Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETERBESCHREIBUNGEN
VACON · 221
Das Bit B5 deaktiviert die DC-Impulse. Die DC-Impulse dienen in erster Linie der
Vormagnetisierung des Motors sowie dem Test, ob der Motor dreht. Wenn sowohl die DC-
Impulse als auch die AC-Scans aktiviert wurden, wird die angewandte Methode je nach
Schlupffrequenz ausgewählt. Die DC-Impulse werden automatisch deaktiviert, wenn die
Schlupffrequenz weniger als 2 Hz beträgt oder als Motortyp „Dauermagnetmotor" festgelegt
wurde.
Das Bit B7 steuert die Drehrichtung des zugeführten Hochfrequenzsignals, das beim
fliegenden Start von Synchron-Reluktanzmotoren verwendet wird. Die Signalzuführung wird
verwendet, um die Frequenz des Rotors zu erkennen. Wenn der Rotor sich bei der
Signalzuführung in einem toten Winkel befindet, kann die Rotorfrequenz nicht ermittelt
werden. Das Problem kann mithilfe einer Reversierung der Drehrichtung bei der
Signalzuführung gelöst werden.
P3.1.4.8 FLIEGENDER START MESSSTROM (ID 1610)
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Messstrom für den fliegenden Start als
Prozentwert der Motornennspannung einzustellen.
P3.1.4.9 AUTOMATISCHE MOMENTERHÖHUNG (ID 109)
Verwenden Sie diesen Parameter für Prozesse, die reibungsbedingt ein hohes
Anlaufdrehmoment erfordern.
Die Motorspannung ändert sich abhängig vom erforderlichen Drehmoment. Dadurch erzeugt
der Motor beim Anlaufen und im Betrieb bei niedrigeren Frequenzen ein höheres
Drehmoment.
Die Drehmomenterhöhung wirkt zwar auch bei linearer U/f-Kurve. Die besten Ergebnisse
werden jedoch nach dem Identifizierungslauf erreicht, wenn die programmierbare U/f-Kurve
aktiviert ist.
P3.1.4.10 MOMENTERHÖHUNG MOTOR VERSTÄRKUNG (ID 667)
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Skalierungsfaktor für motorseitige IR-
Kompensation bei Verwendung der Momenterhöhung einzustellen.
P3.1.4.11 MOMENTERHÖHUNG GENERATOR VERSTÄRKUNG (ID 665)
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Skalierungsfaktor für generatorseitige IR-
Kompensation bei Verwendung der Momenterhöhung einzustellen.
10.2.5

I/F-STARTFUNKTION

Wenn Sie einen Dauermagnetmotor haben, verwenden Sie die Funktion „I/f-Start", um den
Motor mit Konstantstromregelung zu starten. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit einem
Hochleistungsmotor. Bei Hochleistungsmotoren ist der Widerstand gering und die U/f-Kurve
lässt sich nicht leicht ändern.
Die Anwendung der Funktion „I/f-Start" kann auch dazu dienen, bei der Inbetriebnahme ein
ausreichendes Drehmoment für den Motor bereitzustellen.
10
LOCAL CONTACTS: HTTP://DRIVES.DANFOSS.COM/DANFOSS-DRIVES/LOCAL-CONTACTS/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100 industrial

Inhaltsverzeichnis