Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIABETISCHES FUSSULKUS
Die V.A.C.
Therapie wird zunehmend bei der Behandlung eines diabetischen Fußulkus
®
eingesetzt.
Mithilfe dieser Einstellungsempfehlungen können Ärzte entsprechend der Wundart und den
Anweisungen des behandelnden Arztes aus Therapiebereichen auswählen. Die ausgewählten
Bereiche dienen als Richtlinie basierend auf allgemeinen Einstellungen für die jeweilige
Wundart. Der Zustand einzelner Patienten kann variieren. Wenden Sie sich an den Arzt, um die
Einstellungen für jeden Patienten zu überprüfen.
Absichten und Ziele
Fördern der Bildung von Granulationsgewebe
Fördern der Durchblutung
Herstellung eines geschlossenen feuchten Milieus für die Wundheilung
Unterstützung bei der Behandlung des Wundumfelds
Tabelle 5.6: Empfohlene Einstellungen für diabetisches Fußulkus
Erster
Folgender
Zyklus
Zyklus
Kontinuierlich in
Eventuell
den ersten
intermittierend/
48 Stunden
DPC (5 min. EIN/
2 min. AUS)
Für den Rest
der Therapie
* Informationen zum Verbandwechsel finden Sie in den Gebrauchsanweisungen zu den V.A.C.
** Höherer Druck wird innerhalb des angegebenen Zieldruckbereichs bevorzugt. In Fällen von Intoleranz ist geringerer Druck eine Option, aber
gewährleisten Sie, dass eine aktive Entfernung vom Exsudat besteht.
Klassifizierungssystem für den diabetischen Fuß der University of Texas
Das Klassifizierungssystem für den diabetischen Fuß der University of Texas bietet eine detaillierte Kategorisierung
einschließlich der Bereiche Infektion und Ischämie.
Phase
Risiko für preulcerativen
oder postulcerativen Fuß
A
für weitere Ulzeration
Vorliegen einer
B
Infektion
Vorhandensein einer
C
Ischämie
Vorhandensein einer I
D
schämie und Infektion
Es ist als Referenz für den Behandlungsalgorithmus des diabetischen Fußes auf der folgenden Seite zu finden. Es können auch andere
Klassifizierungssysteme, wie das Wagner-Klassifizierungssystem für diabetisches Fußulkus, herangezogen werden.
50
Zieldruck V.A.C.
®
GranuFoam™ Dressing
50–125 mmHg**
Grad 0
Grad I
Oberflächliches Ulkus
ohne Beteiligung
von Sehnen, Kapsel
oder Knochen
Vorliegen einer
Infektion
Vorhandensein einer
Ischämie
Vorhandensein einer
Ischämie und Infektion
Zieldruck V.A.C.
Verbandwechselintervall*
®
WhiteFoam Dressing
125–175 mmHg
Alle 48 bis 72 Stunden,
Erhöhen für mehr
mindestens dreimal wöchentlich
Infizierte Wunden:
Drainage
Bewerten der Notwendigkeit
häufigerer Verbandwechsel
®
Dressings.
Grad II
Penetrierendes Ulkus
in Sehnen oder Gelenkkapsel
Vorliegen einer
Infektion
Vorhandensein einer
Ischämie
Vorhandensein einer
Ischämie und Infektion
Grad III
Penetrierendes Ulkus
an den Knochen
Vorliegen einer
Infektion
Vorhandensein einer
Ischämie
Vorhandensein einer
Ischämie und Infektion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Acelity V.A.C. THERAPIE

Inhaltsverzeichnis