidezahn 0,32 0,32...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 7. PERSONALISIEREN DER STANDARD-EXPOSITIONSWERTE HINWEIS Die Werte und Schritte von 21 programmierten Expositionszeiten der X-MIND unity (siehe Kapitel 3 ) KÖNNEN NICHT im X-MIND unity Röntgensystem geändert werden, da deren Werte mit den geltenden Vorschriften zu intraoralen Röntgenausrüstungen übereinstimmen.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 7.1. WIEDERHERSTELLEN DER WERKSEINSTELLUNGEN Tasten drücken und für 5 Sekunden gedrückt halten, bis die Meldung “SET” auf dem Display angezeigt wird. Nach ein paar Sekunden wird der erste Parameter gezeigt, und unten am Display ist der Name des Parameters zu sehen. Zum Scrollen der Parameter Taste verwenden.
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 8. RÖNTGENSTRAHL-EICHVERFAHREN VORSICHT Diesen Eingriff nur ausführen, wenn er erforderlich ist oder vom technischen Kundendienst empfohlen wurde. Während des Eingriffs kommt es zur Emission von Röntgenstrahlen! Alle Strahlenschutz-Sicherheitsmaßnahmen sind unbedingt anzuwenden. Nachfolgend wird die Vorgehensweise zur Eichung der Röntgenröhre beschrieben. Taste mA drücken und für 5 Sekunden gedrückt halten, bis die Meldung “TUBE CALIBRATION”...
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - 9. FEHLERMELDUNGEN Bei Betriebsstörungen oder Fehlern zeigt das Display einen Fehlercode, und es ertönt ein akustisches Signal (5 Pieptöne) Zudem wird ein Fehlersymbol auf dem Display angezeigt, das den Bediener auf den Fehlerzustand hinweist. Alle Funktionen sind deaktiviert, bis der Fehlerzustand unverstellbar ist oder zurückgesetzt wurde. Einige Fehler können behoben werden, indem die Reset-Taste auf der Tastatur gedrückt wird.
Seite 63
- Bedienungsanleitung X-MIND unity Diese Tabelle umfasst auch die Ursachen der Fehlermeldungen und die Vorgehensweisen zur Behebung: Code Meldung Beschreibung Rückstellbar E101 Speicherausfall EEPROM Fehler NEIN E102 Speicherausfall C Bus EEPROM Fehler NEIN E103 Speicherausfall EEPROM DMA Lesefehler NEIN E104 Speicherausfall EEPROM DMA Schreibfehler NEIN...
Seite 64
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Code Meldung Beschreibung Rückstellbar E203 Speicher Generator Inverter EEPROM DMA Lesefehler NEIN E204 Speicher Generator Inverter EEPROM DMA Schreibfehler NEIN E205 Generator nicht geeicht Eichung noch nicht erfolgt E206 Röhrenspannung zu niedrig Anodische Spannung zu niedrig E207 Röhrenspannung zu hoch Anodische Spannung zu hoch...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 10. EMPFOHLENE WARTUNG UND REPARATUR 10.1. WARTUNG UND REINIGUNG Die Außenfläche mit einem feuchten Tuch und einem Reinigungsmittel säubern, das nicht korrosiv ist und nicht auf Ölbasis hergestellt wurde; mit einem nicht aggressiven medizinischen Reinigungsmittel desinfizieren. Kein Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel direkt auf das Gerät sprühen.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - VORSICHT Für Italien: Betriebsstörungen von medizinischen elektrischen Geräten, die aufgrund einer unvollständigen oder unangemessenen Wartung entstanden, können schwere unerwünschte Ereignisse verursachen. Für Italien siehe Dekret des Präsidenten der Republik 14/01/1997, Gesetzesdekret Nr. 81/2008 (in revidierter und geänderter Fassung).
- Bedienungsanleitung X-MIND unity 11. SSD - QUELLE-HAUT-ABSTAND und POSITION DES BRENNFLECKS Die Position des Brennflecks, wird zusammen mit dem Anoden-Neigungswinkel und den Bezugsachsen nachfolgend gezeigt: LANGER TUBUS (zylindrisch oder rechteckig) KURZER TUBUS (zylindrisch oder rechteckig) Die Toleranzwerte des Brennflecks auf den Bezugsachsen betragen ± 0.5mm Abmessungen des Röntgenstrahlen-Austrittsbereichs entsprechend der Form der Strahlenbegrenzungsvorrichtung: Zylindrische Ø...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity Abkühlphase 1:30 HINWEIS Die Messkriterien basieren auf Anforderungen, die in den anwendbaren Normen festgelegt wurden, welche in Anhang A dieses Handbuchs aufgeführt sind. Erwärmungs- und Abkühlkurve der X-Mind unity Röntgenquellenbaugruppe (Röntgenröhrengehäuse) RÖNTGENRÖHRE Modell Röntgenröhre TOSHIBA D-041 0,4 mm Brennfleckgröße (IEC 336) 12,5°...
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Tabelle der Höchstwerte Toshiba D-041 Erwärmungs-/Abkühlkurven Toshiba D-041 Anode FIRMWARE RXCD Karte 2,01 RXHVC Karte 2,01 HINWEIS Firmwareversionen können regelmäßig aktualisiert werden. Darum könnten die in der vorherigen Tabelle angegebenen Versionen von den in der Einheit installierten Versionen abweichen. Zum Erkennen der in Ihrer X-MIND unity installierten Firmwareversionen bitte die Anweisungen im Kapitel “ERWEITERTE EINSTELLUNGEN”...
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - SCHUTZGRAD DER GEHÄUSE Der Schutzgrad ist gemäß Norm EN 60529: IP20 MECHANISCHE DATEN Abmessungen Siehe entsprechender Anhang für Abmessungen 24 kg (bei Länge der horizontaler Halterung 1100 mm) Gesamtgewicht 23 kg (bei Länge der horizontaler Halterung 800 mm) 22 kg (bei Länge der horizontaler Halterung 400 mm) Gewicht Strahlenkopf-Baugruppe 5,5 kg...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity A.2 Vorgesehene Umgebung VORSICHT - WARNUNG • X-Mind Unity ist NUR FÜR DEN GEBRAUCH IN INNENRÄUMEN BESTIMMT • Wenn die X-Mind unity länger als ein paar Stunden bei Temperaturen unter + 10 °C gelagert wurde, muss eine ausreichende Wartezeit kalkuliert werden, damit das Gerät die Raumtemperatur erreicht, bevor es an die Netzspannung angeschlossen und eingeschaltet wird.
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - A.4 Liste der internationalen Normen und Richtlinien Die X-MIND unity: Röntgenausrüstung für intraorale dentale Radiographie entspricht den folgenden Bestimmungen: • MDD 93/42/EWG und spätere Änderungen In Übereinstimmung mit der Klassifizierung, die in der Richtlinie über Medizinprodukte 93/42/EWG, Anhang IX, Paragraph 10 angegeben ist: “Aktive Produkte, die zum Aussenden ionisierender Strahlung sowie für die radiologische Diagnostik bestimmt sind”, ist das System klassifiziert als: Klasse IIb...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity A.5 Dosimetrische Angaben Die Strahlenexposition wird in Dosisflächenprodukt (DFP) ausgedrückt, welches den gesamten Röntgenstrahlungsbereich und die Gesamtmenge der auf den Patienten einfallenden Röntgenstrahlung berücksichtigt. Das DFP wird durch Multiplikation des Luftkermas mit dem entsprechenden Röntgenstrahlungsbereich erzielt, welcher von der Art der Strahlenbegrenzungseinrichtung abhängt.
Seite 80
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Seite 80 von 84 XM_unity_Operator’s_Manual Ed.1.3c-2013...
- Bedienungsanleitung X-MIND unity A.6 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wird mit Bezug auf die folgenden Normen beurteilt: IEC 60601-1-2:2007, 3. Fassung EMISSION • EN 55011:2008+A2 • EN 61000-3-2:2006 +A1 +A2 • IEC EN 61000-3-3:2008 STÖRFESTIGKEIT • IEC EN 61000-4-2:2009 •...
Seite 82
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit X-MIND unity ist für den Gebrauch in der nachfolgend genannten elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Bediener der X- MIND unity muss sicherstellen, dass das Gerät in dieser Art von Umgebung verwendet wird. Störfestigkeitsprüfung IEC 60601 Messpegel Übereinstimmungspegel...
Seite 83
- Bedienungsanleitung X-MIND unity Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit X-MIND unity ist für den Gebrauch in der nachfolgend genannten elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Bediener der X-MIND unity muss sicherstellen, dass das Gerät in dieser Art von Umgebung verwendet wird. Störfestigkeitsprüfung IEC 60601 Messpegel Übereinstimmungspegel Leitlinien zur elektromagnetischen Umgebung Der Abstand der tragbaren und mobilen HF-...
Seite 84
X-MIND unity - Bedienungsanleitung - Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationsgeräten und dem medizinischen Gerät X-MIND unity Diese Geräte sind für den Gebrauch in Umgebungen bestimmt, in denen die abgestrahlte HF-Störung kontrolliert wird. Der Kunde oder Bediener der X-MIND unity kann zur Verhütung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und der X-MIND unity einhält (s.u.), der der maximalen Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts entspricht.