Seite 1
Betrieb ® ProMix 313972F Mehrkomponenten-Dosiergerät Manuelles System für dosiertes Mischen von Mehrkomponentenmaterialien. Anwendung nur durch geschultes Personal. Für Einsätze in explosionsgefährdeten Umgebungen zugelassen (außer EasyKey). Informationen zu den einzelnen Modellen und den jeweiligen Wichtige Sicherheitshinweise zulässigen Betriebsüberdrücken finden Sie auf den Seite 4. Lesen Sie alle Warnhinweise und Gerätezulassungsetiketten befinden sich auf Seite 3.
™ Etiketten, die an der Materialstation und EasyKey Handbuch Bezeichnung angebracht sind. Zu Etikettenpositionen siehe A 312775 ProMix 2KS Manuelles System – auf Seite 4. Installation Etikett an EasyKey und Materialstation 312777 ProMix 2KS Manuelles System – Reparatur und Ersatzteile...
Systemkonfiguration und Artikelnummern Systemkonfiguration und Artikelnummern Konfigurations- schlüssel Die Artikelnummer für Ihre Geräte-Konfiguration ist auf den Geräte-Typenschildern aufgedruckt. Zur Position der Typenschilder siehe A . 1. Die Artikelnummern setzen sich je nach Konfiguration Ihres Systems aus je einem Zeichen der folgenden sechs Kategorien zusammen. Manuelles Steuerung Volumenzähler...
Systemkonfiguration und Artikelnummern Zulassung für Gefahrenbereiche Modelle, bei denen für beide Volumenzähler A und B ein G3000-, G3000HR- oder eigensicherer Coriolis-Volumenzähler verwendet wird, sind für die Installation in einem Gefahrenbereich zugelassen – Klasse I, Div I, Gruppe D, T3 oder Zone I Gruppe IIA T3. Zulässiger Betriebsüberdruck Der zulässige Betriebsüberdruck hängt von den gewählten Materialkomponenten ab.
15W034 Stroboskoplicht-Alarmanzeigesatz 15V337 Erweiterte Webschnittstelle 15V256 Automatikmodus-Erweiterungssatz 16D329 S3000 Lösungsmittel-Volumenzählersatz 15V825 Satz Diskrete E/A-Integrationsplatine HINWEIS: Diese Liste erhältlicher Zubehörteile und Sätze ist nicht vollständig. Weitere Informationen zu Zubehör, das für dieses Produkt erhältlich ist, finden Sie auf der Graco-Website. 313972F...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 8
Warnhinweise ACHTUNG GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten tritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
Wichtige Informationen zu Zweikomponenten-Materialien Wichtige Informationen zu Zweikomponenten-Materialien Hinweise zu Isocyanaten Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Isocyanaten Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenbeschichtungen verwendete Katalysatoren. ISO reagiert mit Feuchtigkeit (z. B. Luftfeuchtigkeit) und bildet kleine, harte, abrasive Das Spritzen von Materialien, die Isocyanate Kristalle, die im Material gelöst werden. Schließlich bildet enthalten, führt zur Bildung von potenziell sich ein Film auf der Oberfläche, und das ISO-Material gefährlichen Dämpfen, Nebeln und Kleinstpartikeln.
Glossar Glossar Alarm bei Überdosierung (A, B, C) - wenn entweder Digitale Eingabe und Ausgabe - eine Bezeichnung von der Stammkomponente (A), dem Härter (B) oder für Daten, die als Folge diskreter Symbole übertragen dem Verdünner (C) zu viel Material extrudiert wird und werden.
Seite 11
Glossar Leerlauf - wenn die Pistole während 2 Minuten Erweiterte Webschnittstelle (AWI) - für Remote-Optionen nicht betätigt wurde, wechselt das System in den zu Backup und Wiederherstellung, Konfiguration, Leerlauf-Modus. Zur Wiederaufnahme des Betriebs Protokollierung und Software-Aktualisierung am einfach die Pistole betätigen. ProMix-System.
Seite 12
Glossar Mischeingangssignal - bezieht sich auf den Spülzeit - die Zeit, die benötigt wird, um das gesamte Systemmodusstatus, bei dem das System jedes Mal gemischte Material aus dem System zu spülen. eine Dosiersequenz beginnt, wenn das Mischsignal Systemleerlauf - diese Warnung tritt auf, wenn das „hoch“...
Übersicht Anwendung Graco ProMix 2KS ist ein elektronisches Zweikomponenten-Farbdosiergerät Es kann die meisten Zweikomponenten-Epoxid-, Polyurethan- und säurehärtenden Farben auf Wasser- und Lösungsmittelbasis mischen. Für schnell trocknende Lacke (mit einer Topfzeit von weniger als 15 Minuten) ist es ohne Modifizierung allerdings nicht geeignet.
Seite 14
Übersicht Tabelle 1: Komponentenbeschreibungen Komponente Beschreibung Drei optionale volumenzähler sind von Graco erhältlich: Volumenzähler (MA, MB, MS) • G3000 ist ein Mehrzweck-Zahnrad-Volumenzähler, der gewöhnlich für Förderleistungen von 75-3800 cm³/Min. (0,02–1,0 Gal/Min.), Drücke bis zu 4000 psi (28 MPa, 276 bar) und Viskositäten von 20–3000 Centipoise verwendet wird.
Seite 15
Übersicht TI12504a . 2. Manuelles System, abgebildet mit G3000-Volumenzählern, Farb-/Härterwechsel, einem Pistolenspülkasten und Zubehör-Lösungsmittelvolumenzähler 313972F...
Seite 16
Übersicht TI12556b . 3. Wandmontierte Materialstation Zeichenerklärung: Volumenzähler Komponente A DVA Dosierventil Komponente A RVA Probenventil Komponente A SVA Absperrventil Komponente A Volumenzähler Komponente B DVB Dosierventil Komponente B RVB Probenventil Komponente B SVB Absperrventil Komponente B Lösungsmittelzähler (Zubehör) SPV Lösungsmittelspülventil APV Luftspülventil Statikmischer Materialintegrator...
Kabinenregelung Kabinenregelung Wird vom Bediener für tägliche Lackierfunktionen Tabelle 2: Funktionen der Tasten und Anzeigen verwendet, u. a.: Rezepturänderung, Signalisierung der Kabinenregelung (siehe A . 4) der Fertigstellung einer Aufgabe, Abfragen und Quittieren von Alarmen sowie Versetzen des Systems in den Taste/Anzeige Definition und Funktion Bereitschafts-, Misch- oder Spülbetrieb.
EasyKey-Anzeige und Tastenfeld EasyKey-Anzeige und Tastenfeld Tastenfeld LCD-Anzeige TI11630A Navigationstasten Alarm-Rücksetztaste . 5. EasyKey-Anzeige und Tastenfeld Anzeige Tabelle 3: EasyKey-Tastaturfunktionen (siehe A . 5) Zeigt Informationen zu Systemvorbereitung und Spritzarbeiten in Form von Abbildungen und Text. Taste Funktion Nach 10 Minuten ohne Tastendruck geht die Setup: Zum Aufrufen oder Verlassen Hintergrundbeleuchtung aus.
EasyKey-Anzeige und Tastenfeld Zugentlastungsöffnung Warnton Netzschalter für Lichtwellenleiter Netzanschluss- öffnung Erdungsschraube Stromver- Graco-Web- Diskrete E/A-Kabelanschlussöffnungen sorgung schnittstelle TI12638a TI12657a . 6. EasyKey-Anschlüsse und Netzschalter Netzschalter Graco-Webschnittstelle Schaltet die Netzspannung des Systems ein oder aus. Zur Kommunikation von einem PC für folgende...
HINWEIS: Siehe A . 9 für eine Übersicht der Betriebsbildschirme. Es folgen detaillierte Beschreibungen der Bildschirme. Boot-Bildschirm Beim Einschalten werden das Graco-Logo und die Software-Version ca. 5 Sekunden lang angezeigt, woraufhin der Statusbildschirm erscheint (siehe Seite 22). . 7. Boot-Bildschirm Auf dem Boot-Bildschirm erscheint auch vorübergehend...
Seite 21
Bildschirme des Betriebsmodus Die Setup-Taste drücken, um den Setup-Modus aufzurufen. TI12783a . 9. Übersicht der Betriebsbildschirme 313972F...
Bildschirme des Betriebsmodus Statusbildschirm Topfzeit-Timer: zeigt die verbleibende Topfzeit in Minuten. Bei zwei Pistolen werden zwei Zeiten angezeigt. • Mit den Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten kann durch die Betriebsbildschirme geblättert werden. Statuszeile: zeigt den gegenwärtigen Alarm oder Betriebsmodus an (Bereitschaft, Mischen, Spülen, •...
Bildschirme des Betriebsmodus Gesamtsummenbildschirm Bildschirm zum Rücksetzen der Gesamtmenge . 11. Gesamtsummenbildschirm . 12. Bildschirm zum Rücksetzen der Job-Gesamtmenge Auf diesem Bildschirm werden Job-Gesamtmengen, Füll-Gesamtmengen, Gesamtwerte und Job-Nummer angezeigt. Über die Registerkarten können Wenn die Job-Gesamtmenge zurückgesetzt wird, Job-Gesamtmengen (Job komplett) und wird die Job-Nummer standardmäßig um eins erhöht.
Bildschirme des Betriebsmodus Alarmbildschirme 2. Durch Auswahl von „25 % des Rests spritzen“ mit dem Mischen fortfahren. Wenn diese Option gewählt wird, tritt ein zweiter Alarm auf, nachdem 25 % des verbleibenden Volumens gemischt worden ist. Den Behälter nachfüllen, um den Alarm zu löschen. .
Setup-Modus Setup-Modus HINWEIS: Siehe A . 17 für eine Übersicht Die Setup-Taste drücken, um den Setup-Modus der Setup-Bildschirme. Es folgen detaillierte aufzurufen. Beschreibungen der Bildschirme. Die Setup-Taste drücken, um den Setup-Modus aufzurufen. Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn ein Passwort aktiviert wurde. Zum Aufruf von Erweiterte Setup-Bildschirme, Seite 34 und Rezepturvorbereitungs-Bildschirme, Seite 38.
Bei Eingabe eines falschen Passworts kehrt die Anzeige zurück zum Statusbildschirm. HINWEIS: Wenn Sie das Passwort vergessen haben, können Sie es über die ProMix 2KS-Webschnittstelle wieder zurücksetzen (auf 0) (siehe Handbuch 313386). . 20. Einstellungsbildschirm Dieser Bildschirm erscheint, wenn der Setup-Modus aufgerufen wird.
Seite 27
Setup-Modus Tabelle 4: Software-Versionen von Komponenten Anzeige (kann von den gezeigten Beispielen Komponente abweichen) Beschreibung EK (EasyKey) 3.01.001 EasyKey-Software-Version. FP (Materialplatte) 3.01.001 Software-Version der Materialplatte. BC (Kabinenregelung) -.- Kabinenregelung nicht installiert, nicht erkannt oder nicht betriebsfähig. 1.XX Software-Version 1.00 oder 1.01 der Kabinenregelung. 2.XX Software-Version 2.XX der Kabinenregelung.
Setup-Modus Systemkonfigurations-Bildschirme HINWEIS: Siehe A . 21 für eine Übersicht über HINWEIS: Auf jedem Bildschirm wird die aktuelle die Systemkonfigurations-Bildschirme. Es folgen Bildschirmnummer und die Gesamtanzahl detaillierte Beschreibungen der Bildschirme. der Bildschirme in der Gruppe angezeigt. TI12785a . 21. Übersicht über Systemkonfigurations- und Options-Bildschirme 313972F...
Seite 29
Setup-Modus Konfigurationsbildschirm 1 Bildschirm-Timeout Die gewünschte Wartezeit für den Bildschirmschoner festlegen (0–99). Die Standardeinstellung ist 5. Konfigurationsbildschirm 2 . 22. Konfigurationsbildschirm 1 Sprache Definiert die Sprache der Bildschirmtexte. Zur Auswahl . 23. Konfigurationsbildschirm 2 stehen Englisch (Standardeinstellung), Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Japanisch (Kanji), Koreanisch, Chinesisch (vereinfacht) Monat und Benutzersprache.
Seite 30
Setup-Modus Konfigurationsbildschirm 3 Konfigurationsbildschirm 4 . 24. Konfigurationsbildschirm 3 . 25. Konfigurationsbildschirm 4 1K/2K/3K Dosierzeit Diesen Wert einstellen, um die Kennzeichnung Die Dosierzeit eingeben (1 bis 99 Sekunden). der Systemleistungsstufe anzugeben. Wenn ein Dies ist die Zeitdauer, die für den Eintritt einer anderer Wert als die installierte Systemstufe gewählt Dosis erlaubt ist, bevor ein Dosierzeitalarm auftritt.
Seite 31
Das standardmäßige IP-Adressenpräfix des Web-Browsers ist 192.168.178.__ Jedem EasyKey Konfigurationsbildschirm 5 im System eine eindeutige Nummer (1-99) zuweisen und hier eingeben. Kontrollnetzwerk-ID Wird für das Graco Gateway-Netzwerksystem verwendet. Siehe Graco Gateway-Handbuch 312785 für weitere Informationen. . 28. Konfigurationsbildschirm 5 313972F...
Setup-Modus Optionsbildschirme HINWEIS: Siehe A . 21 auf Seite 28 für eine Übersicht Min Mat. Füll-volumen über die Optionsbildschirme. Es folgen detaillierte 0-9999 cm eingeben. Beschreibungen der Bildschirme. HINWEIS: Auf jedem Bildschirm wird die aktuelle Bestätigungsbildschirm Bildschirmnummer und die Gesamtanzahl der Bildschirme in der Gruppe angezeigt.
Seite 33
Setup-Modus Optionsbildschirm 2 B-Spülung nach Ablauf HINWEIS: Diese Funktion wird verwendet, um den Zerstäubungszyklus vom letzten Spülzyklus mit Lösungsmittel zu isolieren, um Reaktionsprobleme bei bestimmten Materialtypen zu vermeiden. Nach dem Zerstäubungszyklus kann ein optionaler 2-sekündiger Stoßbetrieb (2 s B) von Spülventil B am Integrator erfolgen.
Setup-Modus Erweiterte Setup-Bildschirme HINWEIS: Siehe A . 32 für eine Übersicht über Erweiterte Setup-Bildschirme. Es folgen detaillierte Beschreibungen der Bildschirme. Die erweiterten Setup-Bildschirme 2, 3, 4 und 5 erscheinen abhängig von den auf den Optionsbildschirmen 1 und 2 vorgenommenen Einstellungen. TI12786a .
Seite 35
Setup-Modus HINWEIS: Auf jedem Bildschirm wird die aktuelle Füllzeit Bildschirmnummer und die Gesamtanzahl der Dieses Feld erscheint nur, wenn das System ein Bildschirme in der Gruppe angezeigt. Die Gesamtanzahl Farbwechselmodul umfasst und „Fluss- und Fülleingabe“ der Bildschirme in einer Gruppe und die auf jedem auf dem Optionsbildschirm 1, Seite 32, auf „Global“...
Seite 36
Setup-Modus Erweiterter Setup-Bildschirm 3 Erweiterter Setup-Bildschirm 4 . 35. Erweiterter Setup-Bildschirm 3 . 36. Erweiterter Setup-Bildschirm 4 Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn „Fluss- und Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn Fülleingabe“ auf dem Optionsbildschirm 1, Seite 32 „K-Faktor-Eingabe“ auf dem Optionsbildschirm 1, auf „Global“...
Seite 37
Setup-Modus Erweiterter Setup-Bildschirm 5 . 37. Erweiterter Setup-Bildschirm 5 Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn „Fluss- und Fülleingabe“ auf dem Optionsbildschirm 1, Seite 32, auf „Global“ und „Spezialausgang“ auf dem Konfigurationsbildschirm 5, Seite 31, auf 1, 2, 3 oder 4 eingestellt ist. Die E/A-Platine hat vier programmierbare Ausgänge.
Setup-Modus Rezepturvorbereitungs-Bildschirme HINWEIS: Siehe A . 38 für eine Übersicht der Rezeptur-Bildschirme. Es folgen detaillierte Beschreibungen der Bildschirme. Rezeptur-0Bildsch Die Rezeptur-Bildschirme 3, 4, 5, 6 und 7 erscheinen abhängig von den Einstellungen auf den TI12787a . 38: Übersicht der Rezeptur-Bildschirme 313972F...
Seite 39
Setup-Modus HINWEIS: Auf jedem Bildschirm wird die aktuelle Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 2 Bildschirmnummer und die Gesamtanzahl der Bildschirme in der Gruppe angezeigt. Die Gesamtanzahl der Bildschirme in einer Gruppe und die auf jedem Bildschirm dargestellten Felder können je nach den Einstellungen auf den Systemkonfigurations-Bildschirmen und den Optionsbildschirmen unterschiedlich ausfallen.
Seite 40
Setup-Modus Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 3 Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 4 . 42. Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 4 . 41. Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 3 Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn „Fluss- Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn „Fluss- und Fülleingabe“ auf dem Optionsbildschirm 1, und Fülleingabe“ auf dem Optionsbildschirm 1, Seite 32, auf „Rezept“ eingestellt ist. Seite 32, auf „Rezept“...
Seite 41
Setup-Modus Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 5 Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 6 . 43. Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 5 . 44. Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 6 Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn „Durchflussrate“ „K-Faktor-Eingabe“ auf dem Optionsbildschirm 1, auf dem Optionsbildschirm 2 auf Seite 33 auf „Ein“ Seite 32, auf „Rezept“ eingestellt ist. steht.
Seite 42
Setup-Modus Rezepturvorbereitungs-Bildschirm 7 . 45. Rezeptur-Bildschirm 7 Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn „Fluss- und Fülleingabe“ auf dem Optionsbildschirm 1, Seite 32, auf „Rezept“ und „Spezialausgang“ auf dem Konfigurationsbildschirm 5, Seite 31, auf 1, 2, 3, 4 oder „3 + GFB an Nr. 4“ eingestellt ist. Die E/A-Platine hat vier programmierbare Ausgänge.
Setup-Modus Rezeptur-0-Bildschirme Endspülzeit „Luft“, „Lösungsmittel“ oder „3. Spülventil“ wählen HINWEIS: Siehe A . 38 auf Seite 38 für eine Übersicht (nur verfügbar wenn „3. Spülventil“ auf dem der Rezeptur-0-Bildschirme. Es folgen detaillierte Konfigurationsbildschirm 3 auf Seite 30 auf „Ein“ Beschreibungen der Bildschirme. steht).
Seite 44
Setup-Modus Rezeptur-0-Bildschirm 3 Rezeptur-0-Bildschirm 4 . 48. Rezeptur-0-Bildschirm 3 . 49. Rezeptur-0-Bildschirm 4 Dieser Bildschirm erscheint nur, Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn „Fluss- wenn „Lösungsmittelmonitor“ auf dem und Fülleingabe“ auf dem Optionsbildschirm 1, Konfigurationsbildschirm 5, Seite 31, auf Seite 32, auf „Rezept“ und „Spezialausgang“ auf „Volumenzähler“...
Setup-Modus Kalibrierungsbildschirm . 50. Kalibrierungsbildschirm Verwenden Sie diesen Bildschirm zum Kalibrieren von Volumenzählern. Zur Auswahl stehen „Volumenzähler A“, „Volumenzähler B“ oder „Lösungsmittelzähler“ (verfügbar, wenn „Lösungsmittelmonitor“ auf dem Konfigurationsbildschirm 5, Seite 31, auf „Volumenzähler“ eingestellt ist). • Start - Kalibrierung starten •...
Standby Stoppt das System. 2. Der Bediener drückt die Mischtaste um mit dem Betrieb zu beginnen. 3. Das ProMix 2KS-Steuergerät sendet Signale Spülen zur Aktivierung der Magnetventile. Die Magnetventile aktivieren die Dosierventile A und B. Die Spült das System mit Luft und Lösungsmittel Materialförderung beginnt, wenn die Pistole...
Seite 47
Systembetrieb 5. Die Komponenten werden im Integrator vorgemischt 7. Wenn der Abzug der Pistole nicht innerhalb von zwei und anschließend im Statikmischer (SM) Minuten betätigt wird, geht das System in einen gleichmäßig gemischt. Leerlaufzustand über, wobei die Dosierventile des Mischblocks geschlossen werden. HINWEIS: Zur Regelung der Abgabe vom Statikmischer zur Pistole kann ein optionaler 8.
Systembetrieb Allgemeiner Betriebszyklus, dynamisches Dosieren Übersicht Systemparameter beim dynamischen Dosieren Beim dynamischen Dosieren erfolgt die Dosierung nach Bedarf. Dabei ist kein Integrator erforderlich, Die folgenden Parameter beeinträchtigen die Leistung und unerwünschter Materialkontakt wird minimal beim dynamischen Dosieren: gehalten. Diese Funktion ist besonders nützlich bei scherempfindlichen Materialien und Materialien auf •...
Systembetrieb Auswahl einer Drosseleinheitengröße 3. Nach Auswahl von „DD“ auf dem System-Konfigurationsbildschirm 4 steht für Komponente B „DD-Setup-Modus“ zur Verfügung. Siehe A . 55. Einspritzsatz 15U955 wie im ProMix Zur Aktivierung des DD-Setup-Modus im 2KS-Installationshandbuch beschrieben im Dropdown-Menü „DD-Setup-Modus“ „Ein“ wählen. Materialverteiler installieren.
Systembetrieb Ausgleich des A/B-Drucks Wenn der Druck von Komponente B zu hoch ist, drückt B-Druck sie den Strom von Komponente A beim Einspritzen zur zu niedrig Seite. Das Ventil öffnet nicht lange genug und verursacht einen Alarm für zu hohes Mischverhältnis. B-Druck Wenn der Druck von Komponente B zu niedrig ist, zu hoch...
Systembetrieb Tabelle 6: Fehlerbehebung bei dynamischem Dosieren (zur Fehlerbehebung am gesamten System siehe Tabelle 11 ab Seite 81) Warnung/Alarmmeldung Lösung B-Druck zu niedrig (siehe A . 56) • B-Druck erhöhen. • Drosseleinheit reinigen oder größere Einheit verwenden. • Sicherstellen, dass B-Ventil richtig öffnet. B-Druck zu hoch •...
Pistolen mit Luftzerstäubung oder luftunterstützter Zerstäubung Airless-Spritzpistole Der Luftstromschalter (AFS) erkennt den Luftdurchsatz Es wird nicht empfohlen, am ProMix 2KS eine zur Pistole und meldet dem ProMix-Steuergerät, dass Airless-Spritzpistole zu verwenden. Bei Betrieb ohne die Pistole abgezogen wird. Der AFS arbeitet mit den Luftstromschalter können zwei Probleme auftreten:...
Systembetrieb Inbetriebnahme Es erscheinen das Graco-Logo, die 1. Vor der Inbetriebnahme die Checkliste in Tabelle 8 durchgehen. Software-Version und die Meldung „Kommunikation wird aufgebaut“. Daraufhin wird Tabelle 8: Checkliste vor Inbetriebnahme der Statusbildschirm angezeigt. Siehe Seite 20. Beim Einschalten gibt das System Rezeptur 61 ...
Seite 54
Systembetrieb 6. Die Materialversorgung für Komponente Die auf dem Statusbildschirm dargestellte A und B so einstellen, wie es für die Materialdurchflussrate beobachten, während Anwendung nötig ist. Den die Pistole ganz offen ist. Sicherstellen, dass kleinstmöglichen Druck wählen. die Durchflussraten der Komponenten A und B innerhalb von 10 % zueinander liegen.
Wartung des Systems den Druck entlasten. 2. Das Haupt-Luftabsperrventil an der Luftzufuhrleitung und am ProMix schließen. Einfarbensysteme 3. ProMix 2KS ausschalten (Position 0). A . 64. 1. Im Misch-Modus (Pistole abgezogen) die 4. Bei Wartungsarbeiten am EasyKey auch den Materialzufuhrpumpen/Druckbehälter A und B Hauptschalter ausschalten.
Systembetrieb Systeme mit Farbwechsel und ohne Systeme mit Farb-/Härterwechsel und Ablassventile Ablassventilen HINWEIS: Bei diesem Verfahren wird der Druck HINWEIS: Bei diesem Verfahren wird der Druck durch durch das Probenventil entlastet. die Ablassventile entlastet. 1. Alle Schritte unter Einfarbensysteme auf Seite 55 1.
Seite 57
Systembetrieb An-/ Aus-Schalter Lichtwel- lenleiter Dosieren A Ventil-Override-Tasten Dosieren B Ablassventil A Ablassventil B Optionale Magnet- schalterpositionen GFB 1 GFB 2 Magnetschalter Magnetschalter für 3. Spülventil für Dosierventil Magnetschalter Magnetschalter Magnetschalter für Dosierventil B für Spülventil A für Spülventil B TI12652b .
Seite 58
Systembetrieb Magnetschalter- Magnetschalter- Kennzeichnung Kennzeichnung TI12826a Override-Tasten an Lösungsmittel-Magnetschaltern . 66: Farbwechsel-Magnetschalter Zeichenerklärung: Volumenzähler Komponente A DVA Dosierventil Komponente A RVA Probenventil Komponente A SVA Absperrventil Komponente A Volumenzähler Komponente B DVB Dosierventil Komponente B RVB Probenventil Komponente B SVB Absperrventil Komponente B Lösungsmittelzähler SPV Lösungsmittelspülventil...
Systembetrieb Spülen Bei Verwendung einer elektrostatischen Pistole vor dem Spülen die Elektrostatikanlage abschalten. Warnhinweise lesen, Seite 7. Die Erdungsanweisungen im Installationshandbuch des Systems befolgen. 2. Den Lösungsmittelzufuhr-Druckregler auf einen ausreichend hohen Druck einstellen, um das System Eine Schutzbrille tragen, um Materialspritzer in einer vertretbaren Zeit komplett zu reinigen, jedoch in die Augen zu vermeiden.
Systembetrieb Spülen mit Rezeptur 0 Spülen des Materialzufuhrsystems Rezeptur 0 wird üblicherweise verwendet: Diesen Vorgang ausführen, bevor: • in Mehrfarbensystemen zum Ausspülen von • das Gerät zum ersten Mal mit Spritzmaterial Materialleitungen, ohne eine neue Farbe zu laden gefüllt wird* •...
Seite 61
Systembetrieb 3. Den Lösungsmittel-Materialzufuhrdruck einstellen. Um Spritzer zu vermeiden, den Druck so niedrig wie möglich einstellen. 4. Die Abdeckung an der Materialstation abnehmen, um Zugang zu den Magnetventilen zu erhalten. Siehe A . 65. 5. Wie folgt spülen: • Einfarben-/Einhärter-Systeme: Komponentenseite A spülen.
Systembetrieb Spülen der Probenventile und Leitungen 8. Die Probenventile schließen. Führen Sie diesen Ablauf nach der HINWEIS: Auf dem Kalibrierungsbildschirm „Abbr.“ Volumenzählerkalibrierung aus. wählen, um die aktuelle Kalibrierung abzubrechen und die Dosier- bzw. Spülventile zu schließen. 1. Die Standby-Taste an der Kabinenregelung 9.
Das Lösungsmittel-Spülventil (SPV) bzw. das 3. 1. Siehe A . 69. Den Lösungsmittelzähler (MS) Spülventil schließen. Um den Lösungsmittelschub wieder wie im ProMix 2KS-Installationshandbuch erklärt an der Seite der Materialstation anbringen. aufzunehmen, die Mischtaste drücken. 2. Zur Aktivierung der Lösungsmittelschubfunktion 5.
Zubehör-Pistolenspülkasten für jede Pistole erforderlich, führt das System die Material-Vorantreibung aus. bei der diese Funktion verwendet wird. Graco-Pistolenspülkastensatz Artikel-Nr. 15V826 HINWEIS: Bei einem System mit einer Pistole muss die bestellen. Siehe Handbuch 312784. Pistole im GFB sein. Bei einem System mit 2 Pistolen müssen beide Pistolen in den GFBs sein.
Volumenzähler-Kalibrierung Volumenzähler-Kalibrierung 4. Die Becher (Mindestgröße 250 cm ) in Halterungen stellen. Die Probenschläuche in die Becher legen. HINWEIS: Falls Leitungen auszutauschen sind, Eine Schutzbrille tragen, um Materialspritzer in die Schläuche mit 4 mm Außendurchmesser verwenden. Augen zu vermeiden. Die Materialabsperrventile und Mischverhältnis-Rückschlagventile werden von 5.
Seite 66
Volumenzähler-Kalibrierung 8. Komponente A, B oder Lösungsmittel in einen 12. Nach Eingabe des Volumens für A, B oder das Lösungsmittel berechnet das ProMix Becher extrudieren. 2KS-Steuergerät den neuen K-Faktor für die Volumenzähler und zeigt ihn auf dem Kalibrierungsbildschirm an. HINWEIS: Die K-Faktorwerte auf dem Bildschirm werden nur angezeigt.
Farbwechsel Farbwechsel Vorgehensweise beim Farbwechselsequenz Farbwechsel . 71 bis A . 80 zeigen unterschiedliche Farbwechselsequenzen. Anhand von Tabelle 9 lässt sich ermitteln, auf welche Abbildung bei einem bestimmten Mehrfarbensysteme Farbwechsel und einer bestimmten Systemkonfiguration 1. Die Druckluft zur Pistole absperren. Bezug genommen werden muss.
Seite 68
Farbwechsel Farbspülung/Ablassen Erste Spülung • Bei dieser Sequenz wird die Farbe mit Lösungsmittel Die Quelle (Luft, Lösungsmittel oder 3. Ventil) und vom Farbventil zum Ablassventil A ausgespült. die Zeit für die erste Spülung wählen. Für die meisten Anwendungen wird Luft gewählt. •...
E-25 Alarm „Automatisches Spülen beendet“ Seite 91 gekennzeichneten Protokoll gespeichert, das mit E-26 Alarm „Farb-/Härterspülung“ Seite 91 Hilfe der ProMix 2KS-Webschnittstelle auf einem PC E-27 Alarm „Farb-/Härterfüllung“ Seite 91 eingesehen werden kann (siehe Handbuch 313386). E-28 Material-Vorantreibung abgeschlossen Seite 91...
Alarm-Fehlersuche Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-1: KOMM.-FEHLER Ursache Abhilfe Keine Stromversorgung an EasyKey. Stromversorgung an EasyKey herstellen. Keine Stromversorgung zur Materialstation. Sicherstellen, dass das Kabel korrekt angeschlossen ist. Das eigensichere Stromkabel zwischen EasyKey Siehe Installationshandbuch. und Materialstation ist nicht angeschlossen. Keine Stromversorgung zur Materialstation.
Seite 82
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-3: ALARM „HOHES MISCHVERHÄLTNIS“ System mit sequentieller Dosierung Das Mischverhältnis ist höher als der eingestellte Toleranzwert beim vorherigen Dosierzyklus. System mit dynamischer Dosierung Das Mischverhältnis ist höher als der eingestellte Toleranzwert für einen Volumenvergleich von Komponente A zu B. Ursache Abhilfe Es gibt zu wenig Behinderung im System.
Seite 83
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-4: ALARM „NIEDRIGES MISCHVERHÄLTNIS“ System mit sequentieller Dosierung Das Mischverhältnis ist niedriger als der eingestellte Toleranzwert beim vorherigen Dosierzyklus. System mit dynamischer Dosierung Das Mischverhältnis ist niedriger als der eingestellte Toleranzwert für einen Volumenvergleich von Komponente A zu B.
Seite 84
1. Sämtliche Mischverteilerventile schließen. 2. Die Kreislaufpumpen und die Kabinengeräte (wie Lüfter oder Förderanlagen) einschalten. 3. Prüfen, ob ProMix 2KS einen Materialfluss anzeigt. 4. Wenn ProMix 2KS einen Materialfluss anzeigt und keine Undichtigkeiten von der Pistole oder anderen Dichtungen oder Anschlussstücken vorhanden sind, werden die Volumenzähler wahrscheinlich durch...
Seite 85
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-7: ALARM „DOSIERZEIT A“ und E-8: ALARM „DOSIERZEIT B“ E-7: Pistolenabzugseingang ist aktiv (AFS oder Integration), und während der gewählten Dosierzeit wurden weniger als 31-Impulse von Volumenzähler A erkannt. E-8: Pistolenabzugseingang ist aktiv (AFS oder Integration), und während der gewählten Dosierzeit wurden weniger als 31-Impulse von Volumenzähler B erkannt.
Seite 86
Betrieb abbrechen. Das Automationssystem auf Fehler Funktionen einstellt. untersuchen. E-11: SPÜLVOLUMEN-ALARM Ursache Abhilfe Der ProMix 2KS-Lösungsmittel-Durchflussschalter Sicherstellen, dass die Pistole nicht ausgeschaltet ist beim Spülen nicht aktiviert. und der Lösungsmittel-Durchflussschalter aktiviert ist, während der Spülvorgang stattfindet. Das Mindestspülvolumen wird nicht erreicht.
Seite 87
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-12: ALARM „CAN-KOMM.-FEHLER“ Ursache Abhilfe Die Kommunikation zwischen dem Farbwechselmodul • Sicherstellen, dass alle Kabel sicher angeschlossen und der Materialstation ist unterbrochen. sind und dass die Betriebs-LEDs für Farbwechsel und Kabinenregelung aufleuchten. Wenn die Betriebs-LED nicht aufleuchtet, wird das Problem wahrscheinlich durch einen schlechten Anschluss verursacht.
Seite 88
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-13: ALARM „DURCHFLUSS ZU HOCH“ oder E-14: ALARM „DURCHFLUSS ZU NIEDRIG“ (können auch als Warnungen eingestellt werden) Ursache Abhilfe Das Materialsystem erzeugt zu viel oder zu wenig Das Materialsystem auf Behinderungen, Undichtigkeiten, Durchfluss. erschöpften Materialvorrat, falsche Einstellungen usw. untersuchen.
Seite 89
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-19: E/A-ALARM Ursache Abhilfe Die digitalen Eingänge für Mischen und Spülen sind Sicherstellen, dass nur jeweils ein Eingang an ist. Beim gleichzeitig an. Umschalten von Mischen zu Spülen oder umgekehrt ist eine Verzögerung von mindestens 1 s erforderlich. HINWEIS: Der E/A-Alarm umfasst mehrere Unteralarme, die sich auf interne Datenprobleme beziehen, wie nachstehend erklärt.
Seite 90
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-20: SPÜLSTART-ALARM Ursache Abhilfe Das System entdeckt Zufuhr von Zerstäubungsluft Die Pistolenluftzufuhr abstellen. zur Pistole, wenn Spülen gewählt wird. Bei Systemen mit Pistolenspülkasten ist die Pistole Die Pistole in den Pistolenspülkasten legen. nicht im Kasten, wenn Spülen gewählt wird. Sicherstellen, dass der Pistolenspülkasten ordnungsgemäß...
Seite 91
Alarm-Fehlersuche Tabelle 11. Alarm-Fehlersuche E-25: ALARM „AUTOMATISCHES SPÜLEN BEENDET“ Ursache Abhilfe Ein Topfzeit-Alarm ist länger als 2 Minuten aktiv, Darauf achten, dass das gesamte Mischmaterial der Pistolenspülkasten ist aktiviert, die Pistole ist im gespritzt wird, bevor die Topfzeit abläuft. Pistolenspülkasten, und eine Automatikablass-Spülsequenz ist abgeschlossen.
Schaltpläne Schaltpläne Pneumatischer Schaltplan des Systems COLOR COLOR CHANGE VALVE STACKS CONTROL AIR EXHAUST MUFFLER MANIFOLD COLOR 1 COLOR 2 12 VDC COLOR 3 COLOR 4 DOSE A VALVE 4-WAY SOLENOID COLOR 5 COLOR 6 COLOR 7 COLOR 8 12 VDC COLOR SOLVENT DOSE B COLOR 9...
Schaltpläne Elektrischer Schaltplan des Systems HINWEIS: Der Schaltplan zeigt alle Erweiterungsmöglichkeiten der Verdrahtung in einem ProMix 2KS-System. Einige der abgebildeten Komponenten sind nicht in allen Systemen enthalten. Nicht-Gefahrenbereich NON-HAZARDOUS AREA LINE OPERATOR INTERFACE FILTER DC OK 85-250 VAC POWER +24 VDC...
Schaltpläne Elektrischer Schaltplan des Systems HINWEIS: Der Schaltplan zeigt alle Erweiterungsmöglichkeiten der Verdrahtung in einem ProMix 2KS-System. Einige der abgebildeten Komponenten sind nicht in allen Systemen enthalten. Gefahrenbereich HAZARDOUS AREA FLUID PANEL CONTROL BOX 3X CABLE FLUID PWR (RED) PANEL...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.