Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definitionen - Danfoss VLT FC 102 Projektierungshandbuch

Hvac drive 110–800 kw, baugrößen d und e
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
UPM
R
rec
s
SCCR
SFAVM
STW (ZSW)
SMPS
THD
T
LIM
TTL
U
M,N
UL
V
VSP
VT
+
VVC
Tabelle 14.1 Abkürzungen und Symbole

14.2 Definitionen

Bremswiderstand
Der Bremswiderstand wird zur Aufnahme der bei generato-
rischer Bremsung erzeugten Energie benötigt. Während
generatorischer Bremsung erhöht sich die Zwischenkreis-
spannung. Ein Bremschopper stellt sicher, dass die
generatorische Energie an den Bremswiderstand
übertragen wird.
Losbrechmoment
2 × Par. .  1 − 23 × 60 s
n
=
s
Par. .  1 − 39
Moment
14
14
Abbildung 14.1 Tabelle Losbrechmoment
Motorfreilauf
Die Motorwelle dreht im Motorfreilauf. Kein Drehmoment
am Motor.
220
Umdrehungen pro Minute
Empfohlener Bremswiderstand von Danfoss-
Bremswiderständen
Sekunde
Kurzschluss-Stromnennwert
Statorfluss-orientierte asynchrone Vektormodu-
lation
Zustandswort
Schaltnetzteil SMPS
Gesamtoberschwingungsgehalt
Drehmomentgrenze
Pulse des TTL-Drehgebers (5 V) - Transistor-Logik
Motornennspannung
Underwriters Laboratories (US-Organisation für die
Sicherheitszertifizierung)
Volt
Pumpe mit variabler Drehzahl
Variables Drehmoment
Spannungsvektorsteuerung Plus (Voltage Vector
Control Plus)
Kippgrenze
Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
HVAC Drive FC 102
Konstantmoment (CT)-Kennlinie
Konstantmomentkennlinie; wird für Anwendungen wie
Förderbänder, Verdrängungspumpen und Kräne eingesetzt.
Initialisierung
Eine Initialisierung (Parameter 14-22 Operation Mode) stellt
die Werkseinstellungen des Frequenzumrichters wieder her.
Arbeitszyklus für Aussetzbetrieb
Der Aussetzbetrieb bezieht sich auf eine Abfolge von
Arbeitszyklen. Jeder Zyklus besteht aus einem Belastungs-
und einem Entlastungszeitraum. Der Betrieb kann
periodisch oder aperiodisch sein.
Leistungsfaktor
Der Wirkleistungsfaktor (Lambda) berücksichtigt alle
Oberschwingungen und ist immer kleiner als der
Leistungsfaktor (Cosinus phi), der nur die 1.
Oberschwingung von Strom und Spannung berücksichtigt.
P  kW
cosϕ =  
P  kVA
Cosinus phi wird auch als Lastverschiebungsfaktor
bezeichnet.
Lambda und Cos ϕ sind für DanfossVLT
richter in Kapitel 7.3 Netzversorgung aufgeführt.
Der Leistungsfaktor gibt an, wie stark ein Frequenzum-
richter die Netzversorgung belastet. Je niedriger der
Leistungsfaktor, desto höher der I
Leistung. Darüber hinaus weist ein hoher Leistungsfaktor
darauf hin, dass der Anteil der Oberschwingungsströme
sehr niedrig ist.
Alle Danfoss-Frequenzumrichter verfügen über eingebaute
Zwischenkreisdrosseln, die einen hohen Leistungsfaktor
erzielen und die gesamte Spannungsverzerrung THD der
Netzversorgung deutlich reduzieren.
Pulseingang/Inkrementalgeber
Ein externer digitaler Geber für Istwertinformationen von
Motordrehzahl und Drehrichtung. Drehgeber werden für
eine schnelle und exakte Rückführung in hochdynamischen
Anwendungen eingesetzt.
Schlupfausgleich
Der Frequenzumrichter gleicht den belastungsabhängigen
Motorschlupf aus, indem er unter Berücksichtigung des
Motorersatzschaltbildes und der gemessenen Motorlast die
Ausgangsfrequenz anpasst (nahezu konstante
Motordrehzahl).
Smart Logic Control (SLC)
SLC ist eine Folge benutzerdefinierter Aktionen, die der
Frequenzumrichter ausführt, wenn die SLC die zugehörigen
benutzerdefinierten Ereignisse als TRUE (WAHR) auswertet.
Drehzahi
(Parametergruppe 13-** Smart Logic).
Frequenzumrichter-Standardbus
Schließt RS485-Bus mit FC-Protokoll oder MC-Protokoll ein.
Siehe Parameter 8-30 Protocol.
Uλ x Iλ x cosϕ
  =  
Uλ x Iλ
®
-Frequenzum-
bei gleicher kW-
eff
MG16Z203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis