Hydraulisches mehrkomponenten-dosiergerät mit materialerwärmung (40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Graco ProMix 2KS
Seite 1
Betrieb ® ProMix 313972J Mehrkomponenten-Dosiergerät Manuelles System zum dosierten Mischen von Mehrkomponentenmaterialien. Anwendung nur durch geschultes Personal. Zum Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet (außer EasyKey). Informationen zu den einzelnen Modellen und den jeweiligen Wichtige Sicherheitshinweise zulässigen Betriebsüberdrücken finden Sie auf den Seite 4. Lesen Sie alle Warnhinweise und Die Typenschilder der Geräte sind auf Seite 3 abgebildet.
Die Position der Typenschilder ist in A . 1 auf Seite 5 angegeben. Handbuch Beschreibung Typenschild EasyKey und Materialstation 312775 Manuelles ProMix 2KS-System - Installation Hier ist das ATEX-Zertifikat angegeben 312777 Manuelles ProMix 2KS-System - Reparaturteile ,QWULQVLFDOO\ 6DIH ,6 6\VWHP ,QVWDOO...
Systemkonfiguration und Teilenummern Systemkonfiguration und Teilenummern Konfigurationsschlüssel Die Bauteilnummern der Geräte sind auf den jeweiligen Typenschildern der Geräte abgedruckt. Die Positionen der Typenschilder sind in A . 1 angegeben. Die Teilenummern setzen sich, je nach Konfiguration Ihres Systems, aus je einem Zeichen der folgenden sechs Kategorien zusammen. Manuelles Steuerung Volumenzähler A...
26A099 7 Farben/1 Katalysator-Wechselsatz 26A100 12 Farben/1 Katalysator-Wechselsatz HINWEIS: Es handelt sich nicht um eine vollständige Liste aller Zubehörteile und Sätze. Weitere Informationen zu dem für die Verwendung mit diesem Produkt erhältlichen Zubehör finden Sie auf der Website von Graco. 313972J...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 8
Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten tritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
Wichtige Informationen zu Zweikomponenten- Materialien Wichtige Informationen zu Zweikomponenten- Materialien Selbstentzündung von Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Materialien Bedingungen zu Isocyanaten Einige Materialien können sich selbst entzünden, wenn sie zu dick aufgetragen werden. Lesen Sie die Warnhinweise des Materialherstellers und das Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Sicherheitsdatenblatt (SDS).
Wichtige Informationen zu Zweikomponenten- Materialien Feuchtigkeitsempfindlichkeit HINWEIS: Das Maß der Filmbildung und die Kristallisationsrate sind je nach ISO-Mischung, von Isocyanaten Feuchtigkeit und Temperatur unterschiedlich. ISO reagiert mit Feuchtigkeit, härtet dann teilweise aus Materialwechsel und bildet kleine, harte, abrasive Kristalle, die im Material gelöst werden.
Wichtige Informationen zu Säurekatalysatoren Wichtige Informationen zu Säurekatalysatoren Das 2KS-Mehrkomponenten-Dosiergerät wurde für Säurekatalysatoren (Säure) entwickelt, die derzeit in Zweikomponenten-Holzveredelungsmaterialien eingesetzt werden. Die heute verwendeten Säuren (mit pH-Werten von nur 1) sind weitaus korrosiver als frühere Säuren. Es sind daher stärker korrosionsbeständige, benetzte Konstruktionsmaterialien erforderlich, die ohne Substitution verwendet werden und den verstärkten korrosiven Eigenschaften dieser Säuren standhalten müssen.
Glossar Glossar Ablassen vor dem Mischen – bezieht sich auf die Zeit, Coriolis-Volumenzähler – ein nicht-intrusiver die benötigt wird, um die Leitungen vom Farb- oder Volumenzähler, der für Anwendungen mit niedriger Katalysatorwechselmodul zum Materialverteiler während Durchflussmenge oder mit niedriger Viskosität, für eines Farb- oder Katalysatorwechsels zu spülen.
Seite 13
Glossar Eingangssignal Pistolenabzug – wird verwendet, Kd – bezieht sich auf die Menge, um die das um die Dosierzeiten zur Sicherstellung des Materialfördersystem die Sollwertvorgabe nicht Mischverhältnisses und die Steuerprozesse der zu überschreiten versucht. Förderleistung zu steuern. K-Faktor – dieser Wert bezieht sich auf die Menge eines Einpunkt-Lernen –...
Seite 14
Glossar Luftzerstäubung – das Mischen von Luft und Lösemittel Sequentieller Farbwechsel – ein Verfahren, bei dem zur Reinigung der Leitungen und zur Reduzierung ein Farbwechsel ausgelöst wird und das System des Lösemittelverbrauchs während des Spülzyklus. automatisch die alte Farbe ausspült und eine neue Farbe lädt.
Übersicht Übersicht Verwendung Der Graco ProMix 2KS ist ein elektronischer Zweikomponenten-Lackdosierer. Er mischt die meisten Zweikomponenten-Materialien auf Lösemittel- und Wasserbasis und Epoxid- oder Polyurethanbasis sowie säurekatalysierte Lacke. Für rasch trocknende Lacke (mit einer Gebrauchsdauer von weniger als 15 Minuten) ist er ohne Modifizierung allerdings nicht geeignet.
Seite 16
Übersicht Tabelle 1: Bezeichnung der Bauteile Komponente Beschreibung Die folgenden drei volumenzähler sind optional erhältlich bei Graco: Volumenzähler (MA, MB, MS) • G3000 ist ein Zahnrad-Volumenzähler für typische Durchflussbereiche von 75-3800 cm³/Min. (0,02-1,0 Gal/Min) bei Drücken bis zu 28 MPa (276 bar, 4000 psi) und Viskositäten von 20–3000 Centipoise eingesetzt.
Seite 17
Übersicht BCV - Säuremodelle TI29655a . 2. Manuelles Spritzsystem, dargestellt mit G3000-Volumenzählern, Farb-/Katalysatorwechsel, einem Pistolenspülkasten und zusätzlichem Lösemittel-Volumenzähler 313972J...
Seite 18
Übersicht TI12556b . 3. Wandmontierte Materialstation Zeichenerklärung: MA Volumenzähler Komponente A DVA Dosierventil Komponente A RVA Probeentnahmeventil Komponente A SVA Absperrventil Komponente A MB Volumenzähler Komponente B DVB Dosierventil Komponente B RVB Probeentnahmeventil Komponente B SVB Absperrventil Komponente B MS Lösemittel-Volumenzähler (Zubehör) SPV Lösemittelspülventil APV Entlüftungsventil SM Statikmischer...
Kabinensteuerung Kabinensteuerung Hier wählt die Bedienungsperson täglich verwendete Tabelle 2: Tasten und Anzeigen der Lackierfunktionen wie Rezepturwechsel, Meldung "Job Kabinensteuerung (siehe A . 4) abgechlossen", Abfragen und Quittieren von Alarmen Taste/Anzeige Beschreibung und Funktion oder Aktivierung des Standby-, Misch- oder Spülbetriebs. Sie wird üblicherweise in der Spritzkabine oder in der Enter-Taste Zur Eingabe der gewählten Rezeptur...
EasyKey Anzeige und Tastenfeld EasyKey Anzeige und Tastenfeld Tastenfeld LCD-Display TI11630A Navigationstasten Alarm-Reset-Taste . 5. EasyKey Anzeige und Tastenfeld Anzeige Tabelle 3: EasyKey Tastenfeldfunktionen (siehe A . 5) Zeigt Bild- und Textinformationen in Zusammenhang mit der Einrichtung und dem Spritzbetrieb. Nach 10 Minuten Legende Funktion ohne Tastendruck geht die Hintergrundbeleuchtung aus.
Stromversorgung Graco-Internetschnittstelle TI12638a TI12657a . 6. EasyKey Anschlüsse und Netzschalter Netzschalter Graco Internetschnittstelle Schaltet die Netzspannung des Systems ein oder aus. Wird verwendet, um mit dem PC zu kommunizieren, um folgende Aufgaben durchzuführen: Eigensichere Stromversorgung § Software-Upgrade § Anzeige der Softwareversion Versorgt die Materialstation mit Strom.
A . 9. Detaillierte Menübeschreibungen folgen. Startbildschirm Nach dem Einschalten erscheinen zunächst 5 Sekunden lang das Graco-Logo und die Software-Versionsnummer, gefolgt vom Statusbildschirm (siehe Seite 24). . 7. Startbildschirm Der Startbildschirm zeigt kurz die Meldung "Verbindung wird aufgebaut" (Establishing Communication) an.
Seite 23
Betriebsmodus-Bildschirme Drücken Sie die Einrichtungstaste um den Einrichtungsmodus aufzurufen. TI12783a . 9. Übersicht über die Betriebsmenüs 313972J...
Betriebsmodus-Bildschirme Statusbildschirm Topfzeit-Timer: zeigt die verbleibende Topfzeit in Minuten. Bei zwei Pistolen werden zwei Zeiten angezeigt. • Verwenden Sie die Taste "Nach oben" oder "Nach unten" , um durch die Betriebsbildschirme Statusleiste: zeigt den aktuellen Alarm oder zu blättern. Betriebsmodus (Standby, Mischen, Spülen, Rezepturwechsel oder den aktuellen Alarm) an.
Betriebsmodus-Bildschirme Bildschirm Gesamtmengen Zurücksetzen von Gesamtmengen . 11. Bildschirm Gesamtmengen . 12. Zurücksetzen von Gesamtmengen Dieser Bildschirm zeigt die Job-Gesamtmengen, die Füll-Gesamtmengen, die kumulierten Gesamtmengen Wenn ein Job zurückgesetzt wird, erhöht sich und die Job-Nummer an. Verwenden Sie die Reiter, die Job-Nummer standardmäßig um 1.
Betriebsmodus-Bildschirme Alarmbildschirm Alarm auftreten, sobald 25 % der verbleibenden Menge gemischt wurde. Füllen Sie den Tank auf, um den Alarm zu löschen. . 14. Alarmbildschirm . 16. Tiefstandsanzeige (Tank A dargestellt) In zwei Bildschirmen werden die letzten 10 Alarmmeldungen angezeigt. Verwenden Sie die Taste "Nach oben"...
Einrichtungsmodus Einrichtungsmodus HINWEIS: Eine Übersicht der Betriebsmenüs finden Sie Drücken Sie die Einrichtungstaste , um den in A . 17. Detaillierte Menübeschreibungen folgen. Einrichtungsmodus aufzurufen. Drücken Sie die Einrichtungstaste um den Einrichtungsmodus aufzurufen. Dieses Menü erscheint nur, wenn ein Passwort aktiviert wurde. Für den Zugang zu den Erweiterte Einrichtungsbildschirme, Seite 36 und Rezeptureinrichtungsbildschirm, Seite 40.
Wenn Sie ein fehlerhaftes Passwort eingeben, gelangen Sie zurück zum Statusbildschirm. HINWEIS: Wenn Sie das Passwort vergessen haben, können Sie es über die ProMix 2KS-Internetschnittstelle (siehe Handbuch 313386) wieder (auf 0) zurücksetzen. . 20. Einrichtungsstartmenü Dieses Menü öffnet sich, wenn Sie den Einrichtungsmodus aufrufen.
Seite 29
Einrichtungsmodus Tabelle 4: Softwareversionen der Bauteile Display (kann von den dargestellten Beispielen Komponente abweichen) Beschreibung EK (EasyKey) 3.01.001 EasyKey Softwareversion. FP (Materialplatte) 3.01.001 Softwareversion der Materialplatte. Die Kabinensteuerung ist nicht installiert, konnte nicht (Kabinensteuerung) erkannt werden oder ist nicht einsatzbereit. 1.XX Kabinensteuerung –...
Einrichtungsmodus Systemkonfigurationsbildschirme HINWEIS: In A . 21 finden Sie eine Übersicht HINWEIS: In jedem Bildschirm werden die Nummer der Systemkonfigurationsbildschirme. des aktuellen Bildschirms und die Gesamtanzahl Detaillierte Menübeschreibungen folgen. der Bildschirme in der Gruppe angezeigt. TI12785a . 21. Übersicht über die Systemkonfigurations- und Optionsbildschirme 313972J...
Seite 31
Einrichtungsmodus Konfigurationsbildschirm 1 Bildschirmabschaltung Wählen Sie die Dauer in Minuten (0-99) aus, nachdem das Display automatisch ausgeschaltet werden soll. Standardeinstellung: 5. Konfigurationsbildschirm 2 . 22. Konfigurationsbildschirm 1 Sprache Legt die Sprache der Bildschirmtexte fest. Wählen Sie Englisch (Standard), Spanisch, Französisch, Deutsch, .
Seite 32
Einrichtungsmodus Konfigurationsbildschirm 3 Konfigurationsbildschirm 4 . 24. Konfigurationsbildschirm 3 . 25. Konfigurationsbildschirm 4 1K/2K/3K Dosierzeitalarm Stellen Sie diesen Wert ein, um die Bezeichnung des Geben Sie die Dosierzeit ein (1 bis 99 Sekunden). Systemleistungniveaus anzugeben. Wenn Sie einen Dies ist die Zeit, die für einen Dosiervorgang vorgesehen anderen Wert als das Systemniveau wählen, hat dies ist und nach deren Ablauf ein Dosierzeitalarm auftritt.
Seite 33
Konfigurationsbildschirm 5 192.168.178.__ Weisen Sie jedem EasyKey in Ihrem System eine eindeutige Nummer (1-99) zu und geben Sie diese hier ein. Steuernetzwerk-ID Wird für das Graco Gateway-Netzwerksystem verwendet. Weiterführende Informationen finden Sie im Graco Gateway-Handbuch 312785. . 28. Konfigurationsbildschirm 5 313972J...
Einrichtungsmodus Optionsbildschirme HINWEIS: In A . 21 auf Seite 30 finden Sie eine Mindestmaterialeinfüllvolumen Übersicht der Optionsbildschirme. Detaillierte Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 9.999 cm³ ein. Menübeschreibungen folgen. Bestätigungsbildschirm HINWEIS: In jedem Bildschirm werden die Nummer des aktuellen Bildschirms und die Gesamtanzahl der Bildschirme in der Gruppe angezeigt.
Seite 35
Einrichtungsmodus Optionsbildschirm 2 B Spülen nach Ablauf HINWEIS: Wird zur Trennung des Ablaufzyklus vom Endgültigen Spülzyklus mit Lösemittel verwendet, um Probleme aufgrund von Reaktionen einiger Materialarten zu vermeiden. Optionaler Ausstoß von 2 Sekunden (2 s B) des Spülventils B an der Kammer nach dem Ablaufzyklus. Farbwechseltabellen und Informationen zum Timing, siehe Farbwechselsequenzen, Seite 69.
Einrichtungsmodus Erweiterte Einrichtungsbildschirme HINWEIS: In A . 32 finden Sie eine Übersicht der Erweiterte Einrichtungsbildschirme. Detaillierte Menübeschreibungen folgen. Die Menüs zur erweiterten Einrichtung 2, 3, 4 und 5 erscheinen je nachdem, welche Auswahl in den Einstellungsmenüs 1 und 2 getätigt wurde. TI12786a .
Einrichtungsmodus HINWEIS: In jedem Bildschirm werden die Nummer Auffüllen vor dem Mischen des aktuellen Bildschirms und die Gesamtanzahl der Dieses Feld erscheint nur, wenn das System über Bildschirme in der Gruppe angezeigt. Die Gesamtzahl an ein Farbwechselmodul verfügt und die Spül- und Bildschirmen in einer Gruppe und die in jedem Bildschirm Fülleingänge im Optionsbildschirm 1, Seite 34 auf dargestellten Felder können in Abhängigkeit von den...
Seite 38
Einrichtungsmodus Erweiterter Einrichtungsbildschirm 3 Erweiterter Einrichtungsbildschirm 4 . 35. Erweiterter Einrichtungsbildschirm 3 . 36. Erweiterter Einrichtungsbildschirm 4 Dieses Feld erscheint nur, wenn die Spül- und Dieses Feld erscheint nur, wenn die K-Faktor-Eingabe Fülleingänge im Optionsbildschirm 1, Seite 34 im Optionsbildschirm 1, Seite 34 auf "Global" gestellt auf "Global"...
Seite 39
Einrichtungsmodus Erweiterter Einrichtungsbildschirm 5 . 37. Erweiterter Einrichtungsbildschirm 5 Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn die Spül- und Fülleingabe im Optionsbildschirm 1, Seite 34 auf "Global" und die Spezialausgänge im Konfigurationsbildschirm 5, Seite 33 auf 1, 2, 3 oder 4 gesetzt wurden. Die E/A-Platine verfügt über vier programmierbare Ausgänge.
Einrichtungsmodus Rezeptureinrichtungsbildschirm HINWEIS: Eine Übersicht der Einrichtungsbildschirme für die Rezeptur finden Sie in A . 38. Detaillierte Menübeschreibungen folgen. Bildschirme "Rezeptur 0" Die Rezeptur-Menüs 3, 4, 5, 6 und 7 erscheinen je nachdem, welche Auswahl in den Einstellungsmenüs 1 und 2 TI12787a .
Seite 41
Einrichtungsmodus HINWEIS: In jedem Bildschirm werden die Nummer Rezeptureinrichtungsbildschirm 2 des aktuellen Bildschirms und die Gesamtanzahl der Bildschirme in der Gruppe angezeigt. Die Gesamtzahl an Bildschirmen in einer Gruppe und die in jedem Bildschirm dargestellten Felder können in Abhängigkeit von den Einstellungen in den Systemkonfigurationsbildschirme und Optionsbildschirme variieren.
Seite 42
Einrichtungsmodus Rezeptureinrichtungsbildschirm 3 Rezeptureinrichtungsbildschirm 4 . 42. Rezeptureinrichtungsbildschirm 4 . 41. Rezeptureinrichtungsbildschirm 3 Dieses Feld erscheint nur, wenn die Spül- und Dieses Feld erscheint nur, wenn die Spül- und Fülleingänge im Optionsbildschirm 1, Seite 34 Fülleingänge im Optionsbildschirm 1, Seite 34 auf "Rezeptur"...
Seite 43
Einrichtungsmodus Rezeptureinrichtungsbildschirm 5 Rezeptureinrichtungsbildschirm 6 . 43. Rezeptureinrichtungsbildschirm 5 . 44. Rezeptureinrichtungsbildschirm 6 Dieses Feld erscheint nur, wenn der K-Faktor-Eingang im Dieses Feld erscheint nur, wenn im Optionsbildschirm 2 Optionsbildschirm 1, Seite 34 auf "Rezeptur" gestellt auf Seite 35 die Durchflussüberwachung auf "Ein" wurde.
Seite 44
Einrichtungsmodus Rezeptureinrichtungsbildschirm 7 . 45. Rezeptureinrichtungsbildschirm 7 Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn die Spül- und Fülleingabe im Optionsbildschirm 1, Seite 34 auf "Rezeptur und die Spezialausgänge im Konfigurationsbildschirm 5, Seite 33 auf 1, 2, 3, 4 oder "3 + GFB an Nr. 4" gesetzt wurden. Die E/A-Platine verfügt über vier programmierbare Ausgänge.
Einrichtungsmodus Bildschirme "Rezeptur 0" Dauer der Luftzerstäubung Geben Sie die Dauer der Luftzerstäubung ein HINWEIS: Eine Übersicht über die Rezepturbildschirme (0,0 bis 99,9 Sekunden). 0 finden Sie in A . 38 auf Seite 40. Detaillierte Menübeschreibungen folgen. Dauer der Lösemittelzerstäubung/Zerstäubung des 3.
Seite 46
Einrichtungsmodus Bildschirm 3 Rezeptur 0 Bildschirm 4 Rezeptur 0 . 48. Bildschirm 3 Rezeptur 0 . 49. Bildschirm 4 Rezeptur 0 Dieses Menü erscheint nur, wenn die Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn die Spül- Lösemittelüberwachung im Konfigurationsbildschirm und Fülleingabe im Optionsbildschirm 1, Seite 34 5, Seite 33 auf "Volumenzähler"...
Einrichtungsmodus Kalibrierbildschirm . 50. Kalibrierbildschirm Verwenden Sie dieses Menü zum Kalibrieren von Volumenzählern. Auf "Volumenzähler A", "Volumenzähler B" oder "Lösemittel-Volumenzähler" setzen (wenn die Lösemittelüberwachung in Konfigurationsbildschirm 5, Seite 33 auf "Volumenzähler gesetzt ist). • Start - Kalibrierung starten • Abbrechen - Kalbrierung anhalten •...
Standby Stoppt das System. 2. Der Bediener drückt die Mischtaste um mit dem Spritzen zu beginnen. 3. Die ProMix 2KS-Steuerung sendet Signale zur Spülen Aktivierung der Magnetventile. Die Magnetventile aktivieren die Dosierventile A und B. Das Material Spült das System mit Luft und Lösemittel.
Seite 49
Druckregler für das Material, um den vom 8. Bei neuerlicher Betätigung der Pistole macht Statikmischer an die Pistole geleiteten Materialstrom der ProMix 2KS an der Stelle weiter, an der der zu regeln. Prozess abgebrochen wurde. HINWEIS: Der Betrieb kann jederzeit durch 6.
Systembetrieb Allgemeiner Betriebszyklus – dynamische Dosierung Übersicht Systemparameter für die dynamische Dosierung Die dynamische Dosierung sorgt für eine Proportionierung nach Bedarf und eliminiert die Die folgenden Parameter haben Einfluss auf die Leistung Notwendigkeit für eine Dosierkammer, wodurch der dynamischen Dosierung: die Gefahr des unerwünschten Materialkontakts minimiert wird.
. 55. Installieren Sie den Einspritzsatz 15U955 gemäß den Um den DD-Einrichtungsmodus zu aktivieren, Anleitungen in der ProMix 2KS Installationsanleitung wählen Sie die Einstellung "Ein" im Drop-down-Menü in den Materialverteiler. Verwenden Sie die in diesem "DD-Einrichtungsmodus" aus. Dadurch werden die Handbuch angegebenen Diagramme, um anhand des Alarmmeldungen für fehlerhafte Mischverhältnisse...
Systembetrieb Ausgleich des Drucks A/B Falls der Druck der Komponente B zu hoch ist, wird der Druck B Strom der Komponente A während der Einspritzung von zu niedrig B zur Seite gedrückt. Das Ventil wird nicht lange genug geöffnet bleiben, wodurch ein Alarm "Hohes Verhältnis" ausgelöst wird.
Systembetrieb Tabelle 6: Leitfaden zur Fehlersuche für die dynamische Dosierung (die Fehlersuche für das gesamte System finden Sie in Tabelle 11 ab Seite 83) Warnhinweis/Alarmmeldung Lösung Druck B zu niedrig (siehe A . 56) • Erhöhen Sie den Druck B. •...
Ohne einen Pistolenabzugs-/Luftstromschaltereingang erkennt Fällt zum Beispiel der Volumenzähler aus oder blockiert der ProMix 2KS nicht, dass gespritzt wird, und es er, könnte reines Harz oder der Katalysator unbegrenzt wird kein Dosierzeitalarm (E-7 und E-8) ausgelöst. versprüht werden, wenn der ProMix diesen Zustand nicht Das bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, einen...
Systembetrieb Inbetriebnahme § Nach dem Graco-Logo, der Softwareversion 1. Gehen Sie die Checkliste in Tabelle 8 vor dem Betrieb in durch. und der Meldung "Verbindung wird aufgebaut" erscheint das Statusmenü. Siehe Seite 22. Tabelle 8: Checkliste vor Inbetriebnahme § Nach dem Einschalten ist standardmäßig Rezeptur 61 ausgewählt;...
Seite 56
Systembetrieb 6. Passen Sie die Materialzufuhr der Beachten Sie die im Statusmenü angezeigte Komponenten A und B entsprechend den Durchflussrate, wenn die Pistole ganz geöffnet ist. Anforderungen Ihrer Anwendung an. Überprüfen Sie, ob die Durchflussraten der Verwenden Sie den niedrigsten Druck, Komponenten A und B innerhalb von 10 % der möglich ist.
Spritzdüsen sowie vor dem Reinigen, Überprüfen oder 2. Schließen Sie das Hauptluftabsperrventil an der Warten von Geräten durch. Druckluftzuleitung und am ProMix. 3. Schalten Sie die Stromversorgung des ProMix 2KS Einfarbsysteme ab (Position 0). A . 64. 1. Sperren Sie, während sich das System im 4.
Systembetrieb Systeme mit Farbwechsel und ohne Systeme mit Farb-/Katalysatorwechsel Ablassventile und Ablassventilen HINWEIS: Dieses Verfahren entlastet den Druck HINWEIS: Dieses Verfahren entlastet den Druck über über das Probenahmeventil. die Ablassventile. 1. Führen Sie alle im Abschnitt Einfarbsysteme, 1. Führen Sie alle im Abschnitt Einfarbsysteme, Seite 57 beschriebenen Schritte durch.
Seite 59
Systembetrieb Strom- versorgung Licht- wellen- leiter Dosierventil A Ventilübersteuerungen Dosierventil B Ablassventil A Einbaustellen Ablassventil B von optional erhältlichen Magnetventilen GFB 1 GFB 2 3. Spülventil Dosierventil A (Magnetventil) (Magnetventil) Dosierventil B Spülventil A Spülventil B (Magnetventil) (Magnetventil) (Magnetventil) TI12652b .
Seite 60
Systembetrieb Magnetventil- Magnetventil- Typenschild Typenschild TI12826a Übersteuerungen an den Lösemittelmagnetventilen . 66: Farbwechselmagnetventile Zeichenerklärung: MA Volumenzähler Komponente A DVA Dosierventil Komponente A RVA Probeentnahmeventil Komponente A SVA Absperrventil Komponente A MB Volumenzähler Komponente B DVB Dosierventil Komponente B RVB Probeentnahmeventil Komponente B SVB Absperrventil Komponente B...
Systembetrieb Spülen Falls elektrostatische Geräte verwendet werden, die Elektrostatik vor dem Spülen der Pistole ausschalten. Bitte lesen Sie die Warnhinweise, Seite 7. Befolgen Sie die Erdungsanweisungen in der Installationsanleitung des Systems. 2. Den Druckregler der Lösungsmittelzufuhr auf einen Druck einstellen, der hoch genug ist, um das System Tragen Sie eine Schutzbrille, um Materialspritzer in einer vertretbaren Zeit komplett zu reinigen, jedoch in die Augen zu vermeiden.
Systembetrieb Spülen mit Rezeptur 0 Spülen des Materialzufuhrsystems Für gewöhnlich wird Rezeptur 0 verwendet: Führen Sie dieses Verfahren durch, bevor: • in Mehrfarbensystemen zum Ausspülen von • das Gerät zum ersten Mal mit Spritzmaterial Materialleitungen ohne Laden einer neuen Farbe gefüllt wird* •...
Seite 63
Systembetrieb 3. Stellen Sie den Lösemittelförderdruck ein. Verwenden Sie den niedrigstmöglichen Druck, um ein Verspritzen zu vermeiden. 4. Nehmen Sie die Abdeckung der Materialstation ab, um auf die Magnetventile zugreifen zu können. Siehe A . 65. 5. Nehmen Sie die Spülung wie folgt vor: •...
Systembetrieb Spülen der Probenahmeventile und -rohre 8. Schließen Sie die Probeentnahmeventile. Führen Sie diesen Ablauf nach der HINWEIS: Wählen Sie im Kalibrierbildschirm Volumenzählerkalibrierung aus. "Abbruch", um die aktuelle Kalibrierung abzubrechen, und schließen Sie die Dosier- 1. Drücken Sie die Standby -Taste an der bzw.
. 69. Bauen Sie den Lösemittel- Volumenzähler (MS) gemäß den Anleitungen Das Lösemittelspülventil (SPV) bzw. das 3. Spülventil in der ProMix 2KS-Installationsanleitung auf schließt sich. Wollen Sie die Lösemittelausstoß-Funktion der Seite der Materialstation ein. neu starten, betätigen Sie die Misch-Taste 2.
Ablassfunktion führt das System die Funktion die diese Funktion verwendet wird. Bestellen Sie Material Vorantreiben aus. den Pistolenspülkasten-Satz, Graco Teile-Nr. 15V826. Siehe Betriebsanleitung 312784 HINWEIS: Bei einem System mit 1 Pistole muss sich die Pistole im Pistolenspülkasten befinden. Bei einem HINWEIS: Die Material vorantreiben Funktion funktioniert System mit 2 Pistolen müssen sich beide Pistolen im...
Zählerkalibrierung Zählerkalibrierung 4. Stellen Sie die Becher (minimales Fassungsvermögen: 250 cm³) in die Halterungen. Leiten Sie die Probenahmerohre in die Becher. Tragen Sie eine Schutzbrille, um Materialspritzer in die HINWEIS: Sollen Leitungen ausgetauscht werden, Augen zu vermeiden. Die Materialabsperrventile and verwenden Sie Schläuche mit einem Mischverhältnisprüfventile haben einen mechanischen Außendurchmesser von 4 mm (5/32 Zoll).
Seite 68
Zählerkalibrierung 8. Geben Sie Komponente A, B oder das Lösemittel 12. Nach Eingabe des Volumens für A und B oder das Lösemittel, berechnet die ProMix 2KS-Steuerung in einen Becher aus. den neuen K-Faktor der Volumenzähler und zeigt ihn auf dem Kalibrierbildschirm an.
Farbwechsel Farbwechsel Farbwechselverfahren Farbwechselsequenzen . 71 bis A . 80 stellen die unterschiedlichen Mehrfarbensysteme Farbwechselsequenzen dar. Schauen Sie in Tabelle 9 nach, um festzulegen, welche Abbildung abhängig von 1. Sperren Sie die Druckluft zur Pistole ab. Rezepturwechsel und Systemkonfiguration als Referenz 2.
Seite 70
Farbwechsel Farbe spülen/ablassen Erstes Spülen • Die Sequenz spült die Farbe vom Farbventil Wählen Sie die erste Spülquelle (Luft, Lösemittel oder 3. Ventil) und die Dauer der ersten Spülung. Bei den zum Ablassventil A mit Lösemittel aus. meisten Anwendungen wird Luft ausgewählt. •...
Seite 72
<- Length -> Special Output #3 <- Length -> <- Length -> Special Output #4 <- Length -> <- Length -> 3 + GFB on #4 2KS X to Y K15 . 71: ProMix 2KS Farbwechselübersicht Nr. 1 X bis Y...
Seite 73
<- Length -> Special Output #3 <- Length -> <- Length -> Special Output #4 <- Length -> <- Length -> 3 + GFB on #4 2KS X to Y K13 . 72: ProMix 2KS Farbwechselübersicht Nr. 2 X bis Y...
Seite 74
<- Length -> Special Output #3 <- Length -> <- Length -> Special Output #4 <- Length -> <- Length -> 3 + GFB on #4 2KS 0 to Y K15 . 73: ProMix 2KS Rezeptfüllübersicht Nr. 3 0 bis Y...
Seite 75
<- Length -> Special Output #3 <- Length -> <- Length -> Special Output #4 <- Length -> <- Length -> 3 + GFB on #4 2KS 0 to Y K14 . 74: ProMix 2KS Rezeptfüllübersicht Nr. 4 0 bis Y...
Seite 76
<- Length -> Special Output #3 <- Length -> <- Length -> Special Output #4 <- Length -> <- Length -> 3 + GFB on #4 2KS 0 to Y K13 . 75: ProMix 2KS Rezeptfüllübersicht Nr. 5 0 bis Y...
Seite 77
<- Length -> Special Output #3 <- Length -> <- Length -> Special Output #4 <- Length -> <- Length -> 3 + GFB on #4 2KS 0 to X K12 . 76: ProMix 2KS Rezeptfüllübersicht Nr. 6 0 bis Y...
Seite 78
<- Length -> Special Output #3 <- Length -> Special Output #4 <- Length -> 3 + GFB on #4 This activates for Autodump operations only 2KS X to 0 K15 . 77: ProMix 2KS Rezeptspülübersicht Nr. 7 X bis 0...
Seite 79
<- Length -> Special Output #3 <- Length -> Special Output #4 <- Length -> 3 + GFB on #4 This activates for Autodump operations only 2KS X to 0 K13 . 78: ProMix 2KS Rezeptspülübersicht Nr. 8 X bis 0...
Seite 80
<- Length -> Special Output #2 <- Length -> Special Output #3 <- Length -> Special Output #4 <- Length -> 3 + GFB on #4 2KS 0 to 0 K3 . 79: ProMix 2KS Rezeptspülübersicht Nr. 9 0 bis 0...
Seite 81
<- Length -> Special Output #2 <- Length -> Special Output #3 <- Length -> Special Output #4 <- Length -> 3 + GFB on #4 2KS 0 to 0 K1 . 80: ProMix 2KS Rezeptspülübersicht Nr. 10 0 bis 0...
Betrieb nicht und lösen keinen Alarm aus. Sie werden in einer Protokolldatei mit Datum und Zeit gespeichert, E-26 Alarm "Spülen vor dem Mischen" Seite 93 welche mit der ProMix 2KS Internetschnittstelle E-27 Alarm "Auffüllen vor dem Mischen" Seite 93 (siehe Handbuch 313386) über einen PC eingesehen...
Alarm-Fehlersuche Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-1: Alarm "Kommunikationsfehler" Ursache Lösung Kein Strom am EasyKey. Schließen Sie das Netzkabel am EasyKey an. Kein Strom an der Materialstation. Das eigensichere Vergewissern Sie sich, dass das Kabel korrekt angeschlossen ist. Siehe Installationsanleitung. Netzkabel zwischen EasyKey und Materialstation ist nicht angeschlossen.
Seite 84
Langsames Ansprechen der Ventile für Komponente A Bewegen Sie die Magnetventile zur Dosierung von A und B oder B. Dies kann durch Folgendes verursacht werden: von Hand, wie im ProMix 2KS-Handbuch "Reparatur-Teile" beschrieben, um die Funktion zu prüfen. • Der Luftdruck zu den Ventilsteuervorrichtungen •...
Seite 85
Langsames Ansprechen der Ventile für Komponente A Bewegen Sie die Magnetventile zur Dosierung von A und B oder B. Dies kann durch Folgendes verursacht werden: von Hand, wie im ProMix 2KS-Handbuch "Reparatur-Teile" beschrieben, um die Funktion zu prüfen. • Der Luftdruck zu den Ventilsteuervorrichtungen •...
Seite 86
1. Schließen Sie sämtliche Mischverteilerventile. 2. Schalten Sie die Kreislaufpumpen und die Kabinengeräte (wie Lüfter oder Förderanlagen) ein. 3. Prüfen Sie, ob der ProMix 2KS einen Materialfluss anzeigt. 4. Wenn der ProMix 2KS einen Materialfluss anzeigt und keine Lecks an Pistole oder anderen Dichtungen oder Anschlüssen bestehen, werden die Volumenzähler...
Seite 87
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-7: ALARM "DOSIERZEIT A" und E-8: ALARM "DOSIERZEIT B" E-7: Der Eingang "Pistolenabzug" ist aktiv (AFS oder Dosierkammer) und während der ausgewählten Dosierzeit werden am Volumenzähler 31 A weniger Druckimpulse festgestellt. E-8: Der Eingang "Pistolenabzug" ist aktiv (AFS oder Dosierkammer) und während der ausgewählten Dosierzeit werden am Volumenzähler 31 B weniger Druckimpulse festgestellt.
Seite 88
Funktionen abbricht. Automationssystem eine Fehlersuche durch. E-11: ALARM "SPÜLVOLUMEN" Ursache Lösung Der ProMix 2KS-Lösemitteldurchflussschalter ist beim Vergewissern Sie sich, dass die Pistole nicht ausgeschaltet Spülen nicht aktiviert. und der Lösemitteldurchflussschalter aktiviert ist, während der Spülvorgang stattfindet. Mindestspülvolumen wird nicht erreicht.
Seite 89
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-12: Alarm "CAN-Netzwerkkommunikationsfehler" Ursache Lösung Verbindung zwischen dem Farbwechselmodul und der • Überprüfen Sie, ob alle Kabel sicher angeschlossen Materialstation ist unterbrochen. sind und die Farbwechsel- und Kabinensteuerung-LEDs leuchten. Leuchten die LEDs nicht, wird das Problem wahrscheinlich durch eine schlechte Verbindung verursacht.
Seite 90
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-13: ALARM "HOHER DURCHFLUSS" oder E-14: ALARM "NIEDRIGER DURCHFLUSS" (kann auch als Warnhinweis eingestellt werden) Ursache Lösung Das Materialsystem produziert einen zu großen oder Führen Sie eine Fehlersuche am Materialsystem auf zu kleinen Materialstrom. Verengungen, Lecks, erschöpfte Materialzufuhr, fehlerhafte Einstellungen, usw.
Seite 91
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-19: Alarm "E/A" Ursache Lösung Die digitalen Eingänge "Mischen" und "Spülen" sind Sorgen Sie dafür, dass immer nur einer der Eingänge aktiv gleichzeitig aktiviert. ist. Für das Schalten vom "Mischen" zum "Spülen" oder umgekehrt ist eine Mindestverzögerung von 1 Sekunde erforderlich.
Seite 92
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-20: ALARM "SPÜLEN INITIIEREN" Ursache Lösung Das System erkennt an die Pistole gehende Schalten Sie die Pistolenluft ab. Zerstäuberluft, während "Spülen" ausgewählt ist. Bei Systemen mit einem Pistolenspülkasten ist die Legen Sie die Pistole in den Spülkasten. Überprüfen Sie, Pistole nicht im Kasten, während "Spülen"...
Seite 93
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-25: ALARM "AUTOM. ABLASSEN ABGESCHLOSSEN" Ursache Lösung Ein Topfzeit-Alarm ist länger als 2 Minuten aktiv, der Stellen Sie sicher, das gesamte gemischte Material zu Pistolenspülkasten ist aktiv und die Pistole im Kasten verspritzen, bevor die Topfzeit abläuft. und eine automatische Spülsequenz ist abgeschlossen.
Schaltpläne Schaltpläne Pneumatischer Schaltplan des Systems COLOR COLOR CHANGE VALVE STACKS CONTROL AIR EXHAUST MUFFLER MANIFOLD COLOR 1 COLOR 2 12 VDC COLOR 3 COLOR 4 DOSE A VALVE 4-WAY SOLENOID COLOR 5 COLOR 6 COLOR 7 COLOR 8 12 VDC COLOR SOLVENT DOSE B COLOR 9...
Schaltpläne Elektrischer Schaltplan des Systems HINWEIS: Der elektrische Schaltplan zeigt alle möglichen Schalterweiterungen in einem ProMix 2KS-System. Einige der abgebildeten Bauteile sind nicht in allen Systemen enthalten. Nicht explosionsgefährdeter Bereich NON-HAZARDOUS AREA LINE OPERATOR INTERFACE FILTER DC OK 85-250 VAC...
Schaltpläne Elektrischer Schaltplan des Systems HINWEIS: Der elektrische Schaltplan zeigt alle möglichen Schalterweiterungen in einem ProMix 2KS-System. Einige der abgebildeten Bauteile sind nicht in allen Systemen enthalten. Explosionsgefährdeter Bereich HAZARDOUS AREA FLUID PANEL CONTROL BOX 3X CABLE FLUID PWR (RED)
Filterung mit einer Feinheit von (mindestens) (wird von Graco geliefert) ......5 Mikrometer erforderlich; trockene und saubere Luft Luftfilterung für die Zerstäuberluft...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.