VERSORGUNG EINES PATIENTEN MIT DEKUBITUS UNTER ANWENDUNG DER V.A.C.
THERAPIE
• Beurteilung des Patienten
und der Wunde
• Entsprechende Untersuchungen
und Termine
• Behandlung von Infektionen
Debridement des
nekrotischen
Gewebes
Phase I und II
Klassifizieren
Starten von
Patient gilt als Operationskandidat
Standard-
therapien
(Richtlinien zu
NPUAP, WOCN,
WPUAP, AHCPR)
Patient
optimiert
Chirurgische
Behandlung
Patient
optimiert
Möglichkeit,
chirurgischen
Eingriff zu
begrenzen
Niezgoda et al (2006). The effective management of pressure ulcers. Advances in Skin and
Wound Care. Band 19, Ergänzung 1, Seite 6.
Starten einer
fortlaufenden
Host-Optimierung
Phase III und IV
Nicht
optimiert
V.A.C.
Therapie
®
(vorübergehend)
Erneute Bewertung
nach 2 Wochen
Noch nicht
optimiert
Fortführung der
V.A.C.
Therapie
®
in Intervallen
von 2 Wochen
Verbesserung
der Wunde
Möglichkeit der
Wundheilung
ohne Operation
Weitere Optimierung in Erwägung ziehen
• Ernährung
• Infektionskontrollsystem
• Schulungen
• Organisation von Ressourcen und Pflegepersonal
• Korrektur der Ätiologien
a. Entlastungsdruck
b. Verminderung von Scher-/Reibungskräften
c. Feuchtigkeitskontrolle
d. Kontrolle der Spastizität
Patienten- und
Patienten- und
Wundcharakteristika
Wundcharakteristika
ungünstig für die
günstig für die
V.A.C.
Therapie
V.A.C.
®
Therapie
®
V.A.C.
®
Therapie
starten
Erneute
V.A.C.
®
Therapie
Bewertung
fortführen
nach 2 Wochen
Keine
Wunde
Verbesserung
abgeheilt
®
Starten von
Standardtherapien
(Richtlinien zu
NPUAP, WOCN,
WPUAP, AHCPR)
V.A.C.
Therapie
®
fortführen
Verbesserung
der Wunde
49