Elektrik
Anschließen des EasyKey an
die Materialstationssteuerung
Zwischen EasyKey und Materialstationssteuerung sind zwei
15,2 m (50 ft) lange Kabel zu verlegen: das Netzkabel der
Materialstation und das Lichtwellenleiterkabel.
1.
Schließen Sie das entsprechende Ende des Netzkabels
der Materialstation an den Stecker
an. Siehe A
. 13.
BB
2.
Schließen Sie das andere Kabelende an den Stecker
der Materialstationssteuerung (J10) an.
Siehe A
. 15.
BB
3.
Das Lichtwellenleiterkabel wird ab Werk an den Stecker
der Materialstation befestigt ausgeliefert
Siehe A
. 13.
BB
HINWEIS: Wenn Sie das Lichtwellenleiterkabel von der
Fluid Station trennen müssen, merken Sie sich, wie das
Kabel im Inneren des Gehäuses verlegt ist. Kürzen Sie
niemals das Lichtwellenleiterkabel. Dadurch können das
Kabel beschädigt und die farbkodierten Kabelanschlüsse
unkenntlich werden.
4.
Schließen Sie das andere Ende des
Lichtwellenleiterkabels an den
Zugentlastungsstecker der Materialstation an. Verlegen
Sie das Kabel nicht in engen Bögen und knicken Sie es
nicht.
HINWEIS: Das Lichtwellenleiterkabel hat einen
Mindestbiegeradius von 40 mm (1,6 Zoll).
5.
Führen Sie das Lichtwellenleiterkabelende durch den
quadratischen Ankerhalter mit Klebeverstärkung.
Schließen Sie die blauen und schwarzen Stecker an die
jeweiligen Anschlüsse auf der EasyKey-Platine an.
Siehe A
. 14. Stecken Sie die Kabelstecker so weit
BB
hinein, bis sie unten herausschauen (ca. 6 mm [¼ Zoll])
und ziehen Sie dann die Befestigungsschraube fest.
24
des EasyKey
J7 (LWL-Eingang – schwarz) J8 (LWL-Ausgang – blau)
A
. 14 EasyKey-Platine
BB
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an und üben Sie
nicht zu viel Kraft auf den Platinenanschluss aus, damit
die Steuerplatine nicht zerbricht.
6.
Ziehen Sie den Zugentlastungsstecker
Anschließen der
Kabinensteuerung an die
Materialstationssteuerung
Schließen Sie das Kabel der Kabinensteuerung an den
Stecker
ACHTUNG
(J7) der Materialstation an. Siehe A
an.
. 15.
BB
313966J