DARMFISTEL
Unter bestimmten Umständen kann die V.A.C.
beitragen. Bei Erwägung der V.A.C.
empfohlen, einen Facharzt zur Unterstützung aufzusuchen. Die V.A.C.
für die Behandlung oder die Begrenzung des Exsudats von Darmfisteln empfohlen und wurde
nicht zu diesem Zweck entwickelt, sondern dient lediglich als Hilfsmittel zur Wundheilung in
und um die Fisteln.
Das Ziel der Therapie hängt davon ab, ob die behandelte Fistel akut oder chronisch ist.
•
Bei einer akuten Fistel ist es das Ziel, die Wundheilung zu fördern, um den Verschluss der
akuten Darmfistel herbeizuführen.
•
Bei chronischen Fisteln wird die enterokutane Fistel von der umliegenden oder
angrenzenden Bauchwunde isoliert und die V.A.C.
Das Exsudat aus der Fistel wird in ein anderes Auffangsystem umgeleitet. Dadurch kann
sich die allgemeine Gesundheit des Patienten stabilisieren und ausreichend Heilung
gewährleistet werden, damit die chirurgische Korrektur folgen kann.
Fistelversorgung
Auswahl akuter Patienten
• Darmfistel
• Akute Bildung: kein Hinweis auf Epithelzellen/
Wachstum beim Öffnen der Fistel
• Fistelöffnung muss problemlos sichtbar
und zugänglich sein
• NPO (Nothing by mouth, keine orale Ernährung)
• TPN (Total Parental Nutrition, komplett
parenteraler Ernährung)
• Minimale bis mittlere Exsudatmengen
• Exsudat ist von dünner bis leicht zähflüssiger Konsistenz
56
Therapie zur Wundheilung bei Darmfisteln
®
Therapie mit Beteiligung einer Darmfistel wird
®
®
Therapie auf die Wunde angewendet.
Auswahl chronischer Patienten
• Darmfistel – kein Operationskandidat
• Chronische Bildung: Nachweis von Epithelzellen/
Wachstum (Stomatisierung)
• Fistelöffnung muss problemlos sichtbar und
zugänglich sein
• NPO (Nothing by mouth, keine orale Ernährung)
• TPN (Total Parental Nutrition, komplett
parenteraler Ernährung)
®
Therapie wird nicht