Kontinuierliche Therapie oder intermittierende Therapie/DPC
Die Anwendung der kontinuierlichen Therapie wird in den ersten 48 Stunden bei allen
Wunden empfohlen. Die intermittierende Therapie/DPC kann nach diesem Zeitraum von
48 Stunden angewendet werden. Einigen Patienten ist mit einer kontinuierlichen Therapie
während der gesamten Behandlung besser gedient. Eine kontinuierliche Therapie nach den
ersten 48 Stunden wird unter den folgenden Umständen empfohlen:
•
Patienten haben ein erhöhtes Blutungsrisiko
•
Patienten verspüren erhebliche Beschwerden bei der intermittierenden Therapie/DPC
•
Es ist schwierig, eine luftdichte Versiegelung herzustellen (z. B. perianale oder Zehwunden).
•
Vorliegen von Fisteln oder unterminierten Bereichen: Die kontinuierliche Therapie hilft
dabei, die Wunde geschlossen zu halten, so dass die Ränder zusammenfallen können und
die Granulation gefördert wird (siehe Verfahren bei Fisteln, Seite 29).
•
Austreten von sehr viel Drainageflüssigkeit aus der Wunde nach den ersten 48 Stunden
(Es ist besser zu warten, bis die Menge an Darinageflüssigkeit abgenommen hat, bevor
zum intermittierenden Modus/DPC-Modus übergegangen wird.)
•
Vorliegen von Transplantaten oder Gewebelappen, bei denen Scherkräfte vermieden
werden müssen
•
Ein Schienungseffekt ist erforderlich (z. B. bei sternalen oder Bauchwunden)
Tabelle 1.1: Empfohlene Therapieeinstellungen
Wundeigenschaften
Erschwertes Anlegen des Verbands
Gewebelappen
Stark exsudierend
Transplantate
Schmerzhafte Wunden
Tunnel oder Unterminierung
Instabile Strukturen
Minimal exsudierend
Große Wunden
Kleine Wunden
Verzögerter Fortschritt
Intensitätsfunktion
Die Intensität bezieht sich darauf, wie schnell der Zieldruck nach Einleitung des jeweiligen
Therapiezyklus erreicht ist. Je niedriger die Einstellung für die Intensität, desto länger dauert es,
bis der Zieldruck erreicht wird. Es ist empfehlenswert, Patienten, die eine Therapie anfangen,
mit der niedrigsten Intensitätsstufe beginnen zu lassen, da es dadurch zu einem langsameren
und sanfteren Aufbau des Unterdrucks und somit auch Druck des Schaumstücks auf die
Wunde kommt. Die Intensität kann während der gesamten Behandlung auf der niedrigsten
Stufe verbleiben, um den Patientenkomfort zu verbessern. Dies gilt insbesondere für die
Verwendung der intermittierenden Therapie/DPC. Eine höhere Intensität wird bei größeren
Wunden empfohlen, um eine Versiegelung zu schaffen/zu erhalten.
20
Intermittierend/
Kontinuierlich
DPC