Materialzufuhr
Materialzufuhr
Anforderungen
Überschreiten Sie nicht den Nenndruck der Komponente
mit dem niedrigsten Wert. Der Nenndruck ist auf dem
Typenschild (A
. 1 auf Seite 5) angegeben.
BB
Um das Risiko einer Verletzung, einschließlich des
Eindringens von Material in die Haut, zu vermindern,
muss ein Absperrventil zwischen jeder
Materialzufuhrleitung und der Materialverteiler-
Baugruppe installiert sein. Diese Ventile verwenden,
um den Materialfluss während Wartungs-
und Instandsetzungsarbeiten abzustellen.
ProMix-Modelle sind erhältlich für Spritzsysteme mit
Luftzerstäubung oder luftunterstützter Zerstäubung
mit Kapazitäten bis zu 3.800 cm³/min.
•
Mit dem System können Materialien von
Druckbehältern, Zufuhrpumpen oder
Kreislaufsystemen gemischt werden.
•
Die Materialien können von ihren Originalbehältern oder
über eine zentrale Materialrückleitung zugeführt
werden.
•
Für Airless-Systeme muss der Anwender ein
Pistolenabzugssignal an das ProMix 2KS senden.
•
Anweisungen zur Installation und zum Betrieb des
Coriolis-Volumenzählers finden Sie im Handbuch
313599.
•
Wenn Sie dynamisches Dosieren anwenden, lesen Sie
bitte den Abschnitt Materialanschlüsse auf der rechten
Seite und außerdem den Abschnitt Einrichten des
Materialverteilers für dynamisches Dosieren auf
Seite 20.
HINWEIS: Die Materialzufuhr darf keine Druckspitzen
aufweisen, wie sie für gewöhnlich beim Umschalten der
Pumpenhübe erzeugt werden. Wenn dies der Fall ist,
müssen Druckminderer oder ein Druckausgleichbehälter an
den Materialeinlässen des ProMix installiert werden, um das
Pulsieren des Druckes zu verringern. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Graco-Händler.
18
Materialanschlüsse
1.
Schließen Sie die Lösemittelzufuhrleitungen an.
a. Verbinden Sie die Lösemittelzufuhrleitung
mit dem 1/4-Zoll-NPT(i)-Einlass des
Lösemittelspülventils. Siehe A
b. Mehrfarbensystem: Schließen Sie
außerdem eine Lösemittelzufuhrleitung
an eines der oberen Ventile (Nr. 4 oder 5) des
Farbwechselventilblocks (Q) an. Siehe A
HINWEIS: Aus einer einzelnen Quelle stammendes
Lösemittel kann zu Kreuzkontaminationen und Schäden
am System führen. Kugelventile installieren oder
getrennte Lösemittelquellen einsetzen.
2.
Schließen Sie die Zufuhrleitung(en)
für Komponente A an.
§ Einfarbensystem:
Komponenten-Zufuhrleitung
an Volumenzählereinlass für
Komponente A anschließen.
§ Mehrfarbensystem: Schließen Sie die
Zufuhrleitung für Komponente A an den
Einlässen des Farbwechselventilblocks (S)
an. Siehe A
Druckluftversorgungsleitung des Ventils
angegeben.
HINWEIS: Reines Farbumlaufsystem
•
Die farbwechselventile verfügen über je zwei
Materialöffnungen. Beim Materialumlauf ist
eine Ventilöffnung der Eingang und die
andere der Ausgang.
•
Alternativ kann ein T-Stück für den Umlauf
verwendet werden.
HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Betrieb, dass alle
unbenutzten Materialanschlüsse am Farbwechselventilblock
verschlossen wurden. Durch einen offenen Anschluss tritt
Material aus.
3.
Schließen Sie die Zufuhrleitung für Komponente B am
Volumenzählereinlass für Komponente B an.
HINWEIS: Rückschlagventile an den
Volumenzähler-Einlässen für Komponente A und B
verhindern einen Materialrücklauf bei Druckschwankungen.
Ein Rücklauf kann zu ungenauen Mischverhältnissen
führen.
4.
Schließen Sie die Pistolen-Materialzufuhrleitung
zwischen dem materialverteiler des Statikmischers
und dem Materialeinlass der Pistole an.
. 6.
BB
. 7. Die Farbnummer ist auf der
BB
. 7.
BB
313966J