Standort
Standort
Anforderungen an den Standort
Keine Systembauteile ersetzen oder ändern, da dies
die Eigensicherheit gefährden kann. Die Installations-,
Wartungs- oder Betriebsanweisungen finden Sie in den
entsprechenden Handbüchern. Geräte, die nur
für explosionsgeschützte Bereiche zugelassen sind,
dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert
werden. Die Angaben zur Eigensicherheit Ihres Modells
finden Sie auf dem Typenschild ((A
bzw. an der Materialstation.
•
Installieren Sie den EasyKey und die Materialstation
in einem Abstand von höchstens 15,2 m (50 Fuß)
zueinander und verbinden Sie sie mit Hilfe eines
15U533-Kabels.
HINWEIS: Ein optional erhältliches 15V213 Kabel mit
einer Länge von 30,5 m (100 Fuß) ist ebenfalls
erhältlich.
•
EasyKey: Installieren Sie das Gerät in einem
explosionsgeschützten Bereich an einem für
das Bedienpersonal gut zugänglichen und
einsehbaren Ort.
•
Materialstation: Installieren Sie das Gerät
entsprechend den Anforderungen an eigensichere
Installationen (A
. 3) an einem Standort, der für den
BB
Anschluss der Lack- und Lösemittelversorgung gut
zugänglich ist.
HINWEIS: Für eine eigensichere Installation kann
die Materialstation innerhalb oder außerhalb der
Gefahrenzone installiert werden. Beachten Sie bei
der Installation die entsprechenden gesetzlichen
Vorschriften hinsichtlich Elektroinstallationen.
•
Kabinensteuerung: Installieren Sie die Steuerung
im Gefahrenbereich an einem für das Bedienpersonal
gut zugänglichen und einsehbaren Ort. Nutzen Sie die
Wandhalterung für die Montage (siehe Seite 35).
14
. 1) am EasyKey
BB
Anforderungen an eine
eigensichere Installation
Siehe A
. 3 auf Seite 15.
BB
1.
Nicht eigensichere Klemmen (Netzschienen) dürfen
an keine Geräte angeschlossen werden, die mehr als
250 Veff oder DC erzeugen oder verwenden, es sei
denn, es wurde nachgewiesen, dass die Spannung
ausreichend isoliert ist.
2.
Die Installation muss die Anforderungen des National
Electric Code, Canadian Electrical Code Part I, NFPA
70, Artikel 504 bzw. Artikel 505 und ANSI/ISA 12.06.01
erfüllen.
3.
Eine Mehrfacherdung der Bauteile ist nur zulässig,
wenn zwischen den Anschlusspunkten ein
Potentialausgleichssystem mit hoher Integrität realisiert
ist.
4.
Betreiben Sie das System nicht ohne Abdeckung der
Sicherheitsbarriere.
5.
Bei der Installation gemäß ATEX sind die Norm
EN 60079-14 und die gültigen lokalen und nationalen
Anforderungen einzuhalten.
6.
So schließen Sie den Coriolis-Volumenzähler an den
Strom an: Installieren Sie die Coriolis-Volumenzähler
explosionssicher (USA/Kanada)/feuerfest Ex d (ATEX)
gemäß den Einbauanweisungen des Herstellers und
einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
7.
Für die Signalgebung an 2KS: Schließen Sie
die Klemmen 24 und 25 der optional erhältlichen
Coriolis-Volumenzähler (Endress+Hauser) mit
eigensicheren Verkabelungsmethoden an.
8.
Für ATEX-konforme Installationen: Alle genannten
Verkabelungen müssen Kabel des Typs A sein und mit
den Bestimmungen aus EN 60079-14 übereinstimmen.
Optional erhältliche Kabel
Optional erhältliche CAN-Kabel und Lichtwellenleiterkabel
können bei Graco erworben werden. Die erhältlichen
Teilenummern und Längen sind im ProMix 2KS-Handbuch
"Reparatur und Teile" angegeben.
313966J